Real Estate News

Immobilienspezialfonds bleiben beliebt

Immobilienspezialfonds bleiben beliebt

Starke Nettozuflüsse prägten den deutschen Fondsmarkt zu Jahresbeginn, insbesondere bei offenen Spezialfonds. Doch eine genauere Analyse offenbart ein differenziertes und faszinierendes Bild. Im Fokus stehen dabei die anhaltende Beliebtheit von Immobilienfonds und die sich wandelnden Präferenzen der Investoren.

mehr lesen
Colliers startet mit eigenem ESG-Team in Deutschland

Colliers startet mit eigenem ESG-Team in Deutschland

Colliers hat ein neues Team zur ESG-Beratung auf dem deutschen Immobilienmarkt gegründet. Die Abteilung ESG Real Estate Consulting & Advisory umfasst zum Start drei Personen. Sie wird geführt von Till McCourt, der seit rund zwei Jahren für Colliers tätig ist und in seiner Laufbahn seit 2007 bereits verschiedene Positionen in der Immobilienwirtschaft innehatte, unter anderem […]

mehr lesen
Hong Kong Office Market Driven by Upgrading User Demand in 2023

Hong Kong Office Market Driven by Upgrading User Demand in 2023

According to JLL’s latest Hong Kong Property Market Monitor Report, Hong Kong’s Grade A office market is mainly driven by upgrading demand following more new office completions this year. The market sentiment continued to improve amid the border reopening and economic recovery. Among a handful of new lettings, Doo Group leased an entire floor with […]

mehr lesen
Fremdkapitallücke: Chance für Investoren

Fremdkapitallücke: Chance für Investoren

Bis zum Jahr 2030 wird laut einer aktuellen Colliers-Analyse eine Fremdkapitallücke für anstehende Refinanzierungen von 28 Milliarden Euro entstehen. Ein Bericht von Colliers zeigt eine bedeutende Fremdkapitallücke bei der Refinanzierung deutscher Gewerbeimmobilien bis 2030. Die Studie basiert auf der Analyse der Investmentjahrgänge 2018 bis 2021 und prognostiziert eine Lücke von insgesamt 28 Milliarden Euro, was […]

mehr lesen
Immobilien-Asset Manager sind gefordert wie nie – ESG als größte Herausforderung

Immobilien-Asset Manager sind gefordert wie nie – ESG als größte Herausforderung

Mehr als 80 Prozent der Asset Manager investieren 2023 in die Umsetzung von ESG-Strategien. Investitionen in personelles Wachstum hingegen treten deutlich in den Hintergrund, wie die Asset-Management-Studie 2023 von EY Real Estate zeigt: Nur noch ein Drittel der befragten rund 40 in Deutschland aktiven Asset Manager aller Nutzungsarten möchte in zusätzliche Beschäftigte investieren. Im vergangenen […]

mehr lesen
Institutionelle setzen bei Assets und Märkten auf mehr Differenzierung

Institutionelle setzen bei Assets und Märkten auf mehr Differenzierung

Deutsche institutionelle Investoren setzen weiterhin auf Investments in Immobilien sowie in Immobilien-Spezial-AIF, wollen deren Anteile im Portfolio aber weniger stark auswerten als noch Ende 2022. Unterdessen zeichnet sich bei den infrage kommenden Assetklassen und Zielmärkten eine zunehmende Differenzierung ab. Der Kauf von Anteilen an Immobilien-Spezial-AIF über den Zweitmarkt etabliert sich zunehmend als Alternative zum Direktinvestment […]

mehr lesen
LAGRANGE Fondsmonitor H1/2023: Institutionelle Investoren setzen bei Immobilien Spezial-AIF auf stärkere Differenzierung bei Assetklassen und Zielmärkten

LAGRANGE Fondsmonitor H1/2023: Institutionelle Investoren setzen bei Immobilien Spezial-AIF auf stärkere Differenzierung bei Assetklassen und Zielmärkten

Deutsche institutionelle Investoren setzen weiterhin auf Investments in Immobilien sowie in Immobilien-Spezial-AIF, wollen deren Anteile im Portfolio aber weniger stark auswerten als noch Ende 2022. Unterdessen zeichnet sich bei den infrage kommenden Assetklassen und Zielmärkten eine zunehmende Differenzierung ab. Der Kauf von Anteilen an Immobilien-Spezial-AIF über den Zweitmarkt etabliert sich zunehmend als Alternative zum Direktinvestment […]

mehr lesen
Bauüberhang steigt auf Rekordhöhe

Bauüberhang steigt auf Rekordhöhe

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen warnt davor, die aktuellen Fertigstellungszahlen als Zeichen einer Erholung zu interpretieren. „Der Blick in den Rückspiegel trügt. Die vermeintliche Erholung bildet den Stand vor der Krise ab, denn da wurden die Genehmigungen erteilt. Die wirkliche Lage sehen wir in den Zahlen für 2023 und 2024“ erklärte BFW-Präsident Dirk […]

mehr lesen
Asset Manager stellen Investitionen in Personal zurück

Asset Manager stellen Investitionen in Personal zurück

Mehr als 80 Prozent der Asset Manager investieren 2023 in die Umsetzung von ESG-Strategien. Investitionen in personelles Wachstum hingegen treten deutlich in den Hintergrund, wie die Asset-Management-Studie 2023 von EY Real Estate zeigt: Nur noch ein Drittel der befragten rund 40 in Deutschland aktiven Asset Manager aller Nutzungsarten möchte in zusätzliche Beschäftigte investieren. Im vergangenen […]

mehr lesen
Nachfrage nach Finanzierungen bleibt verhalten

Nachfrage nach Finanzierungen bleibt verhalten

Die VDP-Mitgliedsinstitute haben im ersten Quartal 2023 Darlehen über 25,6 Milliarden Euro vergeben – ein Minus von 47,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Immobilienfinanzierungsneugeschäft der im Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) zusammengeschlossenen Institute belief sich im ersten Quartal 2023 auf 25,6 Milliarden Euro. Gegenüber dem vierten Quartal 2022 (24,8 Mrd. Euro) ergibt sich damit zwar […]

mehr lesen
Was kostet Wohnen in Hannover?

Was kostet Wohnen in Hannover?

Hannover befindet sich unter den 11 Prozent der teuersten deutschen Städte. Die aktuelle GeoMap-Analyse zeigt, wie sich die Kauf- und Mietpreise in den verschiedenen Stadtbezirken Hannovers und der umliegenden Region zwischen 2021 und 2023 entwickelt haben. Die Darstellung zeigt vorwiegend flächendeckende Mietpreisanstiege und einen Rückgang der Kaufpreise. Der Stadtbezirk Südstadt-Bult weist die höchsten Kaufpreise auf, […]

mehr lesen
Aengevelt analysiert verhaltenen Optimismus beim stationären Einzelhandel

Aengevelt analysiert verhaltenen Optimismus beim stationären Einzelhandel

Nach Analysen von Aengevelt Research haben Inflation, gestiegene Zinsen und gesamtwirtschaftliche Unsicherheiten dazu geführt, dass die Zahl der Transaktionen auf breiter Front gesunken ist. Dabei ist die Lage besser als die Stimmung. In Bezug auf den gesamten Einzelhandel sieht Aengevelt Research deutliche Erholungstendenzen. Und für den in der Vergangenheit stark gebeutelten stationären Einzelhandel gibt es […]

mehr lesen

Partner

Podcast