Real Estate News

aedifion gewinnt in Deutschland die PropTech Innovation Challenge

aedifion gewinnt in Deutschland die PropTech Innovation Challenge

aedifion hat in Deutschland die erste PropTech Innovation Challenge (PIC) gewonnen. Das Urban Land Institute (ULI) schreibt den Preis europaweit aus, um junge #Citychanger zu suchen. In sechs europäischen Regionen wurde jeweils ein Vorentscheid durch eine Fachjury durchgeführt, aus dem in Deutschland aedifion hervorging. Die jeweiligen Gewinner werden jetzt folgend an der Europa-Endrunde teilnehmen.

mehr lesen
In Baden-Württemberg ist die Lust am Bauen vergangen

In Baden-Württemberg ist die Lust am Bauen vergangen

In der Region Stuttgart im ersten Halbjahr 2023 -23 % weniger genehmigte Wohnungen als im 5-Jahres-Mittel, größte Rückgänge mit -43 % bzw. mit -37 % in den Regionen Hochrhein-Bodensee und Rhein-Neckar „Das stark gestiegene Zinsniveau und die weiterwachsenden Anforderungen an Neubauten bremsen den Wohnungsbau in Baden-Württemberg spürbar. Potenzielle Kauf- bzw. Bauwillige ziehen sich vermehrt zurück. […]

mehr lesen
M.M.Warburg & CO lanciert ersten Real Estate Debt Fonds

M.M.Warburg & CO lanciert ersten Real Estate Debt Fonds

WB Urban Real Estate Finance I finanziert Projektentwicklungen von Wohnimmobilien in den Ballungszentren Deutschlands Erstes Closing bereits erfolgt, Seedinvestor ist Pensionskasse eines DAX-Konzerns Gleichgerichtete Interessen: Warburg Bank beteiligt sich an allen Krediten zu mindestens 20 Prozent.

mehr lesen
Peakside schließt Partnerschaft mit IHCL, Hospitality-Tochter der Tata Group, als Mieter für das Grandhotel Hessischer Hof

Peakside schließt Partnerschaft mit IHCL, Hospitality-Tochter der Tata Group, als Mieter für das Grandhotel Hessischer Hof

Eine Ikone der Frankfurter Luxushotellerie wird wiedereröffnet: Nachdem die Peakside Capital Advisors AG („Peakside“) im Dezember 2022 das Grandhotel Hessischer Hof von der Hessischen Hausstiftung erworben hatte, ist es dem europäischen Investment Manager nun gelungen, mit dem renommierten indischen Hotelunternehmen Indian Hotels Company Limited (IHCL), das zur Tata Group gehört, einen 20-jährigen Pachtvertrag abzuschließen.

mehr lesen
Die Büros werden kleiner

Die Büros werden kleiner

Die deutlich gesunkene Büroflächennachfrage ist kein vorübergehendes Phänomen. Auch langfristig werden etwa 30% weniger Büros gebraucht. Vermieter müssen dem strukturellen Nachfragedefizit rechtzeitig begegnen, warnt Cushman & Wakefield (C&W) nach der Auswertung realer Mietverträge, die der IZ exklusiv vorliegt.

mehr lesen
ESG-Sanierung von Bürohäusern lohnt sich nicht unter 15 Euro/qm Miete

ESG-Sanierung von Bürohäusern lohnt sich nicht unter 15 Euro/qm Miete

Die meisten ESG-Rundumsorglos-Sanierungen von älteren Bürogebäuden lohnen sich wirtschaftlich nicht. Das hat der Projektentwickler Cilon anhand eines selbst erstellten Rechenmodells herausgefunden. Unter einer Miete von 15 Euro/qm machten Komplettsanierungen normalerweise keinen Sinn – aber über 24 Euro/qm werde es auch eng, weil die Verkäufer hier zu stärkeren Abschlägen auf die Buchwerte bereit sein müssten.

