In anderen Weltregionen sind die Leiter von Family Offices deutlich zuversichtlicher als in Europa. Überall unerschütterlich bleibt aber der Glaube an Alpha.
In anderen Weltregionen sind die Leiter von Family Offices deutlich zuversichtlicher als in Europa. Überall unerschütterlich bleibt aber der Glaube an Alpha.
Brechen liquide Asset-Klassen ein, gewinnen illiquide im Portfolio an Wert. Dieser sogenannte Denominator-Effekt kann für einige institutionelle Investoren Nachteile mit sich bringen, da regulatorische Limits überschritten werden. Panik sollte deshalb aber nicht ausbrechen, wie folgende Analyse nahelegt.
„Immobilien, die ESG-Kriterien erfüllt haben und durch Renditen eine gute Performance erzielten, waren auch im 1. Quartal 2023 gefragt“, sagt Henry-Aurélien Natter von Primonial REIM. Insgesamt sei die Gesamtrendite an den Immobilienmärkten aber durch steigende Fremdkapitalkosten betroffen gewesen und die Transaktionen zum Teil deutlich zurückgegangen.
Die HUK-COBURG Asset Management GmbH – kurz HAM – steuert die Kapitalanlage für den Versicherungskonzern und für die Versicherer im Raum der Kirchen. Das neue Duo in der Geschäftsführung, Heike Baetz und Mario Oppmann, zieht nach gut einem Jahr im Amt eine erste Bilanz und lüftet im Gespräch mit Guido Birkner Erfolgsgeheimnisse der gelben Marke.
Bezahlbarer Wohnraum ist in Deutschland seit Jahren knapp. Die Corona-Pandemie, die historisch hohe Inflation und steigende Zinsen befeuern die Angst vor einer sich verschärfenden Wohnungskrise. Und so kannten die Preise für Immobilien in Deutschland in den vergangenen Jahren nur eine Richtung. Und die hieß: steil nach oben. Doch, so sehr die niedrigen Zinsen und die […]
Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Es ist nicht nachvollziehbar, dass trotz entsprechender Vorschläge mehrerer Verbände und des Bundesrats Menschen in Pflege-Wohngruppen, die weder in der eigenen Häuslichkeit verbleiben können noch in eine stationäre Einrichtung einziehen wollen und müssen, keine entsprechende Entlastung im Rahmen des Gesetzes erhalten sollen. So kann ein Platz […]
Hintergrund: Der Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums zu den Steuereinnahmen und dem konjunkturellen Umfeld weist in den ersten vier Monaten von 2023 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022 bei der Grunderwerbsteuer einen Rückgang von 33,6 Prozent aus. Der ZIA erwartet eine weitere Abwärtsentwicklung.
While they usually have a mix of real estate assets, they’re also trying to generate returns that are 3 per cent or 4 per cent higher than the benchmarks.
Das infolge des veränderten Zinsumfelds deutlich gesunkene Transaktionsvolumen macht sich zunehmend bei den Immobilienfinanzierern bemerkbar. Im vergangenen Jahr vergaben die großen deutschen Immobilienbanken insgesamt weniger Gewerbeimmobilienkredite als im Vorjahr. Laut dem Neugeschäftsreport* von JLL betrug das Zusagevolumen bei den zwölf analysierten Banken 38,8 Milliarden Euro. Das sind zwei Prozent weniger als 2021. Im Vorjahr hatten […]
The global housing market seems to be stabilizing faster than expected despite months of rising mortgage rates, according to Goldman Sachs Research. House prices are defying expectations and are rising in major economies such as the U.S., Australia and Canada, our economists Joseph Briggs and Giovanni Pierdomenico write in a new report. House sales, which […]
Inflation, höhere Zinsen und unerwartete Risiken: Single Family Offices passten ihre Investmentstrategie in den vergangenen Monaten an die veränderte Marktlage an. Von welchen Alternatives die Family Officer enttäuscht sind und wo sie Lücken in ihrer Expertise sehen, zeigt eine Blackrock-Umfrage.
Bei Adler fiel im ersten Quartal 2023 ein Minus von 55 Millionen Euro an, der operative Ertrag halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr. Die neuesten Entwicklungen zu Adler lesen Sie im Ticker.
Zum vierten Mal in Folge veröffentlichen die TH Aschaffenburg und blackprint die PropTech Germany Studie zur Erfassung des aktuellen Stimmungsbilds und der Marktlage von PropTechs in Deutschland. Zwischen Dezember 2022 und März 2023 haben 184 PropTechs an der Online-Befragung teilgenommen und damit Einblicke in ihre Geschäftstätigkeiten gewährt. Erstmals wurde nach der eigenständigen Digital Leaders Studie […]
Die Deutsche Bundesbank richtet ihre Pläne zur Sanierung der Zentrale in Frankfurt am Main neu aus. Nach den Pandemie-Erfahrungen ist es für viele Beschäftigte attraktiv, auch weiterhin räumlich flexibel zu arbeiten. Die Bundesbank bietet von Juni 2023 an, bis zu 60 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice zu leisten. Dadurch verringert sich der Bedarf an Bürofläche […]
Ansiedlungen von Großunternehmen geben dem Osten Rückenwind Colliers rechnet mit steigenden Flächenumsätzen im 2. Halbjahr 2023 Gute Aussichten für Chemnitz, Erfurt, Frankfurt (Oder) und Magdeburg Brandenburg als Industrie- und Logistikstandort zwischen Ost und West