Trotz erschwerter Rahmenbedingungen hat sich der weltweite Büromarkt im zweiten Quartal gut geschlagen und ein robustes Vermietungsergebnis erzielt, das mit rund 8,9 Millionen m² den Vorjahr…

Trotz erschwerter Rahmenbedingungen hat sich der weltweite Büromarkt im zweiten Quartal gut geschlagen und ein robustes Vermietungsergebnis erzielt, das mit rund 8,9 Millionen m² den Vorjahr…
Die europäischen Spitzenmieten steigen weiter. In Deutschland verzeichnet Düsseldorf die höchsten Zuwächse. Der europäische Büro-Mietpreisindex im zweiten Quartal 2022 weist einen leichten Aufschwung auf und stieg um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal – und 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch der Büroflächenumsatz ist gewachsen. Dies hat JLL für seine aktuelle Immobilienuhr ermittelt.
Institutionelle Investoren sind immer wieder Financiers wichtiger Infrastruktur. Beispielsweise ist die Meag exklusiver Arrangeur der gesamten Fremdkapitalfinanzierung zur Beschaffung und den Betrieb von 17 neuen Regionalverkehrszügen für das Teilnetz „Main-Weser“ in Hessen.
„New Work“, „das Büro von morgen“ oder „der Arbeitsplatz der Zukunft“ – Trendwörter zu denen bereits alles gesagt wurde? Sabina Blaeser aus dem Project Solutions-Team von BNP Paribas Real Estate hat Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work bei Vitra, zum Thema „Büro der Zukunft“ interviewt.
Die Preise für den Wohnungsneubau in Deutschland waren im Mai 17,6 % höher als vor einem Jahr. Dies ist der höchste Anstieg seit 1970, berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis). Im Februar, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik,…………….
Jahrelang kannten die Preise bei Schweizer Immobilien nur eine Richtung: Nach oben. Doch der Rückenwind durch die niedrigen Zinsen flaut jetzt ab – eine neue Studie zeigt nun die Konsequenzen auf.
Development Monitor 2022: über 5.100 Projekte in 7 A-Städten mit 46,2 Mio. qm Projektfläche
Projektentwicklermarkt 2022: Wende und Wandel gleichzeitig • Gesamtmarkt geht in sieben A-Städten weiter um 3,6 % zurück • Rückgang von Wohnungsneubau in A-Städten um 7,6 % • Trend ins Umland, zu Quartieren und Nachhaltigkeit • Logistikprojekte wachsen deutschlandweit • Wende von Kapitalmarkt zu Nutzermarkt bremst Planungen • bulwiengesa baut Studie zur Netzwerkplattform aus
REKORD BEI GESAMT-, NEUBAU- & EIGENNUTZERUMSATZ Bereits der Jahresauftakt 2022 fiel außergewöhnlich dynamisch aus. Neben einem insgesamt lebhaften Anmietungsgeschehen hat allen voran eine Reihe von Großabschlüssen den Flächenumsatz auf ein bis dahin noch nicht bekanntes Niveau von 2,33 Mio. m² steigen lassen.
RICS-Studie: Steigende Kosten und Lieferkettenprobleme behindern die Digitalisierung sowie die Erfüllung der ESG-Ziele im Bauwesen in Europa.
Der aktuelle Barometerwert fällt von -1,45 im Q1 auf -12,01 im Q2. Einen vergleichbar starken Rückgang hatte es zuletzt im Q2 2020 direkt nach Ausbruch der Corona-Krise gegeben.
vdp-Immobilienpreisindex verzeichnet trotz Ukraine-Krieg neuen Höchstwert. Den stärksten Preisanstieg gibt es bei selbst genutztem Wohnraum.
In unserem Podcast finden Sie spannende Interviews zu Themen rund um die Immobilienwirtschaft. Unsere Immobilien-Experten berichten über Trends, Entwicklungen und aktuelle Zahlen und Fakten der Branche. Wir geben Ihnen exklusive Einblicke in alle Assetklassen, von Büro- über Logistik- bis hin zu Wohnimmobilien – und auch darüber hinaus.
Noch vor wenigen Wochen hatte die Bundesbank vor Überbewertungen am Wohnungsmarkt gewarnt. Dann griff Russland die Ukraine an. Nun droht Europa die Stagflation – und Wohnimmobilien avancieren zum sichersten aller Häfen.
Die Stimmung in der Bauwirtschaft ist schon besser gewesen – das bekräftigen Wissenschaftler von IW Köln und Ifo-Institut in ihren jüngsten Umfragen. Zahlen des Statistischen Bundesamts deuten derweil noch auf einen guten Jahresauftakt hin. Das spiegele aber nicht die aktuelle Situation wider, heißt es von Verbandsseite.