Real Estate News

ZIA begrüßt erweiterten Emissionshandel

ZIA begrüßt erweiterten Emissionshandel

Der Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft, ZIA, befürwortet die Erweiterung des europäischen Emissionshandels (ETS) auf den Verkehrs- und Gebäudesektor. Diesem stimmte das Europäische Parlament heute final zu, sodass das ETS 2 zum 1. Januar 2027 starten kann.

mehr lesen
Baugenehmigungen sinken kontinuierlich – Deregulierung ist die echte Kostenbremse

Baugenehmigungen sinken kontinuierlich – Deregulierung ist die echte Kostenbremse

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zeigt sich bestürzt über den kontinuierlichen Rückgang der Baugenehmigungen für Wohnungen. Im Januar und Februar wurden 23,4 % weniger Wohnungen genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Dramatischer sanken die Zahlen der Genehmigungen im Neubau im Januar und Februar 2023: -28,4 % bei Einfamilienhäusern, -52,4 % bei Zweifamilienhäusern, -23,0 % bei […]

mehr lesen
Erstes 1,5 °Grad Klimaziel Gebäude in München fertiggestellt

Erstes 1,5 °Grad Klimaziel Gebäude in München fertiggestellt

Der Projektentwickler, Investment- und Assetmanager ANGULARIS hat das ASAM Urban Office in der Münchener Josephspitalstraße 3 pünktlich und unter Einhaltung des Kostenrahmens fertigstellt. Es wurde jetzt an den Mieter, das World Food Programme der Vereinten Nationen, übergeben. Marc Maier MRICS, geschäftsführender Gesellschafter von ANGULARIS: „Wir sind sehr stolz, dass wir trotz gestörter Lieferketten, schwankender Rohstoffpreise […]

mehr lesen
Der Markt für deutsche Mietwohnungen bleibt attraktiv

Der Markt für deutsche Mietwohnungen bleibt attraktiv

Einige Zahlen signalisieren die Bedeutung von Mietwohnungen in Deutschland. Von den 43 Mio. Wohnungen in ganz Deutschland sind 51 Prozent im Eigentum, 49 Prozent sind Mietwohnungen. Im übrigen Europa hingegen ist eine Wohneigentumsquote von durchschnittlich 69 Prozent vorhanden. Die geringe Bedeutung des Wohneigentums in Deutschland ist einerseits auf den sozialen Wohnungsbau seit dem Zweiten Weltkrieg […]

mehr lesen
Warum sich Zielfondsstrategien als alternativlos erweisen

Warum sich Zielfondsstrategien als alternativlos erweisen

Investitionen in „Real Assets“, insbesondere in Sachwerte-Zielfonds, nehmen immer mehr Platz in den Portfolios institutioneller Anleger, aber auch von Privatanlegern ein. Warum sind Anlagen in Private Equity, Immobilien und Infrastruktur so attraktiv? Und wird das so bleiben? Ein Artikel von Kristina Mentzel, Head of Sales and Customer Management bei Wealthcap.

mehr lesen
Immobilien: „Kaufinteressierte sollten nicht weiter auf sinkende Preise spekulieren“

Immobilien: „Kaufinteressierte sollten nicht weiter auf sinkende Preise spekulieren“

Trendumkehr am Immobilienmarkt: Nachdem die Angebotspreise im vierten Quartal des vergangenen Jahres bis zu 10 Prozent gesunken waren, geht es laut dem Wohnbarometer der Immobilienplattform Immoscout 24 im ersten Quartal 2023 stellenweise wieder aufwärts. „In den Metropolen sehen wir, dass die Nachfrage bei Kaufinteressierten weiter anzieht“, so Gesa Crockford, Geschäftsführerin von Immoscout 24. Was sich […]

mehr lesen
Der Kaufmarkt erholt sich

Der Kaufmarkt erholt sich

Der Kaufmarkt erholt sich: Nachdem die Angebotspreise für Kaufimmobilien im vierten Quartal des letzten Jahres Preiskorrekturen von bis zu 10 Prozent erlebten, zeigt das ImmoScout24 WohnBarometer für das erste Quartal 2023, dass die Angebotspreise deutschlandweit zulegen und auch in 5 der 7 größten Metropolen wieder leicht anziehen. Zudem nimmt die Nachfrage weiter zu.

mehr lesen

Partner

Podcast