Real Estate News

Sozialwohnungen in Deutschland sterben aus

Sozialwohnungen in Deutschland sterben aus

Bis Ende des Jahres 2024 wird es in Deutschland nur noch 981.100 Sozialwohnungen geben. Damit sinkt die Anzahl erstmals seit vielen Jahrzehnten unter die Millionschwelle. Das ist lediglich rund ein Drittel des ehemaligen Bestandes, der nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 rund 2,9 Millionen Sozialwohnungen umfasst hatte. Da immer mehr Wohnungen aus der zeitlich begrenzten […]

mehr lesen
Handelsexperte zur Galeria-Insolvenz und dem Ende der Warenhauskette: „Es sieht nicht gut aus“

Handelsexperte zur Galeria-Insolvenz und dem Ende der Warenhauskette: „Es sieht nicht gut aus“

Nach der dritten Pleite in drei Jahren wird nun kräftig spekuliert, wie es mit der Kaufhauskette Galeria weitergeht, die zur ebenfalls insolventen Signa-Holding von René Benko gehört. Bekommt sie erneut Staatshilfen, obwohl in den vergangenen Jahren bereits hunderte Millionen Euro vom Fiskus geflossen sind? Kauft ein Investor die gesamte Kette? Oder wird sie zerschlagen, weitere […]

mehr lesen
Historische Flaute auf dem Hamburger Investmentmarkt

Historische Flaute auf dem Hamburger Investmentmarkt

Der Hamburger Investmentmarkt für Immobilien dürfte 2023 als einen der historischen Tiefpunkte seiner Geschichte verbuchen. Mit nur 1,8 Milliarden Euro Transaktionsvolumen landete die Hansestadt zwar bundesweit auf Rang drei, allerdings 71 Prozent beziehungsweise 4,5 Milliarden Euro unter dem Wert des Vorjahres und 67 Prozent unter dem Zehnjahresschnitt. Das Volumen des zweitschwächsten Jahres der vergangenen Dekade, […]

mehr lesen
Auslastung im Micro-Living-Segment höher als vor Corona

Auslastung im Micro-Living-Segment höher als vor Corona

Nach Ende der Pandemie hat die Vermietung von Apartments weiter deutlich an Fahrt gewonnen, die Nachfrage nach kleinteiligen Wohnformen ist merklich angestiegen. Im Mittel liegt die Auslastungsquote der Apartmenthäuser der Mitglieder der Initiative Micro-Living bei 95,6 %. Die durchschnittliche All-In-Miete stabilisiert sich bei 575 Euro pro Monat. Hingegen ist bei der Quadratmetermiete zum Stichtag 15.10.2023 […]

mehr lesen
Immobilienmarkt stabilisiert sich allmählich – Kaufkraft kehrt zurück

Immobilienmarkt stabilisiert sich allmählich – Kaufkraft kehrt zurück

Im Januar sind die Zinsen für Baufinanzierungen mit zehnjähriger Zinsbindung auf 3,4 Prozent zurückgegangen – ein Minus von rund 0,4 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Nachfrage nach Wohnimmobilien wider, die im vierten Quartal 2023 um 4,5 Prozent gestiegen ist. Zudem verzeichnete der Immobilienmarkt im selben Quartal erstmals seit dem […]

mehr lesen
BF.Quartalsbarometer Q4-2023: Leichte Erholung zum Jahresende

BF.Quartalsbarometer Q4-2023: Leichte Erholung zum Jahresende

Das BF. Quartalsbarometer steigt im Q4 2023 leicht auf -17,98 Zähler, nachdem im Vorquartal mit ‑20,22 Zählern ein neuer Tiefstwert erreicht war. Gründe für die leichte Erholung sind zum einen die zunehmend als stagnierend statt ansteigend wahrgenommenen zusätzlichen Liquiditätskosten. Zum anderen fällt die Diskrepanz zwischen den Bestands- und Projektentwicklungsmargen weniger deutlich aus als zuvor. Die […]

mehr lesen
Wohnen: Rekordmieten in deutschen Metropolen

Wohnen: Rekordmieten in deutschen Metropolen

Zweistelliger Preisanstieg in Berlin (+20 Prozent), Stuttgart (+14,6 Prozent), Köln (+14,1 Prozent) und München (+12,8 Prozent) für Miete im Neubau. Nachfrage im vierten Quartal auf sehr hohem Niveau – Umland der Metropolen verzeichnet im Jahresvergleich stärksten Nachfrageanstieg. München knackt bei den Bestandsmieten 20 Euro pro Quadratmeter. Neueinsteiger Leipzig im WohnBarometer: Mietpreise steigen im Jahresvergleich im […]

mehr lesen
Hotelinvestmentmarkt 2023 im Tal der Tränen, aber positive Signale für 2024

Hotelinvestmentmarkt 2023 im Tal der Tränen, aber positive Signale für 2024

Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) registrierte für das Hotelsegment im Jahr 2023 ein Transaktionsvolumen von insgesamt 1,5 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um rund 23 Prozent und stellt das niedrigste Ergebnis der vergangenen elf Jahre dar. Der Wert des 10-Jahresdurchschnitts wurde um rund 60 Prozent unterschritten. Es […]

mehr lesen

Partner

Podcast