Real Estate News

How Property Type and Location Affected US Lenders’ Losses

How Property Type and Location Affected US Lenders’ Losses

Price changes for loan collateral We matched loan-by-loan data for 6,648 lenders from the MSCI Mortgage Debt Intelligence database with granular price-growth trends to analyze the collateral pools.2 The analysis estimated that about one-third of lenders had unrealized losses in aggregate.3 The lenders with the worst-performing pools were those with highly concentrated exposures to challenged […]

mehr lesen
Real Estate Capital Flows in a New Era

Real Estate Capital Flows in a New Era

Ultra-low interest rates provided a massive boon to commercial real estate for years. With higher rates now in effect, what might be the impact on cross-border investors, who have been a key influence on market liquidity and pricing? In this paper, we discuss potential changes in cross-border investment style and in appetite for commercial property. […]

mehr lesen
Büro: Flächenumsätze auf dem Büromarkt in Frankfurt liegen leicht über Vorjahresniveau

Büro: Flächenumsätze auf dem Büromarkt in Frankfurt liegen leicht über Vorjahresniveau

Nach Analysen von Aengevelt Research erzielte der Frankfurter Büromarkt im ersten Halbjahr 2024 einen Büroflächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 185.600 m². Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2023: 177.000 m²) bedeutet dies einen Anstieg um 5 %. Allerdings liegt der Wert noch geringfügig unter dem Dekadenmittel (Ø 1. Halbjahr 2014 – 2023: 196.000 m² p.a.).

mehr lesen
Wohnen Studie: Wie inklusiv sind unsere Städte? Cushman & Wakefield stellt “Inclusive Cities Barometer” für EMEA-Region vor

Wohnen Studie: Wie inklusiv sind unsere Städte? Cushman & Wakefield stellt “Inclusive Cities Barometer” für EMEA-Region vor

Cushman & Wakefield hat mit dem „Inclusive Cities Barometer“ eine detaillierte Studie zur Inklusivität von 44 Städten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) vorgenommen. Sie beleuchtet die sozialen, wirtschaftlichen, räumlichen und ökologischen Aspekte, die zur Inklusivität urbaner Räume beitragen und bietet wertvolle Einblicke für verschiedene Akteure der Immobilienwirtschaft. Das Barometer basiert auf 110 […]

mehr lesen
Offene Immobilien-Publikumsfonds: Wenn gute Zahlen nicht gut sind

Wohnen: Aengevelt Research erwartet deutlichen Rückgang der Bautätigkeit

Die schwachen Konjunkturaussichten im Hochbau machen dem Baugewerbe zu schaffen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sind die saison- und kalenderbereinigten Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe für den Hochbau im April 2024 erneut gesunken. Der Indexwert für die Auftragseingänge, der im Jahr 2015 auf 100 gesetzt wurde, erreichte nur noch 89,2. Das ist ein Rückgang um 4,0 % […]

mehr lesen
„Wer sich die Finger verbrannt hat, scheut das Feuer!“

„Wer sich die Finger verbrannt hat, scheut das Feuer!“

Es geht aber nicht um die Frage „Equity oder Debt?“, sondern inwieweit eine ergänzende Investition in Debt das Portfolio „wetterfester“ macht. In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten, Kriegen in Europa und dem Mittleren Osten könnte eine Beimischung von Creditstrategien durchaus Sinn machen, insbesondere wenn das Timing ein antizyklisches Alpha wahrscheinlich macht.

mehr lesen
Micro Living bei Investoren hoch im Kurs

Micro Living bei Investoren hoch im Kurs

Vom studentischen Wohnen über Service-Wohnen bis hin zu Senior Living: Bei Micro Living handelt sich größtenteils um Einzimmerwohnungen, die möbliert und temporär vermietet werden. Am deutschen Investitionsmarkt hat sich Micro Living etabliert. Die Nachfrage ist Experten zufolge groß.

mehr lesen
Büroimmobilien: Europas Büromärkte widerstandsfähiger als Märkte in den USA

Büroimmobilien: Europas Büromärkte widerstandsfähiger als Märkte in den USA

Keine Frage: Büroimmobilien sind auf beiden Seiten des Atlantiks mit Herausforderungen konfrontiert, darunter längerfristig höhere Zinsen und niedrigere Bewertungen, die in einigen Fällen die Refinanzierung erschweren werden. Wir sind jedoch der Meinung, dass die europäischen Büroimmobilien aufgrund bestimmter Faktoren weniger volatil reagieren dürften als die in den USA.

mehr lesen
Hohe Nachfrage macht Life-Sciences-Markt für Investoren interessant

Hohe Nachfrage macht Life-Sciences-Markt für Investoren interessant

Der zunehmende Bedarf an Multi-Occupancy-Laborflächen hat der Life Sciences Branche in Europa zu einem starken Wachstum und deutlich mehr Entwicklungen in den Fachclustern verholfen. Zu diesem Ergebnis kommt die JLL-Studie „EMEA Life Sciences Industry & Real Estate Perspective“, die aktuellen Trends der Branche und deren Einfluss auf den Immobilienmarkt untersucht. Wichtige Parameter sind dabei das […]

mehr lesen

Partner

Podcast