Deutschlands größer Baufinanzierungsvermittler Interhyp spürt den Umbruch auf dem Immobilienmarkt – und gibt Einblick in die neue Realität der Käufer.
Deutschlands größer Baufinanzierungsvermittler Interhyp spürt den Umbruch auf dem Immobilienmarkt – und gibt Einblick in die neue Realität der Käufer.
Die Auszahlungsanfragen bezüglich des Blackstone Real Estate Investment Trust reißen nicht ab. Das wirft Zweifel hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit der Angebote des Konzerns für private Anleger auf.
Offenlegungs- und Taxonomieverordnung werden häufig zusammen genannt. Doch der Einklang der beiden Verordnungen ist längst nicht so eindeutig. Ein Automatismus besteht nicht. Stattdessen deutet vieles darauf hin, dass reine Taxonomiekonformität für Artikel 9 zukünftig nicht ausreichen dürfte
Die Hängepartie um den Airport Frankfurt-Hahn geht in die nächste Runde: Der russische Milliardär Viktor Charitonin strebt nur noch eine Minderheitsbeteiligung an. Kann er so die deutsche Politik besänftigen?
Trotz Zinswende, Inflation und Rezession hat Union Investment im Jahr 2022 rund 1,2 Millionen m² gewerbliche Immobilienfläche neu- oder nachvermietet. Das sind rund 11 Prozent des aktuell verwalteten Flächenbestands. Der Hamburger Immobilien-Investmentmanager hat sich damit eine jährliche Nettomiete von 286 Millionen Euro für seine Fonds gesichert.
Angesichts von mehreren Insolvenzen von Senioren-Wohn- und Pflegeheimbetreibern warnt der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) vor bedrohlichen Engpässen für die Versorgung einer alternden Gesellschaft. „Wir müssen aus den Fehlern bei der Wohnungswirtschaft lernen und einem zunehmenden Mangel an Heim- und Pflegeplätzen früh entgegensteuern“, warnt ZIA-Vizepräsidentin Iris Schöberl. „Finanzielle Schwächen bei den Betreibenden könnten eine extreme Zurückhaltung […]
Die in den vergangenen Monaten kontinuierlich angestiegenen Finanzierungs- und Baukosten, eine restriktivere Kreditvergabe der Banken sowie weiterhin wachsende Anforderungen an Neubauten belasten die Immobilienbranche und speziell auch das Baugewerbe erheblich“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Zum Jahresende 2022 spiegelte sich die aktuelle Entwicklung nun endgültig auch in den spürbar rückläufigen Baugenehmigungszahlen wider; laut […]
Teuerster Logistikimmobilienmarkt ist München mit erstmaligem Sprung über die 10,- Euro / m²-Marke
In unserer Nachhaltigkeits-Serie kommen diejenigen (semi-)institutionellen Anleger zu Wort, die sich tagein, tagaus mit ESG, SDG und SRI beschäftigen. Es gibt nicht die eine Nachhaltigkeit und daher darf diskutiert werden. Dieses Mal: Gregor Asshoff, Mitglied des Vorstands der Soka-Bau und mitverantwortlich für die knapp 10 Milliarden Euro schwere Kapitalanlage.
Mit einem Volumen von rund 1.943 Milliarden Euro machten sie in ihrer offenen Variante den größten Anteil unter den Fonds aus. Zusammen mit dem Volumen geschlossener Spezialfonds von rund 48 Milliarden Euro summiert sich das für institutionelle Investoren angelegte Vermögen auf fast zwei Billionen Euro. Zum Vergleich: Ende 2021 betrug das allein von offenen Spezialfonds […]
Die Immobilienpreise in Deutschland verzeichneten im vierten Quartal 2022 einen leichten Anstieg in Höhe von 0,8% – verglichen mit dem vierten Quartal 2021. Vom dritten zum vierten Quartal 2022 gaben die Preise insgesamt jedoch um 2,0% nach. Es ist der zweite Rückgang auf Quartalssicht in Folge, den der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) ausweist. […]
Der hannoversche Bürovermietungsmarkt hat im abgelaufenen Jahr einen Büroflächenumsatz von insgesamt 166.800 m² erzielt und damit die beiden Pandemie Jahre 2020 (145.600 m²) und 2021 (135.300 m²) wieder deutlich überboten. Auch der Fünfjahresschnitt konnte um drei Prozent übertroffen werden. Mit insgesamt 195 Anmietungen erreichte der Markt sogar fast wieder den Rekordwert von 198 in den […]
Im Januarvergleich 2022 zu 2023 nahm das Angebot im Durchschnitt der BIG 7 um +33 % zu. Unter den Immobilienmetropolen ragen München und auch Köln mit einer mehr als um die Hälfte gestiegenen Angebotsmenge an Immobilien zum Kauf heraus. Wurden im Januar 2022 1.184 Häuser und Wohnungen in München zum Verkauf angeboten, so erhöhte sich […]
Das EU-Parlament hat sich nach langen Verhandlungen darauf geeinigt, energetische Mindeststandards für Gebäude einzuführen. „Damit wird der planwirtschaftliche und für alle ungeheuer teure und ineffiziente Weg Richtung Klimaneutralität zementiert“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die heutige Abstimmung im federführenden Industrieausschuss des Parlaments.
Mezzaninefinanzierungen gehören vor allem bei Projektentwicklungen inzwischen zum Standardrepertoire.