Real Estate News

Europäische Büromärkte: Düsseldorf in der Spitzengruppe

Europäische Büromärkte: Düsseldorf in der Spitzengruppe

Die europäischen Spitzenmieten steigen weiter. In Deutschland verzeichnet Düsseldorf die höchsten Zuwächse. Der europäische Büro-Mietpreisindex im zweiten Quartal 2022 weist einen leichten Aufschwung auf und stieg um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal – und 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch der Büroflächenumsatz ist gewachsen. Dies hat JLL für seine aktuelle Immobilienuhr ermittelt.

mehr lesen
ZU GAST IM WORKSPACE DER ZUKUNFT

ZU GAST IM WORKSPACE DER ZUKUNFT

„New Work“, „das Büro von morgen“ oder „der Arbeitsplatz der Zukunft“ – Trendwörter zu denen bereits alles gesagt wurde? Sabina Blaeser aus dem Project Solutions-Team von BNP Paribas Real Estate hat Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work bei Vitra, zum Thema „Büro der Zukunft“ interviewt.

mehr lesen
Projektentwickler im Zangengriff von Zinsanstieg, Inflation und Baukostenexplosion

Projektentwickler im Zangengriff von Zinsanstieg, Inflation und Baukostenexplosion

Projektentwicklermarkt 2022: Wende und Wandel gleichzeitig • Gesamtmarkt geht in sieben A-Städten weiter um 3,6 % zurück • Rückgang von Wohnungsneubau in A-Städten um 7,6 % • Trend ins Umland, zu Quartieren und Nachhaltigkeit • Logistikprojekte wachsen deutschlandweit • Wende von Kapitalmarkt zu Nutzermarkt bremst Planungen • bulwiengesa baut Studie zur Netzwerkplattform aus

mehr lesen
Logistikmarkt Deutschland

Logistikmarkt Deutschland

REKORD BEI GESAMT-, NEUBAU- & EIGENNUTZERUMSATZ Bereits der Jahresauftakt 2022 fiel außergewöhnlich dynamisch aus. Neben einem insgesamt lebhaften Anmietungsgeschehen hat allen voran eine Reihe von Großabschlüssen den Flächenumsatz auf ein bis dahin noch nicht bekanntes Niveau von 2,33 Mio. m² steigen lassen.

mehr lesen
Schlechte Stimmung in der Bauwirtschaft

Schlechte Stimmung in der Bauwirtschaft

Die Stimmung in der Bauwirtschaft ist schon besser gewesen – das bekräftigen Wissenschaftler von IW Köln und Ifo-Institut in ihren jüngsten Umfragen. Zahlen des Statistischen Bundesamts deuten derweil noch auf einen guten Jahresauftakt hin. Das spiegele aber nicht die aktuelle Situation wider, heißt es von Verbandsseite.

mehr lesen

Partner

Podcast