Rückläufige Projektentwicklermargen bis Ende 2025 Tiefpunkt der Profitabilität von Projektentwicklungsunternehmen in 2025 Nächster Peak der Verkaufspreise für 2029 erwartet Erholung in Sicht – alte Höchststände werden aber nicht wieder erreicht

Rückläufige Projektentwicklermargen bis Ende 2025 Tiefpunkt der Profitabilität von Projektentwicklungsunternehmen in 2025 Nächster Peak der Verkaufspreise für 2029 erwartet Erholung in Sicht – alte Höchststände werden aber nicht wieder erreicht
Mit der Wahl des Entwurfs von Renzo Piano Building Workshop beginnt nun die nächste Phase der Vertiefung und Weiterentwicklung des Planungsentwurfs, dem sich voraussichtlich ab Sommer ein Bebauungsplanverfahren anschließen wird. Im engen Austausch mit der Stadtverwaltung der Stadt Frankfurt am Main, den Nachbarn und Eigentümern der angrenzenden Immobilien machen wir uns nun auf, das visionäre […]
In der Landeshauptstadt fehlt es an Wohnraum, der Kaufmarkt ist eingebrochen – mit Folgen für die Mieten. Welche Düsseldorfer Lagen beliebt sind und wo Immobilien im Wert steigen dürften.
Bereits im Gesamtjahr 2023 hatten die zahlreichen Nachvermietungen in ehemaligen Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen und (Textil-)Kaufhäusern mit rund 24 % einen hohen Anteil an der sehr guten Vermietungsdynamik in Innenstadtlagen. Dass dieses Segment das Vermietungsgeschehen auch im laufenden Jahr maßgeblich ankurbeln dürfte, wird durch die angekündigten Schließungen 16 weiterer Galeria-Standorte immer wahrscheinlicher. Insgesamt würden durch die zu erwartenden […]
Neue Daten zeigen, dass die Preise für Immobilien in den wichtigsten Großstädten Deutschlands in den vergangenen zwölf Monaten erneut gesunken sind. Wo es steil bergab geht, wo nicht und wie es weitergeht.
Objekt wurde im dritten Quartal 2023 fertiggestellt 177 vollständig möblierte Studentenwohnungen, 65 Pkw-Stellplätze Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss an Lebensmittel-Discounter vermietet AuM des Catella European Rsidential III steigen auf rund 800 Millionen Euro
magna asset management ag plant für das dritte Quartal 2024 die Auflage des neuen offenen deutschen Spezial-AIF „magna wohnen 02“. Mit dem Fonds will der Hamburger Asset Manager institutionellen Investoren Ausschüttungsrenditen von mindestens vier Prozent bieten. Bei einer Mindestzeichnungssumme von zehn Millionen Euro wird ein Eigenkapital von 150 Millionen Euro angestrebt.
Dr. Wulff Aengevelt, geschäftsführender Gesellschafter von Aengevelt Immobilien, hält die am 5. Juni vom Bundeskabinett beschlossene Wiedereinführung der Wohnungsgemeinnützigkeit für keinen geeigneten Weg, den sich seit Jahren verschärfenden Wohnungsmangel wirksam abzubauen. Das Gemeinnützigkeitsrecht sei mit derart gravierenden Risiken verbunden, dass davon abzuraten ist, die Wohnungsgemeinnützigkeit als Retterin der fehlgesteuerten Wohnungspolitik in Anspruch zu nehmen. Professionelle […]
Mit der ersten Leitzinssenkung der EZB seit März 2016 läutete die EZV vergangene Woche eine Wende ihrer bisherigen Zinspolitik ein. Mehr noch: Diese Wende wird durch weitere Anpassungen – wahrscheinlich mit 0,25% Schritten – im Laufe der 2. Jahreshälfte an Dynamik gewinnen, wenngleich sich die Inflation, insbesondere die Kerninflation, weiter hartnäckig zeigen dürfte. Trotzdem ist […]
Immobilie aus dem Bestand des UII GermanM // Verkaufspreis leicht über dem Sachverständigenwert. Union Investment hat ein Geschäfts- und Bürohaus in der Otto-Brenner-Straße 9 in Hannover verkauft. Das 1974 erbaute und 1994 modernisierte Gebäude liegt im nordwestlichen Stadtzentrum der niedersächsischen Hauptstadt und befand sich seit rund 50 Jahren im Bestand der Union Investment Institutional Property […]
Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer steigt von -16,88 auf -15,30 Zähler Mehr Panelteilnehmer berichten von abnehmenden Refinanzierungsaufschlägen Neugeschäft, Margen und Beleihungsausläufe stabil
Laut einer Umfrage des internationalen Immobilienberaters Savills und Savills Investment Management, an der Immobilieninvestoren mit einem verwalteten Vermögen (AuM) von mehr als 700 Milliarden Euro teilnahmen, wollen allein diese Investoren in den nächsten drei Jahren 63,8 Milliarden Euro in den europäischen Wohnsektor investieren. Mehrfamilienhäuser: 84 % (73 % im letzten Jahr) Studentenwohnen: 63% (65%) Einfamilienhäuser: […]
294.000 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr gebaut, mehr als erwartet. Doch die Genehmigungen für dieses Jahr lassen einen Einbruch befürchten. Ökonomen kritisieren, dass die Bundesregierung zu wenig hilft.
Diese beliefen sich im April auf 481 Mio. EUR und erreichten damit den höchsten Wert seit über sechs Jahren, namentlich seit August 2017. Insgesamt belaufen sich die Mittelabflüsse nun auf 2,1 Mrd. EUR.
Nach dem Verkauf eines größeren Immobilienkreditportfolios an einen US-Finanzinvestor könnte die Deutsche Pfandbriefbank (PBB) weitere Aktiva auf den Markt werfen.