Institutionelle Investoren. Nicole Pötsch hat unter ihren Kunden die Bereitschaft ausgemacht, wieder als Käufer in Erscheinung zu treten. Nur zu groß dürfen die Tickets noch nicht werden. Nach einem Report der Immobilien Zeitung. 06.11.2025
Institutionelle Investoren. Nicole Pötsch hat unter ihren Kunden die Bereitschaft ausgemacht, wieder als Käufer in Erscheinung zu treten. Nur zu groß dürfen die Tickets noch nicht werden. Nach einem Report der Immobilien Zeitung. 06.11.2025
Essen. Die Insolvenzverwalter fordern mehr als 8 Mio. Euro Dividende aus zwei Signa-Engagements zurück und wollen bis zu 1 Mrd. Euro wegen mangelnder Kontrolle im Aufsichtsrat. Nach einem Report der Immobilien Zeitung. 06.11.2025
Berlin. Das RAW-Gelände gilt als Zentrum der Subkultur. Die Kurth-Gruppe will dort ein Quartier entwickeln, der Bezirk die Kultur retten. Das Projekt sollte zeigen, dass beides geht. Aber beide Seiten stecken in einem zähen Konflikt. Nach einem Report der Immobilien Zeitung. 06.11.2025
Alternative Investments bieten Diversifikationsvorteile und überdurchschnittliche Renditen durch Illiquiditäts- und Ambiguitätsprämien. Voraussetzung ist eine strategische Asset Allokation, die langfristig verfügbares Kapital identifiziert. Nach einem Report von fundresearch. 07.11.2025
Renditen. Die Ausschüttungsrenditen von Immobilienspezialfonds können sich sehen lassen. Zudem bieten sie eine bessere Streuung über die Assetklassen als die Publikumsfonds. Nach einem Report der Immobilien Zeitung. 06.11.205
Nach zwei Jahren der Zurückhaltung kehrt am deutschen Wohninvestmentmarkt wieder Zuversicht. Die langfristigen Zinsen haben sich auf einem Niveau von rund 3,5 bis 3,7 Prozent stabilisiert, die Preise haben sich angepasst, Käufer und Verkäufer begegnen sich auf Augenhöhe. Damit entsteht, was lange gefehlt hat: ein Markt mit verlässlichen Fundamentaldaten. Nach einem report von Konii. 07.11.2025
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Neubauförderung mit einem Volumen von 800 Millionen Euro wieder aufzunehmen. Damit knüpft die Regierung an eine bewährte Förderlinie an, die zuletzt ausgesetzt worden war. Nach einem report von Konii. 07.11.2025
Schweizer institutionelle Anleger legen ihr Geld vermehrt im eigenen Land an. Gleichzeitig sehen sie die zunehmende Regulierung als grösstes Risiko im Schweizer Immobilienmarkt. Das zeigt eine neue Studie der Hochschule Luzern. Nach einem Report von finews. 05.11.2025
Die RAG-Stiftung zählt zu den größten Stiftungen Deutschlands und ist mit der Finanzierung der sogenannten Ewigkeitsaufgaben, die der Kohlebergbau im Ruhrgebiet hinterließ, beauftragt. Jan Christoph Gertenbach, Deputy Head of Asset Management, gibt im Gespräch mit dpn Einblicke in das Portfolio der Stiftung, stellt ihren durchaus akademischen Kapitalanlageansatz vor und verrät, warum er auch in Waffen […]
Der Kollaps des Mezzanine-Marktes und der Aufstieg von Private Credit Parallel zur Banken-Zurückhaltung hat sich der Markt für traditionelles Mezzanine Kapital stark gewandelt. Die Kombination aus steigenden Zinsen und fallenden Immobilienwerten hat in vielen Fällen den Wert der nachrangigen Mezzanine-Tranchen ausgelöscht, was zu einem strategischen Rückzug vieler Anbieter führte. Einige Marktteilnehmer bezeichnen den Mezzanine-Markt in […]
Ein Kölner Family Office verkauft eine geförderte Wohnanlage für über 20 Millionen Euro an die Norddeutsche Bauträger GmbH. Nach einem Report von immobilienmanager. 05.11.2025
Wachstum des Adjusted EBITDA um ca. 175 Mio. € für 2025 bestätigt; 2026 EBITDA-Wachstum von rund 200 Mio. € erwartet. Starke Entwicklung in den ersten 9 Monaten 2025: Alle wesentlichen wirtschaftlichen Kennzahlen positiv. Kundenzufriedenheitsindex CSI auf Rekordhoch. Neubau erfüllt hohe Erwartungen: 1.555 Wohnungen fertiggestellt, 1.600 Bauprojekte neu gestartet. Verschuldung nah am Zielkorridor; Operating Free Cash-Flow […]
Büroflächen: ESG-konforme Flächen bleiben gefragt – ältere Bestände geraten zunehmend unter Druck Gewerbegrundstücke: Differenzierte Entwicklung – Qualität und Infrastruktur bestimmen den Wert, parallele Entwicklung zu Büroflächen Einzelhandel: Frequenzen stabilisieren sich, Lagen driften weiter auseinander Ausblick: Standortqualität entsteht, wo Energie, Mobilität und Nutzungsmischung zusammengedacht werden Nach einem Report von Konii. 05.11.2025
EDF Invest, der Investmentarm des weltweit führenden Stromversorgers Électricité de France (EDF SA), hat ein Joint Venture (JV) mit Savills Investment Management (Savills IM) gegründet, einem internationalen Immobilien-Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von 26,2 Milliarden Euro. Nach einem Report von Konii. 04.11.2025
• Nach Analysen von Aengevelt Research erzielte der Berliner Büromarkt in den ersten drei Quartalen 2025 einen Büroflächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 365.000 m² und bleibt damit 14 % unter dem Wert des Vorjahreszeitraums (Q1 – Q3 2024: 424.500 m²). Im Vergleich zum Dekadenmittel (Ø Q1 – Q3 2015 – 2024: 575.000 m² p.a.) sind […]