Real Estate News

Rekordergebnis am Berliner Markt für Industrie- und Logistikimmobilien

Rekordergebnis am Berliner Markt für Industrie- und Logistikimmobilien

Insgesamt wurden 2022 in Berlin 1,17 Millionen Quadratmeter vermietet oder von Eigennutzern bezogen. Das sind 89 Prozent mehr als im Vorjahr (2021: 620.000 Quadratmeter). Beachtet werden muss dabei aber, dass das Neubauprojekt von Tesla in Grünheide mit 327.000 Quadratmeter stark ins Gewicht fällt. „Aber auch ohne den Abschluss der Tesla-Fabrik überstieg der übrige Flächenumsatz 846.000 […]

mehr lesen
Imaxxam übernimmt acht Büroimmobilien

Imaxxam übernimmt acht Büroimmobilien

Imaxxam hat ein 76.000 Quadratmeter umfassendes Büroportfolio von NAS Invest und Bluerock erworben. Das angekaufte Portfolio wurde von NAS Invest und der Bluerock Group in den Jahren 2017 und 2018 aufgebaut. Es umfasst Objekte in Berlin, Dresden, Dortmund, Essen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe und Walluf (Rheingau). Zu den Nutzern gehören mittelständische Unternehmen aus dem IT- und […]

mehr lesen
Rethink Ventures launcht neuen Spezialfonds für die Mobilität und Logistik der Zukunft

Rethink Ventures launcht neuen Spezialfonds für die Mobilität und Logistik der Zukunft

Rethink Ventures launcht einen 50 Mio. EUR schweren Venture Capital Spezialfonds mit Fokus auf die Bereiche Mobilität, Automotive und Logistik. Dieser soll durch Investments in die Sektoren den Wandel hin zu einer sauberen, sicheren und digitalen Zukunft vorantreiben. Der Fonds finanziert innovative Mobilitäts- und Logistik-Start-ups in Europa und arbeitet eng mit den Gründern zusammen, um […]

mehr lesen
Pfandbriefbanken vergeben weniger Kredite

Pfandbriefbanken vergeben weniger Kredite

Das Geschäft der VDP-Banken mit Immobilienfinanzierungen ist im Jahr 2022 um elf Prozent zurückgegangen. Das Immobilienfinanzierungsgeschäft der im Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) zusammengeschlossenen Institute belief sich im Gesamtjahr 2022 auf 158,5 Milliarden Euro. Das ist ein Minus von 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr (178,0 Milliarden Euro). Die Entwicklung verlief dabei zweigeteilt: Während im ersten Quartal […]

mehr lesen
Serielles und modulares Bauen 2.0: Bund und Verbände starten neues Ausschreibungsverfahren

Serielles und modulares Bauen 2.0: Bund und Verbände starten neues Ausschreibungsverfahren

Gemeinsam haben das Bundesbauministerium, der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ein neues europaweites Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Konzepte des seriellen und modularen Wohnungsbaus gestartet. Ziel ist es, bis Herbst 2023 eine neue Rahmenvereinbarung „Serielles und modulares Bauen 2.0“ zu schaffen. Bieter und Bietergemeinschaften aus Bauplanung und -ausführung können sich ab sofort […]

mehr lesen
Baugenehmigungen stürzen weiter ab – Wohnungsbaukrise verfestigt sich

Wohninvestments in der Zeitenwende

Währenddessen ist der Wohnungsmangel so groß wie seit mehr als 20 Jahren nicht mehr. Ende 2022 haben rund 700 000 Wohnungen gefehlt. Das geht aus einer Studie hervor, die das Verbändebündnis “Soziales Wohnen” beim Pestel-Institut und beim Bauforschungsinstitut ARGE in Auftrag gegeben hat. Besonders eklatant fällt der Mangel bei Sozialwohnungen aus: Mehr als elf Millionen […]

mehr lesen
Immobilieninvestments: Einheitliche Megatrends bieten Chancen in Europa

Immobilieninvestments: Einheitliche Megatrends bieten Chancen in Europa

Nicht nur die Marktnetzwerke vieler Investoren haben sich in den vergangenen Jahren stärker internationalisiert, sondern auch deren Portfolios. Während Anfang der 2010er-Jahre noch von vielen Anlegern ein klarer Länderfokus gewählt wurde, wagen inzwischen immer mehr Akteure den Schritt über die Landesgrenzen hinaus. Die aktuelle Marktlage in der ersten Jahreshälfte 2023 könnte ebenfalls dazu beitragen, dass […]

mehr lesen
Katastrophe mit Ansage: Wieder weniger Baugenehmigungen

Katastrophe mit Ansage: Wieder weniger Baugenehmigungen

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen blickt besorgt auf die weiterhin sinkenden Baugenehmigungszahlen. „Diese Katastrophe mit Ansage hätte vermieden werden können. Die Lage am Wohnungsmarkt gerät leider immer weiter ins Rutschen und sie wird sich mit den angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung weiter beschleunigen. Jetzt wird der Markt, der ohnehin darniederliegt, nochmals abgewürgt mit weiteren […]

mehr lesen

Partner

Podcast