Immobilienrenditen geraten weltweit zunehmend unter Druck, weil die Zinsen steigen und Anleger offensichtlich risikoscheuer geworden sind. Trotzdem bietet ein Großteil des Immobilienmarktes Ertrags- und Wachstumsperspektiven. Das zeigt der aktuelle Global Real Estate Outlook Report 2023 von M&G. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:
Real Estate News
Städteranking 2022: So nachhaltig sind Deutschlands Städte
Der Nachhaltigkeitsindex des Städterankings von IW Consult im Auftrag von ImmoScout24 und WirtschaftsWoche lehnt sich an die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung an und analysiert die ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit der 71 kreisfreie Großstädte Deutschlands: • Das Ruhrgebiet belegt die letzten Ränge im Nachhaltigkeitsindex. • Wolfsburg führt den Nachhaltigkeitsindex an. Ulm folgt auf Platz 2 […]

Ende eines langen Booms:
Zinserhöhungen der Notenbanken sorgen für Stress an den Immobilienmärkten Anleger haben in den vergangenen Wochen zu viel Kapital aus einem Immobilienfonds von Blackstone abgezogen. Es ist eine Warnung für die gesamte Branche.

„Hessischer Hof“ an Investoren verkauft
Der Investor Peakside hat das legendäre Frankfurter Hotel „Hessischer Hof“ erworben. Das Luxushotel soll mit neuem Betreiber wiedereröffnet werden, auch die bekannte „Jimmy’s Bar“ bleibt erhalten.

Anhebung der steuerlichen Normalabschreibung auf 3 Prozent ist wichtiger Schritt für bezahlbaren Wohnungsbau
Der Bundestag berät morgen in zweiter und dritter Lesung über das Jahressteuergesetz 2022. Dieses beinhaltet eine Erhöhung der steuerlichen Normalabschreibung von 2 auf 3 Prozent und die „Fortsetzung“ der Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau von 5 Prozent, die weiterhin zusätzlich zur steuerlichen Normalabschreibung in Anspruch genommen werden kann. Allerdings ist sie an den Neubaustandard Effizienzhaus 40 mit […]
European residential market overview | Q3/2022
Research hat erneut den Wohnimmobilienmarkt von 63 Städten in 20 Ländern Europas analysiert. Die Analyse der europäischen Wohnungsmärkte lässt sich in dieser Überschrift zusammenfassen: mit dem Ende der Nullzinspolitik der #ezb gerät der Preissteigerungs- & Renditesenkungs-Mechanismus der letzten 10 Jahre unter Druck. Klar ist aber: Die Phase der Neubewertung an den europäischen Wohnungsmärkten hat begonnen. […]

Gesetzesänderung ab 2023: Immobilie vererben oder verschenken wird teurer
Noch ist es ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung, aber stimmen Bundestag und Bundesrat bis Ende des Jahres zu, treten die neuen steuerlichen Bewertungskriterien für Immobilien im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 bereits ab 1. Januar 2023 in Kraft. Was heißt das konkret? Wer ein Haus oder eine Eigentumswohnung erbt oder geschenkt bekommt, muss ab 2023 mit deutlich […]

Smart City Wie machen wir Städte lebenswert?
Der Begriff Smart City bündelt Entwicklungskonzepte, die helfen sollen, Ballungsräume effizienter, grüner und insgesamt lebenswerter zu machen. Daraus ergeben sich auch Chancen für die Kapitalanlage. Ein Überblick über die wichtigsten Themen.

Decarbonizing real estate: How to price the net zero transition to avoid a ‘carbon bubble’
Real estate is the largest asset class in the world and it’s also one of the most significant contributors to global carbon emissions. As recognition of the existential threat of climate change grows, actions to decarbonize the sector have also gained momentum, however the speed of change must exponentially accelerate to meet key climate targets.

UMFRAGE VON EBNER STOLZ: Fast alle Family Offices setzen weiterhin auf Immobilien
Die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung Ebner Stolz hat vor kurzem 400 Family Offices zur aktuellen Situation und der zukünftigen Ausrichtung befragt. Auch wenn Immobilien noch immer die wichtigste Position in den Portfolios sind, haben Anlageklassen wie Venture Capital aufgeholt.

Studie: Herausforderungen und Potenziale der Integrierten Projektabwicklung
Aufgrund der im Ausland vorhandenen und vielerorts positiven Erfahrungen mit der integrierten Abwicklung von Bauvorhaben im Rahmen von ‚Projektallianzen‘, findet auch in Deutschland seit geraumer Zeit eine tiefergehende Auseinanderset- zung mit Integrierten Projektabwicklungsmodellen (IPA) statt. Erste IPA-Projekte befinden sich hierzulande bereits in der Umsetzung.

Zinswende macht Investments in gefördertes Wohnen attraktiver
• In den letzten 5,5 Jahren wurden 31.000 geförderte Wohnungen gehandelt • Ausschüttungsrenditen von bis zu 4,0 Prozent p.a. möglich • Der Anteil des geförderten Wohnens an allen Deals mit mehr als 50 Wohneinheiten liegt bei rund 24 Prozent • Geförderter Wohnraum kann im Bestand günstiger geschaffen werden als im Neubau • Derzeit befinden sich […]
Offene Immobilienfonds verzeichnen in den ersten neun Monaten 2022 rund 4,3 Mrd. Euro Nettomittelzuflüsse
– Zuflüsse sind um 28 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum – Nettofondsvermögen wächst um 4,5 Mrd. Euro auf 130 Mrd. Euro

JLL Büro-Immobilienuhr: Durchaus Dynamik auf dem europäischen Vermietungsmarkt im dritten Quartal
■ Europäischer Büromietindex steigt im dritten Quartal 2022 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um fünf Prozent im Jahresvergleich. ■ Flächenumsatz wächst im dritten Quartal auf 2,6 Millionen m², 18 Prozent mehr als im Vorjahr und sieben Prozent über dem Fünfjahresschnitt. ■ Büroleerstand liegt unverändert bei 7,2 Prozent. ■ Die meisten Märkte sind mittelfristig […]

Immobilien-Investments: „Fast überall kommt es wegen der Finanzierung zu Projektstopps“
Wie entwickeln sich die Kaufpreise auf den Immobilienmarkt? Es gibt auf Grund der Zinserhöhungen merkliche Anpassungen auf dem Immobilienmarkt. Dadurch sind die Immobilienpreise gesunken, was neue Chancen für uns eröffnet. Gerade sind wir daher im Bereich Logistikimmobilien in Europa aktiv, da nun wieder eine Reihe von attraktiv bewerteten Objekten auf dem Markt sind, die eine […]