Das Lahav Family-Office hat in Niedersachsen einen Lebensmittelmarkt im Landkreis Osnabrück und ein Fachmarktzentrum in Cuxhaven erworben – und damit ein 13-teiliges deutsches Einzelhandelsportfolio komplettiert.

Das Lahav Family-Office hat in Niedersachsen einen Lebensmittelmarkt im Landkreis Osnabrück und ein Fachmarktzentrum in Cuxhaven erworben – und damit ein 13-teiliges deutsches Einzelhandelsportfolio komplettiert.
Trotz steigender Wohnungsmieten zögern viele eigentlich Kaufwillige wegen hoher Preise und Zinskosten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln sieht in seinem Wohnkostenreport 2024 aber nun die Wende kommen. Die relative Vorteilhaftigkeit des Wohneigentums gegenüber den Mieten nehme für Selbstnutzer wieder zu. Anleger könnten sich auf anziehende Renditen freuen.
Mehrere größere Anmietungen in der Leipziger Innenstadt haben zu einem Anstieg des Büroflächenumsatzes im ersten Halbjahr 2024 geführt. Mit 63.200 m² liegt das Vermietungsergebnis um 45 Prozent über dem Vorjahreswert und auch etwas höher als der Fünfjahresschnitt (61.240 m²).
Der Dortmunder Büromarkt sticht aus dem Chor der bundesdeutschen Büromärkte zur Jahresmitte 2024 positiv hervor: Mit einem Flächenumsatz von 51.000 m² wurde das Vorjahresresultat um 34 % und der 10-Jahresdurchschnitt um knapp 16 % übertroffen. Auf ein so starkes erstes Halbjahr kann kein anderer Top-Markt zurückblicken. Das ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.
Cushman & Wakefield hat den TIME Score Index entwickelt. Dieser vereinfacht die Darstellung der für Investitionsentscheidungen wichtigen Kennzahlen. Der Index, dessen Name für „Timing Investment Market Entry/Exit“ steht, identifiziert hierfür wichtige Veränderungen im Umfeld von Gewerbeimmobilien. Er basiert auf historischen Marktdaten und Wirtschaftsindikatoren, um die aktuelle zyklische Positionierung zu bewerten und zukünftige Marktbedingungen zu signalisieren.
Banken müssen langsam handeln Dafür gibt es mehrere Gründe. Dazu gehört beispielsweise der weiter anwachsende Berg von ausfallgefährdeten Krediten (Non-Performing Loans – NPL) in den Büchern der Institute. Und auch der Druck, den die Aufsichtsbehörden in puncto Immobilienfinanzierungen auf die Banken ausüben, nimmt stetig zu.
„Der Immobilieninvestmentmarkt kommt langsam wieder in die Gänge“, sagt Fabian Klein von CBRE in Deutschland. Vorrangig sei im Segment bis zu 50 Millionen Euro vor allem von Privatinvestoren und Family Offices gekauft worden, im institutionellen Segment sei die Lage indes noch immer recht schwierig.
Marktanalyse Immobilien Quarterly veröffentlicht Research sieht Bodenbildung bei privaten Wohnimmobilien Preisdruck bei gewerblich vermieteten Wohnungen hält bis Jahresende an
Die Angebotsmieten für neu gebauten Wohnraum sind laut Immoscout 24 im zweiten Quartal 2024 mit einem Sprung angewachsen. Die Bestandsmieten verharren dieses Mal – auf hohem Niveau.
Nach der bestürzenden Abwertung des Uniimmo Wohnen ZBI fragen sich Anleger und Berater: “War’s das? Oder kommt das dicke Ende erst noch?” Die beiden größten Anbieter üben sich in Beschwichtigung.
Der Hamburger Investmentmarkt für Immobilien will ohne Großtransaktionen jenseits der 100 Millionen Euro nicht richtig in Fahrt kommen: Zwischen April und Juni wurden nur 280 Millionen Euro investiert, der größte Abschluss erzielte nur knapp mehr als 50 Millionen Euro. Zum Halbjahr kommt der Markt so auf insgesamt 710 Millionen Euro und liegt damit 15 Prozent […]
Transaktionsvolumen von 316 Millionen Euro im ersten Halbjahr – 44 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2023 Pflegeimmobilien führten das Marktgeschehen an Spitzenrendite für Pflegeheime stieg zur Jahresmitte auf 5,40 Prozent Investoreninteresse an ambulanten Gesundheitsimmobilien steigt
Tishman Speyer, ein international führender Projektentwickler, Eigentümer, Betreiber und Investmentmanager hochwertiger Immobilien, hat im Rahmen eines Forward Deals ein Objekt mit 126 Wohneinheiten und einem Supermarkt in Berlin-Buch im Bezirk Berlin-Pankow von Ten Brinke erworben. Das Projekt wird in den offenen Spezialfonds eingebracht. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Aktuelle Marktreports: Was hat sich von April bis Ende Juni in der Branche getan? Wie haben sich die Büro-, Logistik-, Wohn-, Hotel-, Pflegeimmobilien- oder Investmentmärkte bundesweit und in den Top-Städten entwickelt?
Transaktionsvolumen: Der deutsche Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien verzeichnete im 1. Halbjahr 2024 einen Umsatz von etwa 10,7 Mrd. Euro, was etwa dem Wert des Vorjahreszeitraums entspricht. Spitzenrenditen: Die Spitzenrenditen blieben zuletzt stabil. Der Zinsanstieg scheint inzwischen voll eingepreist und die Renditen dürften sich in den kommenden Quartalen nicht mehr wesentlich verändern. Bei einem deutlichen Anstieg liquiditätsgetriebener […]