mehr lesen
Vorsichtiger Optimismus bei Handel und Immobilieninvestoren

Vorsichtiger Optimismus bei Handel und Immobilieninvestoren

Wie steht es um den Einzelhandel und Handelsimmobilien-Investmentmarkt? Der neue Hahn Retail-Report zeigt aktuelle Entwicklungen und Trends auf. Die Hahn Gruppe hat auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit CBRE, Bulwiengesa und dem EHI Retail Institute den “Retail Real Estate Report” veröffentlicht. Der Marktbericht liefert einen umfassenden Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen für Handelsimmobilieninvestments. Einige […]

mehr lesen
777 vermittelt Finanzierung über ca. 39 Millionen Euro für Büroumnutzung

777 vermittelt Finanzierung über ca. 39 Millionen Euro für Büroumnutzung

Die 777 Financial Advisors GmbH hat in der Rhein-Neckar-Region eine komplexe Projektentwicklungsfinanzierung strukturiert. Es handelt sich um ein ehemaliges Bürogebäude mit einer Gesamtfläche von ca. 8.500 Quadratmetern, welches von einem mittelständischen Immobilienbestandhalter- und Projektentwickler erworben wurde. Dieses soll nun als ein Hotel- und Serviced Apartment Komplex mit etwa 220 Zimmern sowie ausreichend PKW-Stellplätzen repositioniert werden. […]

mehr lesen
Bei fast jedem zweiten Unternehmen in der Branche fehlt eine Digitalisierungsstrategie

Bei fast jedem zweiten Unternehmen in der Branche fehlt eine Digitalisierungsstrategie

Innerhalb der deutschen Immobilienwirtschaft herrscht großer Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung. Das ist die Haupterkenntnis einer Studie der Hochschule Fresenius und Loanboox Deutschland, dem Anbieter von digitalen Lösungen für Fremdkapitalbeschaffung und -management im Bereich Real Estate. Im Fokus der Studie standen Potenziale und Relevanz der Digitalisierung in der deutschen Immobilienwirtschaft – jetzt und zukünftig. Teilgenommen haben […]

mehr lesen
München: CONCRETE verkauft Hotelneubau an die WIRTGEN INVEST

München: CONCRETE verkauft Hotelneubau an die WIRTGEN INVEST

Das vom Immobilienunternehmen CONCRETE entwickelte und seit Frühjahr 2023 im Bau befindliche Motel One in der Münchner Schillerstraße wurde von der WIRTGEN INVEST Holding erworben. Bis Anfang 2025 soll das gemischt genutzte Gebäude, welches neben 269 Hotelzimmern auch 10 Mitarbeiterwohnungen und modernste Gastronomie beheimatet, bezugsfertig sein.

mehr lesen
GERCH-Projektgesellschaft The Q Nürnberg stellt Insolvenzantrag

GERCH-Projektgesellschaft The Q Nürnberg stellt Insolvenzantrag

Trotz intensiver Verhandlungen mit dem Erwerber und Finanzierungspartner, einem institutionellen Investor mit Sitz in Bayern, ist für GERCH die Suche nach einer einvernehmlichen Lösung für die weitere Fortführung und Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des renommierten Projekts ‚The Q‘ in Nürnberg außerhalb einer Insolvenz gescheitert. Dies hatte zur Folge, dass das GERCH-Management umgehend für die Projektgesellschaft […]

mehr lesen
Umfrage: Ein Drittel der Unternehmen verfügt aktuell über ungenutzte Büroflächen

Umfrage: Ein Drittel der Unternehmen verfügt aktuell über ungenutzte Büroflächen

Insbesondere in Metropolen gibt es ungenutzte Büroflächen 43 Prozent der befragten Unternehmensentscheider mit Leerstand geben an, diese Flächen künftig wieder zu benötigen Untervermietung als Zwischenlösung für Unternehmen, um Mietkosten zu senken Umwandlung von Büros in Wohnungen in der Praxis oft nicht realisierbar Umnutzung in gewerbliches Wohnen wie Co-Living oder Serviced Apartments als weitere Option

mehr lesen

Partner

Podcast