Razzien, Milliardenverluste und immer noch kein Abschlussprüfer: Die Adler-Gruppe kämpft weiterhin mit den Schatten der Vergangenheit. Kann der Restrukturierungplan trotzdem erfolgreich sein?
Razzien, Milliardenverluste und immer noch kein Abschlussprüfer: Die Adler-Gruppe kämpft weiterhin mit den Schatten der Vergangenheit. Kann der Restrukturierungplan trotzdem erfolgreich sein?
Weltweit rutschen die Preise für Gewerbe- und Wohnimmobilien nach unten. Die radikale Anpassung birgt Chancen für mutige Investoren. Doch die meisten warten noch ab.
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz soll unter anderem Investitionen in erneuerbare Energien attraktiver machen. Zum Beispiel bekommen Immobilienfonds künftig mehr Spielraum beim Betrieb von Photovoltaikanlagen. Jedoch fehlt noch eine entscheidende Ergänzung im Steuerrecht.
Neue 460 Kilowatt-Peak-Photovoltaikanlage in Betrieb genommen Mit einer Fläche von 3.000 m² aktuell größte Solarkraftanlage auf einem deutschen Siemens-Bestandsgebäude Wärmerückgewinnung und moderne Lüftungsanlagen bringen Einsparung von über 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr Fürth ist ein Pilotstandort für Dekarbonisierung bei Siemens in Deutschland Siemens will bis 2030 klimaneutral sein, der Standort Fürth bereits bis 2026
Im ersten Halbjahr 2023 betrug der Anteil der Flexible Workspaces am gesamten europäischen Büroflächenumsatz nach Angaben von Savills und dessen Spezialisten für Flex Offices und Coworking Spaces ‚Workthere‘ ca. 4 %. Der Wert lag damit unter den 7 % des Vorjahreszeitraums und dem Spitzenwert von 8 % im Jahr 2019. Aktivster Teilmarkt bleibt die Londoner […]
Capital growth for London’s office sector has declined by 17.1% year-on-year from Q2 2022 to Q2 2023, outpacing other key European markets in terms of capital value trajectory.The analysis by BNP Paribas Real Estate showed that in the same period, London’s office sector witnessed the most corrections in capital growth among eight key markets – […]
Germany has solidified its top spot in Europe’s retail fund market, according to the latest European Central Bank data.By the end of March 2023, private German investors had amassed investment fund shares worth €1 trillion, marking a substantial 27% of the total fund holdings for private households across the European Union and the UK.Close competitors, […]
Für diesen Montag hat Bundeskanzler Olaf Scholz zum Wohngipfel eingeladen, doch die Stimmung in der Bau- und Wohnungswirtschaft ist schlecht. Die Baukrise verschärft sich.
Der Verband ZIA und das IW Köln vermessen vierteljährlich die Stimmung in der Immobilienbranche. Die gute Nachricht: Das Klima in der Immobilienwelt stabilisiert sich insgesamt auf einem niedrigen Niveau. Die schlechte: Die Projektentwickler entkoppeln sich endgültig vom Rest der Branche.
Die Kaufpreise für Wohnimmobilien sanken im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 9,9%. Das ist der stärkste Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000, sagt das Statistische Bundesamt (Destatis). Allerdings ist das Minus im Vergleich der Vorquartalsergebnisse etwas geschrumpft. Preisrückgänge verzeichnete Destatis im zweiten Quartal sowohl in ländlichen Regionen als auch […]
Experten von UBS Global Wealth Management stellen einmal jährlich im Global Real Estate Bubble Index die Städte mit den aufgeblähtesten Immobilienmärkten vor. Wir zeigen die Top 16 in einer Bildstrecke – mit zwei Städten aus Deutschland auf den vorderen Plätzen.
Jedes erfolgreiche Immobilienprojekt benötigt das richtige Fundament. Um dieses von Anfang an erfolgreich zu gestalten, stehen wir bereits von der Entwicklung der Projektidee partnerschaftlich zur Seite. So auch bei diesem folgenden Projekt in Hamburg:
Höchste Lauffrequenz in der Kaufingerstraße: die Sendlinger Straße erreicht nur 43 % des Passanten-Niveaus der Kaufingerstraße Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat die Passanten-Frequenz in der Münchner Innenstadt gemessen und die Ergebnisse im Rahmen einer Video-Pressekonferenz am 22.09.2023 vorgestellt. „Die Münchner Innenstadt präsentierte sich während der IVD-Passanten-Frequenzzählung im Sommer 2023 nochmals spürbar belebter als […]
Knapp 1.850 Aussteller aus 36 Ländern Branche steht vor vielfältigen Herausforderungen Konferenzprogramm greift drängende Branchenthemen auf
Homeoffice begünstigt Einzelhandel in Vororten und Wohngebieten Mietniveau aus der vor-Corona-Zeit wird mittelfristig nicht mehr erreicht werden Fachmarktzentren und Nahversorgungsimmobilien mit attraktiven Renditen Nachhaltigkeitsmaßnahmen müssen sich rechnen