100 Mio. Euro Investitionsvolumen mit Schwerpunkt auf Südwesten Deutschlands Erste Objekte im Wohnbereich erworben Ankauf weiterer zehn bis zwölf Objekte bis Ende 2025 Heben von Wertschöpfungspotenzialen mittels „Redevelop-To-Core“-Strategie

100 Mio. Euro Investitionsvolumen mit Schwerpunkt auf Südwesten Deutschlands Erste Objekte im Wohnbereich erworben Ankauf weiterer zehn bis zwölf Objekte bis Ende 2025 Heben von Wertschöpfungspotenzialen mittels „Redevelop-To-Core“-Strategie
IMAXXAM, unabhängiger Partner für Asset- und Portfolio-Management, erweitert das Portfolio des Fonds „German Small Asset Invest“ (GSAI) durch den Ankauf einer Büroimmobilie an der Berliner Mediaspree. Das Objekt in der Stralauer Allee steht in direkter Zentrumslage in Berlin-Friedrichshain. Verkäufer des Objekts ist AEW, die Transaktion wurde als Asset-Deal über die Kapitalverwaltungsgesellschaft Institutional Investment-Partners, handelnd für […]
Ein Bankenkonsortium aus drei Sparkassen und der Helaba hat eine Finanzierung für das Düsseldorfer Großprojekt Le Coeur bereitgestellt, ein Ensemble aus Büros, Geschäften und Gastronomie. Die Eröffnung ist für 2026 vorgesehen.
Die bereits seit Mitte 2022 anhaltende Preiskorrektur am deutschen Immobilienmarkt setzte sich laut Zahlen des vdp im vergangenen Jahr fort. Insgesamt sanken die Immobilienpreise vom vierten Quartal 2022 bis zum vierten Quartal 2023 um 7,2 %. Seit dem Preishöchststand im zweiten Quartal 2022 betrug der Preisrückgang bislang 10,0 %.
Der Immobilienberater Colliers wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit der Veräußerung mehrerer Liegenschaften in Frankfurt am Main beauftragt. Veräußert werden sollen zwei Büroimmobilien mit insgesamt rund 13.800 m² Mietfläche, ein Parkhaus mit rund 270 Stellplätzen und diverse Wohnhäuser im Diplomatenviertel mit insgesamt rund 3.600 m² Wohnfläche. Die Verkaufspläne sind ein Resultat der DFB-Strategie, sich konsequent […]
Die Helaba finanziert für ihren langjährigen Kunden Hines als Konsortialführer gemeinsam mit den drei NRW-Großsparkassen Stadtsparkasse Düsseldorf, Sparkasse KölnBonn und Kreissparkasse Köln den Hochbau des Projekts „Le Coeur“ in Düsseldorf mit einem Gesamtvolumen von 270 Millionen Euro.
Rund 50 Prozent der 315 Millionen Wohneinheiten in Europa haben eine Energieeffizienzklasse von E oder schlechter. Die Sanierung dieser Gebäude erfordert allein in der EU bis 2030 Investitionen in Höhe von mehreren Billionen Euro. Wohngebäude mit schlechter Energieeffizienz werden durch hohe Energiepreise und eine strengere globale Regulierung der Emissionen von Gebäuden besonders belastet. Außerdem verlieren […]
Die aktuelle Analyse real erzielter Transaktionspreise aus dem Hause Sprengnetter belegt: Nach einer rückläufigen Entwicklung seit Sommer 2022 steigen die Immobilienpreise wieder an. Das Teilsegment Einfamilienhaus weist ein Wachstum in Höhe von 1,5 % zum Vorquartal auf. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem leichten Preisauftrieb von 0,3 %. Auch das Segment Eigentumswohnungen wächst um 2 […]
In den zwölf Monaten bis zum 30. September 2023 ist das Immobilienvermögen deutscher Privatanleger nominal um 479 Milliarden Euro oder 4,5 Prozent auf 10,2 Billionen Euro gesunken. Berücksichtigt man die gleichzeitige Inflationsrate von 4,5 %, verdoppelt sich der reale Vermögensverlust nahezu auf 944 Milliarden Euro, was die Bedeutung dieses Rückgangs zusätzlich unterstreicht.
Die Immobilienbranche hat sich in den letzten Jahren durch die Auswirkungen des digitalen Wandels, insbesondere von KI, grundlegend verändert. Dies hat wiederum zu einem Wachstum im PropTech-Sektor (“property technology”) geführt, also bei Technologien, die der Immobilie und der Lebensqualität ihrer Bewohner dienen. Laut des PropTech-Barometers 2023 wurden im Jahr 2023 in 80 Ländern 42,14 Milliarden […]
Die Partnerschaft sieht vor, dass CDC Investissement Immobilier im Auftrag der Caisse des Dépôts eine 49%ige Beteiligung an einem Portfolio erwirbt (39% von Covivio Immobilien, einer 61,7%igen Tochtergesellschaft von Covivio, und 10% von Covivio).
Der Ausbau von Solarstrom zum Gelingen der Klimawende ist richtig. Es ist daher vernünftig, Regelungen zu finden, die die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung voranbringen. Die im Solarpaket I beabsichtigten Erleichterungen zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Balkonkraftwerken sind jedoch in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) nicht zeitnah umsetzbar. Somit werden rund 26 Prozent des Wohnungsbestandes nicht erreicht; Millionen […]
Erstmals seit 2006 sehen sich die Manager offener Immobilienfonds mit spürbaren Nettomittelabflüssen konfrontiert. Das Management der Fondsliquidität gerät dadurch in den Fokus. Gegenwärtig sind die Liquiditätsquoten im Durchschnitt stabil.
Die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner seit vielen Jahren angehört, macht deutlich: Nach einem ungewohnten Jahr mit vielen Rückgängen zeigt die Kurve langsam wieder nach oben. In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres stiegen sowohl der Geldumsatz als auch die Anzahl der Transaktionen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wieder an.
Immobilienverwalter werden sich immer stärker auch mit grünen Themen beschäftigen müssen. Digitale Tools sind für sie hier unverzichtbare Hilfsmittel.