Welche Trends sind für Club Deals besonders attraktiv? Und worauf sollten Immobilieninvestoren dabei achten? Peer Bender, CEO der Schweizer Immobilien-Investmentgesellschaft ACRON, über die steigende Attraktivität von Club Deals.

Welche Trends sind für Club Deals besonders attraktiv? Und worauf sollten Immobilieninvestoren dabei achten? Peer Bender, CEO der Schweizer Immobilien-Investmentgesellschaft ACRON, über die steigende Attraktivität von Club Deals.
Philippe Depoux, CEO von La Française Real Estate Managers spricht im e-fundresearch.com Interview über die veränderten Rahmenbedingungen bei Immobilieninvestments.
How much an office crash could hurt the economy There are reasons to think the road ahead will be rocky for the real estate industry and banks that depend on it. And the stakes, according to Goldman, are high, especially if there is a recession: a credit squeeze equal to as much as half a […]
Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) der Berliner Ampelkoalition befindet sich momentan in der Ressortabstimmung. „Trotz zuletzt vorgenommener Anpassungen bedeutet die aktuelle Fassung des Gesetzentwurfs eine Bedrohung der Lebensgrundlage vor allem von Besitzern älterer Bestandsimmobilien“, gibt Burkhard Blandfort, Vorsitzender des Immobilienverband Deutschland IVD West, zu bedenken.
Die Inflation und steigende Zinsen setzen den Immobilienmarkt unter Druck und bringen auch manchen institutionellen Anleger in Bedrängnis.
Der Hamburger Investmentmarkt präsentiert sich im ersten Quartal schwach. Mit einem Umsatz von 170 Mio. Euro liegt er 91% unter dem Wert des ersten Quartals 2022. G&B erwartet mehr Schwung im zweiten Halbjahr.
Laut einer Analyse von Savills war das Transaktionsvolumen auf dem Wohninvestmentmarkt im ersten Quartal 2023 mit 1,2 Mrd. Euro so niedrig wie zuletzt Anfang 2011. Während Neubauten weiter gefragt sein dürften, ziehen sich Käufer aus dem nicht sanierten Bestand zunehmend zurück.
Die Hotelindustrie hat bereits während der Corona-Pandemie höchste Resilienz aufbringen müssen. Kaum davon erholt, steht die Branche vor aktuellen und zukünftigen Herausforderungen wie Inflation, hohe Kostenanstiege und Fachkräftemangel. Auch das sehr dynamische Marktumfeld, eingebettet in einer sogenannten „VUCA World“, einer Welt der Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit, verlangt weiterhin eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Offene Immobilien-Spezialfonds, also Fonds für professionelle oder semi-professionelle Investoren, haben im Durchschnitt der letzten zehn Jahre (2013 bis 2022) rund 3,19 Prozent auf das Nettofondsvermögen an ihre meist institutionellen Anleger ausgeschüttet.
Gesamtumsatz geht zurück, Anzahl der Deals auf Vorjahresniveau. Der Frankfurter Büromarkt ist relativ verhalten in das Jahr 2023 gestartet. Zwar erreichte die Marktaktivität mit 133 abgeschlossenen Deals ein leicht höheres Niveau als im Vorjahreszeitraum (130). Der Flächenumsatz schrumpfte hingegen um mehr als ein Viertel auf 83.400 m² (Vorjahr: 114.100m²).
Von einer „Hängepartie“, oder auch einer „Vollbremsung“ schreiben die großen Immobiliendienstleister, wenn es um den hiesigen Immobilien-Investmentmarkt geht. Dieser ist demnach um mindestens 50 Prozent eingebrochen, Restrukturierungen, gar Zwangsverkäufe sollen demnach zunehmen – aber es gibt Licht am Ende des Tunnels.
Erwarteter Dämpfer zum Jahresbeginn beschert 607.000 m² Flächenumsatz. Fast ohne Anmietungen jenseits der 5.000 m² ist der Bürovermietungsmarkt in den sieben deutschen Immobilienmetropolen verhalten ins Jahr 2023 gestartet. Insgesamt verbuchte der Markt einen Flächenumsatz von 607.000 m², was einem Rückgang von 31,5 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2022 entspricht. Haben die Vermietungsvolumina 2022 nach […]
– Transaktionsvolumen von 1,5 Milliarden Euro von zwei Großdeals gestützt – Spürbare Kaufzurückhaltung selbst im lebensmittelgeankerten Fachmarktsegment – Renditen steigen über alle Betriebstypen hinweg
DWS und GIC, der zweite Staatsfonds von Singapur neben der Temasek Holding, sind der Auffassung, dass REITs einen Platz in einem Multi-Asset-Portfolio für institutionelle Anleger verdienen. Obwohl REITs grundsätzlich ähnlich sind, unterscheiden sie sich von ihren Immobilien-Pendants in Bezug auf Liquidität sowie die geografische und sektorale Streuung. Investoren können daher REITs als Ergänzung zu Immobilien […]
Die Betriebskosten für Büroimmobilien sind seit Pandemie-Beginn stark gestiegen. Andreas Kühne erläutert im Interview die Ergebnisse einer aktuellen Studie.