Das Defizit an Wohnungen lässt sich immer schwieriger beheben. Nun will der Immobilienkonzern Vonovia wegen hoher Baukosten für dieses Jahr geplante Neubauten nicht beginnen. Es rentiere sich bei den jetzigen Mieten nicht.
Real Estate News

Immobilienindex steigt noch immer – mit großem Aber
• Immobilienindex steigt 2022 nominal um 4,4 Prozent und sinkt real • Anstieg der Wohnungskaufpreise verlangsamt sich leicht • Gewerbegrundstücke bleiben das Zugpferd beim Preisanstieg • Erneuter Dämpfer bei 1a-Einzelhandelsmieten

Geringere Preisabschläge bescheren B&C-Städten stabiles Transaktionsvolumen
• Mit rund 4,5 Milliarden in Büro- und Geschäftshäuser investierten Euro lag das Transaktionsvolumen auf dem Niveau des Vorjahres • Preisabschläge fielen geringer aus als in den Top 7 • Stabileres Transaktionsumfeld ab Mitte 2023 ermöglicht vermehrt Transaktionen

Bloomberg: Global CRE Faces $175B of Distressed Debt
The slump in the world’s biggest asset class has spread from the housing market to commercial real estate, Bloomberg News reported. This in turn threatens to unleash waves of credit turmoil across the economy. Globally, nearly $175 billion of real estate credit is already distressed, according to data compiled by Bloomberg. That’s about four times […]

Union Investment Investorenumfrage: Doppelengpass an den Immobilienmärkten
An den Transaktionsmärkten ist noch keine Entspannung in Sicht. Entweder mangelt es Investoren an Kapital oder aber sie finden kein passendes Angebot. Das belegt auch die aktuelle Umfrage von Union Investment unter 150 Immobilienunternehmen und institutionellen Immobilien-Investoren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien.

Blackstone sieht sich mit weiteren Mittelabflüssen in Höhe von $5 Milliarden konfrontiert
Erst im Dezember begrenzte die Firma die Entnahmen eines $69 Milliarden großen Real Estate Income Trust aufgrund hoher Abflüsse.

Bafin durchleuchtet Immobilienbestand von Banken
Insgesamt wird momentan der Geschäftsbetrieb und Jahresabschluss von acht Instituten überprüft. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat angekündigt, den Immobilienbesitz von deutschen Kreditinstituten zu überprüfen. Hintergrund seien mögliche „Stabilitätsrisiken“, die durch den Immobilienbesitz entstehen könnten.

Zinsschocks und das Ende der Immobilienparty
Die plötzliche Zinswende macht der Immobilienbranche schwer zu schaffen. Adler und Corestate sind erste Problemfälle. Folgen weitere?

Quantum steigert AuM auf 11,3 Milliarden Euro
Die Quantum Immobilien KVG hat ihr verwaltetes Immobilienvermögen im vergangenen Jahr erneut ausgebaut. Im Dezember 2022 lagen die Assets under Management bei 11,3 Milliarden Euro – ein Plus von 1,3 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat. Den Schwerpunkt bilden weiterhin Wohn- und Büroimmobilien, ergänzt um die Assetklassen Einzelhandel, Healthcare, Light Industrial sowie Parken.

Investorenumfrage: Doppelengpass an den Immobilienmärkten
• Eigenkapitalstarke Investoren im Vorteil • Viel Angebot bleibt noch im Regal • Marktkorrektur erfolgt in diesem Jahr

EZB warnt vor Crash am Immobilienmarkt: Fundflows bestätigen Abwärtstrend
Europäische Immobilienfonds werden unbeliebter bei Anlegern und sehen kontinuierlich weniger Nettozuflüsse.

Why Blackstone sees hotels as an inflation hedge
With inflation still remaining stubbornly high, hotels have proved to be one of the most valuable asset classes given the flexible they give owners and operators to raise prices quickly. It’s unsurprising then, that Blackstone, which describes itself as the largest owner of commercial real estate globally, would see them as something of a safe […]

AWI auf historisch niedrigem Wert
Als qualifizierte wissenschaftliche Orientierungshilfe am Wohninvestmentmarkt hat Aengevelt Research im Jahr 2008 den Aengevelt-Wohninvestment-Index AWI* entwickelt. Er erfasst regelmäßig die Einschätzungen von rd. 200 Experten aus allen Bereichen der Wohnungswirtschaft, die in Summe eine hohe sechsstellige Anzahl von Wohneinheiten in allen Teilen Deutschlands repräsentieren, zu Marktstimmungen und -entwicklungen.

Studie: Mieten steigen schneller als Preise
Studie: Mieten steigen schneller als Preise Der jahrelange Trend, nach dem die Preise schneller stiegen als die Mieten, hat sich einer Studie zufolge gedreht. STUDIE Jahrelang sind die Immobilienpreise in Deutschland viel stärker gestiegen als die Mieten, auch weil die Niedrigzinsen Kapitalanleger anzogen. Nun hat sich der Trend umgekehrt. Doch eine Ausnahme gibt es.

Germany leads Europe’s Q4 real estate transactions slump, MSCI report
A report from MSCI Real Assets has revealed that European real estate investment activities during the last quarter of 2022 recorded declines, led by Germany. According to the report, the volume of completed commercial real estate transactions in Europe plunged 66% to €53.9bn in the fourth quarter the from a year earlier, with all the […]