Real Estate News

Siemens Standort Fürth wird klimaneutral

Siemens Standort Fürth wird klimaneutral

Neue 460 Kilowatt-Peak-Photovoltaikanlage in Betrieb genommen Mit einer Fläche von 3.000 m² aktuell größte Solarkraftanlage auf einem deutschen Siemens-Bestandsgebäude Wärmerückgewinnung und moderne Lüftungsanlagen bringen Einsparung von über 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr Fürth ist ein Pilotstandort für Dekarbonisierung bei Siemens in Deutschland Siemens will bis 2030 klimaneutral sein, der Standort Fürth bereits bis 2026

mehr lesen
London offices beat European peers in value correction

London offices beat European peers in value correction

Capital growth for London’s office sector has declined by 17.1% year-on-year from Q2 2022 to Q2 2023, outpacing other key European markets in terms of capital value trajectory.The analysis by BNP Paribas Real Estate showed that in the same period, London’s office sector witnessed the most corrections in capital growth among eight key markets – […]

mehr lesen
Germany holds 27% of Europe’s retail fund market

Germany holds 27% of Europe’s retail fund market

Germany has solidified its top spot in Europe’s retail fund market, according to the latest European Central Bank data.By the end of March 2023, private German investors had amassed investment fund shares worth €1 trillion, marking a substantial 27% of the total fund holdings for private households across the European Union and the UK.Close competitors, […]

mehr lesen
Die Projektentwickler sind im Stimmungstief

Die Projektentwickler sind im Stimmungstief

Der Verband ZIA und das IW Köln vermessen vierteljährlich die Stimmung in der Immobilienbranche. Die gute Nachricht: Das Klima in der Immobilienwelt stabilisiert sich insgesamt auf einem niedrigen Niveau. Die schlechte: Die Projektentwickler entkoppeln sich endgültig vom Rest der Branche.

mehr lesen
Kaufpreisminus fürs Wohnen hält an, wird aber kleiner

Kaufpreisminus fürs Wohnen hält an, wird aber kleiner

Die Kaufpreise für Wohnimmobilien sanken im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 9,9%. Das ist der stärkste Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000, sagt das Statistische Bundesamt (Destatis). Allerdings ist das Minus im Vergleich der Vorquartalsergebnisse etwas geschrumpft. Preisrückgänge verzeichnete Destatis im zweiten Quartal sowohl in ländlichen Regionen als auch […]

mehr lesen
Münchner City zeigt sich auch dank wieder sehr starker Tourismuszahlen äußerst belebt

Münchner City zeigt sich auch dank wieder sehr starker Tourismuszahlen äußerst belebt

Höchste Lauffrequenz in der Kaufingerstraße: die Sendlinger Straße erreicht nur 43 % des Passanten-Niveaus der Kaufingerstraße Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat die Passanten-Frequenz in der Münchner Innenstadt gemessen und die Ergebnisse im Rahmen einer Video-Pressekonferenz am 22.09.2023 vorgestellt. „Die Münchner Innenstadt präsentierte sich während der IVD-Passanten-Frequenzzählung im Sommer 2023 nochmals spürbar belebter als […]

mehr lesen
UBM darf in München ersten Gewerbe-Campus in Holz-Hybrid-Bauweise realisieren

UBM darf in München ersten Gewerbe-Campus in Holz-Hybrid-Bauweise realisieren

Der Bauvorbescheid für die Timber Factory ist rechtskräftig. Münchens erster Gewerbe-Campus in Holzbauweise wird auf einer Grundstücksfläche von über 28.000 m2 an der Baubergerstraße und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Moosacher Bahnhof entwickelt und über 59.000 m2 Bruttogeschossfläche bieten. Das Ensemble umfasst einen Gewerbehof sowie Bereiche für Produktion, Büros und Einzelhandel. Die Timber Factory entsteht in […]

mehr lesen
Frankfurter Wohnimmobilienmarkt mit deutlichem Kaufpreisrückgang

Frankfurter Wohnimmobilienmarkt mit deutlichem Kaufpreisrückgang

Frankfurter Bevölkerungszahl mit über 767.600 Personen auf Allzeithoch Rückgang der Wohnungsneubauaktivitäten lässt Nachfrageüberhang zusätzlich anwachsen Aufgerufene Durchschnittsmiete steigt auf monatlich 16,00 €/m² Preise für angebotene Eigentumswohnungen fallen im Schnitt um 8,9 Prozent Ausblick: Weiteres Mietsteigerungspotenzial aufgrund zunehmender Nachfrage bei gleichzeitig geringen Neubaumaßnahmen, Normalisierung des Eigennutzer- und Investmentmarktes sowie des Projektentwicklergeschäfts erst bei Stabilisierung von Zins- […]

mehr lesen

Partner

Podcast