Real Estate News

Energiepreisbremsen auch 2024 weiterführen

Energiepreisbremsen auch 2024 weiterführen

Der Deutsche Mieterbund (DMB) warnt vor einem vorzeitigen Ende der Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme: „Die Energiepreise sind im 1. Halbjahr 2023 auf einem hohen Niveau geblieben, von Entlastung kann leider keine Rede sein. Ein vorzeitiges Ende der bereits beschlossenen Verlängerung der Preisbremsen bis März 2024 wäre genau das falsche Signal für den sozialen […]

mehr lesen
Erstes Finanzgericht hält Grundsteuer für verfassungswidrig

Erstes Finanzgericht hält Grundsteuer für verfassungswidrig

Haus & Grund will Verfahren bis zum Verfassungsgericht begleiten Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland erhält gerichtliche Unterstützung in seiner Auffassung, dass die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell verfassungsrechtlich höchst bedenklich ist. Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz kritisierte in zwei kürzlich ergangenen Entscheidungen (Az. 4 V 1295/23 und 4 V 1429/23) vor allem die Grundstücksbewertung auf Grundlage […]

mehr lesen
2024 wird wohl eine Enttäuschung

2024 wird wohl eine Enttäuschung

LBBW Research legt Kapitalmarktausblick vor Wenn zum Jahreswechsel die Sektkorken knallen, könnte dies nach Ansicht des LBBW Research für längere Zeit der letzte Grund zum Feiern gewesen sein. „Deutschland dürfteim Jahresverlauf 2024 aus der Rezession herauskriechen. Aber das Jahr wird wohl eine Enttäuschung bleiben“, sagt Chefvolkswirt Moritz Kraemer voraus. Für das nächste Jahr rechnet das […]

mehr lesen
Bimondis-Untersuchung zur Fachkräftesituation im Bau in 2023: Über 5.300 offene Stellen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Bimondis-Untersuchung zur Fachkräftesituation im Bau in 2023: Über 5.300 offene Stellen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Der Report über die Fachkräftesituation in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bau im deutschsprachigen Europa basiert auf einer umfassenden Analyse in über 50 Interviews mit Branchenexperten und einer Auswertung aller offenen Stellen in den relevanten Jobportalen. Die Analyse zeigt, dass mehr als 5.300 Stellen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit offen sind. Sie liefert auch neue Erkenntnisse […]

mehr lesen
Experten erwarten auch 2024 sinkende Immobilienpreise

Experten erwarten auch 2024 sinkende Immobilienpreise

Seit dem vergangenen Jahr sind die Immobilienpreise um mehr als 10 Prozent gesunken. Die Preise dürften weiter fallen, doch das ist gerade in den Städten keine gute Nachricht. Experten rechnen auch im kommenden Jahr mit sinkenden Preisen für Wohnimmobilien in Deutschland. Diese dürften im Schnitt um 2,8 Prozent fallen, sagen die von der Nachrichtenagentur Reuters […]

mehr lesen
abrdn behauptet Marktführerschaft bei GRESB-Rating

abrdn behauptet Marktführerschaft bei GRESB-Rating

abrdn hat im Rahmen des Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) Real Estate Assessment 2023 für 26 seiner Fonds „Green Stars“ für das Erreichen wichtiger ökologischer und sozialer Ziele in den Portfolio-Gebäuden erhalten. Damit konnte abrdn das Ergebnis des Vorjahres (21 „Green Stars“) noch einmal ausbauen und seine Marktführerschaft in diesem Bereich behaupten, was nicht […]

mehr lesen
Wohnungsmarkt Süddeutschland: Trotz weiter steigender Mieten bleiben Kaufpreise auf Talfahrt

Wohnungsmarkt Süddeutschland: Trotz weiter steigender Mieten bleiben Kaufpreise auf Talfahrt

Aktuelle Studie von Wüest Partner analysiert die Wohnungsmärkte von 20 Städten in Baden-Württemberg und Bayern Risikoärmste Standorte sind nicht die Top-Standorte München und Stuttgart Mieten in Mannheim legen um 8 Prozent zu, in Freiburg sinken sie um 4,6 Prozent Angebotskaufpreise in Stuttgart brechen um 11,2 Prozent ein Exklusives Fokusthema: Bessere Energieeffizienzklassen bedeuten messbar höhere Mieten […]

mehr lesen
Real estate equity to shine in 2024, market predicts

Real estate equity to shine in 2024, market predicts

The real estate sector could offer opportunities for European investors in 2024, according to market outlook.Jessica Hardman, head of European real estate portfolio management, DWS, said that her firm has observed a turnaround in the last and current quarter in infrastructure equity investments. “Infrastructure debt is also benefitting from the need for financing in connection […]

mehr lesen
Bestandshalter müssen Verluste aushalten

Bestandshalter müssen Verluste aushalten

Die derzeitige Situation am Immobilienmarkt unterscheidet sich in mancherlei Hinsicht von der Situation in der Finanzkrise vor 15 Jahren. Viele Investments können vermutlich gerettet werden, indem Kapital nachgeschossen und Mieten angehoben werden. Doch echte Bewegung wird es am Markt erst geben, wenn sich die Bestandshalter ihre Verluste eingestehen, sagen die Finanzierer.

mehr lesen

Partner