Die Immobilienkrise in den USA droht sich weiter zuzuspitzen. Die Regulierer sind alarmiert, denn niemand weiß, wie schnell sich das Beben am Büromarkt ausbreiten wird.

Die Immobilienkrise in den USA droht sich weiter zuzuspitzen. Die Regulierer sind alarmiert, denn niemand weiß, wie schnell sich das Beben am Büromarkt ausbreiten wird.
Das Transaktionsvolumen belief sich im Gesamtjahr 2023 auf 323 Millionen Euro – minus 72 Prozent im Vorjahresvergleich Hohe Nachfrage kann durch das fehlende Neubauangebot nicht gedeckt werden Die Spitzenrendite in den Top-5 Standorten stieg 2023 um 0,86 Prozentpunkte auf 4,52 Prozent
Some $929 billion in commercial real estate loans will come due in 2024 About 14% of all CRE loans and 44% of office loans appear to be underwater Recent study warns of widespread risk of bank failures if defaults spike to 10%
Die SMG Holding, ein auf den europäischen Mittelstand fokussierter IPO-Sponsor und Kapitalgeber, kündigt den Börsengang von Sircle Hospitality Group, einer europäischen Lifestyle-Hotelgruppe („Sircle“), an. Das Unternehmen kommt nach dem Listing auf eine erwartete Marktkapitalisierung von rund 250 Mio. Euro bei einem Gesamtwert des Hotelimmobilienportfolios von über 400 Mio. Euro. Sircle Hospitality Group beabsichtigt, die Mittel […]
In Sachen Nachhaltigkeit punktet der Campus mit klimafreundlicher Holz-Hybrid-Bauweise und mit einem Energiekonzept aus verschiedenen regenerativen Energiequellen wie Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen, die den CO2-Fußabdruck minimieren. Die Energieversorgung erfolgt ohne fossile Brennstoffe. Das Ergebnis ist ein geringstmöglicher Energieverbrauch bei größtmöglicher Unabhängigkeit. Mit dem grünen Gesamtkonzept strebt das Projekt eine DGNB-Platin-Zertifizierung an und erfüllt die EU-Taxonomie (ESG) […]
Drei Vierteln der Bauunternehmen brechen Projekte weg. Digitalisierungsgrad in der Branche ist leicht rückläufig. 70 Prozent der Unternehmen haben ESG-Standards eingeführt.
2023 wurden laut Hochrechnung 23,8 Prozent weniger Wohn- und Geschäftshäuser verkauft als im Vorjahr am stärksten nachgefragt: energetisch sanierte Immobilien in guten und sehr guten Lagen Durchschnittliche Angebotspreise für Wohn- und Geschäftshäuser im Bestand um 6,2 Prozent auf 1.948 Euro/m² gesunken (Vergleich der 2. Halbjahre 2022/23) Durchschnittliche Angebotsmieten in Bestandswohnungen um 5,2 Prozent auf 9,55 […]
Probleme am US-Gewerbeimmobilienmarkt verunsichern Deutschland. Auch dort stehen viele Büros leer. Die Situation wird sich wohl nicht so schnell einpendeln.
Die durchschnittlichen Gesamtrenditen europäischer Immobilieninvestitionen werden 2024 wahrscheinlich schwach bleiben, da die Zinsen den Markt weiterhin belasten“, mahnt Greg Kane von PGIM Real Estate. Bis 2025 dürften sich die Renditen jedoch wieder erholen, so dass insbesondere Core-Immobilien wieder wettbewerbsfähig werden.
Der Gutachterausschuss der Landeshauptstadt Stuttgart meldet für das vergangene Jahr den niedrigsten Stand bei Transaktionen und Umsatz von Wohnimmobilien seit fast 40 Jahren.
Mit 84.200 qm hat JLL für Hannover im vergangenen Jahr den niedrigsten Büroflächenumsatz seit 2006 ermittelt. Parallel ist der Leerstand auf 4,8% gestiegen und die Bürospitzenmiete deutlich auf 21 Euro/qm. Moderne Flächen sind begehrt, aber kein Entwickler baut ohne eine Vorvermietung von mindestens 60%.
Das aktuelle Marktumfeld ist vielversprechend für alternative Immobilienfinanzierer und bietet institutionellen Investoren interessante Renditen bei einem überschaubaren Risiko.
Catella Residential Investment Management hat im Auftrag eines institutionellen Mandates eine innovative Projektentwicklung in der Stadt Clermont-Ferrand in der Region Auvergne-Rhône-Alpes in Zentralfrankreich von der Elithis Groupe erworben.
Impact Investing bezieht sich auf Investitionen, die darauf abzielen, neben einer finanziellen Rendite auch positive soziale oder ökologische Wirkungen zu entfalten. Diese Art des Investierens gewinnt in verschiedenen Sektoren, einschließlich der Immobilienwirtschaft, zunehmend an Bedeutung.
Deutsche Institute sind stärker als die meisten anderen europäischen Geldhäuser am US-Immobilienmarkt engagiert. Die Ratingagentur macht das am Verhältnis zum Eigenkapital fest.