Real Estate News

Münchner Bürospitzenmiete knackt 50-Euro-Marke

Münchner Bürospitzenmiete knackt 50-Euro-Marke

Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) hat für das 1. Quartal 2024 auf dem Münchner Bürovermietungsmarkt einen Flächenumsatz von rund 139.000 m² registriert. Dies entspricht einem Rückgang von nur 3 Prozent gegenüber dem Vorquartal und einem Anstieg um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

mehr lesen
LEICHTE UMSATZSTEIGERUNNG UND ZUNEHMENDE MARKTDYNAMIK

LEICHTE UMSATZSTEIGERUNNG UND ZUNEHMENDE MARKTDYNAMIK

Im ersten Quartal ist eine spürbare Belebung der Aktivitäten auf den Investmentmärkten zu beobachten. Erwartungsgemäß spiegelt sich dies aber noch nicht voll in den Investmentumsätzen wider. Insgesamt wurden in Q1 2024 gut 5,5 Mrd. € in gewerbliche Immobilien investiert. Gegenüber dem schwachen Vorjahreswert entspricht das Ergebnis einem Umsatzplus von 8 %. Vor allem im Portfoliosegment […]

mehr lesen
Wohnen: Stadtwerke wollen Erdgas-Versorgung schon in zehn Jahren abschalten

Wohnen: Stadtwerke wollen Erdgas-Versorgung schon in zehn Jahren abschalten

Verbraucher übersehen Kostenfallen bei „Gasheizungen“ / Erdgaspreise steigen mit Anhebung der MwSt und CO2-Kosten. Immer noch knapp jeder zweite private Haushalt in Deutschland würde sich aktuell für den Einbau einer neuen Gasheizung entscheiden, wenn eine Sanierung ansteht. Das Problem: Die Kosten für den Energieträger Gas steigen in den nächsten Jahren voraussichtlich massiv an. Seit Anfang […]

mehr lesen
Wohnen: Noch fallende Immobilienpreise: Kleinere Universitätsstädte mit Charme und Potenzial

Wohnen: Noch fallende Immobilienpreise: Kleinere Universitätsstädte mit Charme und Potenzial

Die teuersten Eigentumswohnungen in den kleineren Universitätsstädten finden Käufer in Konstanz mit 5.495 €/m2 (Mietpreis: 15,17 €/m2), wobei die Preise 2023 gegenüber 2022 um -10,3 Prozent gefallen sind Mit Quadratmeterpreisen ebenfalls über 5.000 Euro müssen Immobilienkäufer in Potsdam mit 5.302 €/m2 (Mietpreis: 12,26 €/m2), Freiburg im Breisgau mit 5.281 €/m2 (Mietpreis: 15,00 €/m2) und Tübingen […]

mehr lesen
Büro: Frankfurter Büromieten steuern auf die 50-Euro-Marke zu

Büro: Frankfurter Büromieten steuern auf die 50-Euro-Marke zu

Maßgeblich geprägt wurde das Marktgeschehen von einem Großabschluss über 34.100 m² im Büroturm Gallileo an der Taunusanlage. Abgesehen davon dominierten Abschlüsse kleiner als 500 m² den Büromarkt, auf die fast drei Viertel der insgesamt 111 Deals entfielen. Gefragtester Teilmarkt war mit 42.500 m² die Bankenlage, gefolgt von den Teilmärkten City (8.900 m²), Ost (8.600 m²) […]

mehr lesen
Nettofondsvermögen aller europäischen Immobilien-AIF fällt 2023 unter 1 Billion Euro

Nettofondsvermögen aller europäischen Immobilien-AIF fällt 2023 unter 1 Billion Euro

2023 war ein herausforderndes Jahr für die europäische Immobilienfondsbranche. Das zeigen Zahlen der European Fund and Asset Management Association (EFAMA). Das Nettofondsvermögen aller Immobilien-AIF in Europa sank im vierten Quartal erstmals nach sieben Quartalen wieder unter die Eine-Billion-Euro-Marke, die im ersten Quartal 2022 nach oben überschritten worden war. Betrug das Nettofondsvermögen Ende 2022 noch 1.064 […]

mehr lesen
Büro: Gewerbeinvestmentmarkt in Hamburg zieht wieder an

Büro: Gewerbeinvestmentmarkt in Hamburg zieht wieder an

men im Gesamtjahr so hoch wie ehemals im Quartalsdurchschnitt Gewerbetransaktionsvolumen: Der Hamburger Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien verzeichnete im 1. Quartal 2024 ein Transaktionsvolumen von 351 Mio. Euro. Das war fast dreimal so viel wie im sehr umsatzschwachen Auftaktquartal des Vorjahres. Anfangsrendite: Die Spitzenrenditen für Büros und Geschäftshäuser in 1a-Lagen stiegen gegenüber dem Vorquartal um 10 Basispunkte […]

mehr lesen
Ruhiger Jahresstart auf dem Stuttgarter Investmentmarkt

Ruhiger Jahresstart auf dem Stuttgarter Investmentmarkt

Keine nennenswerten gewerblichen Verkäufe im ersten Jahresquartal innerhalb des Marktgebietes, Transaktionen mit kleineren und mittleren Volumina verschieben sich auf das zweite Quartal Hoher Beratungsbedarf auf Käufer- und Verkäuferseite angesichts fehlender Marktevidenz Renditen zeigen klare Anzeichen einer Stabilisierung Lebhafteres Marktgeschehen im Laufe der nächsten Monate erwartbar, verlässliches Finanzierungsumfeld bleibt wesentliche Voraussetzung für anziehendes Transaktionsgeschehen

mehr lesen
Berliner Investmentmarkt mit schwächstem Jahresauftakt seit 2014

Berliner Investmentmarkt mit schwächstem Jahresauftakt seit 2014

Büroflächenumsatz ging im ersten Quartal 2024 um sechs Prozent auf 153.300 m² zurück Spitzenmiete für Büroimmobilien stieg im Vorjahresvergleich um ein Prozent auf 44,00 Euro pro m² und Monat Immobilieninvestitionsvolumen sank um 55 Prozent auf 745 Millionen Euro Spitzenrendite für Büroimmobilien stieg um 1,25 Prozentpunkte auf fünf Prozent

mehr lesen

Partner

Podcast