Real Estate News

Wohnen: BFW Landesverband Berlin/Brandenburg begrüßt Schneller-Bauen-Gesetz

Wohnen: BFW Landesverband Berlin/Brandenburg begrüßt Schneller-Bauen-Gesetz

Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg zeigt sich erfreut über das Schneller-Bauen-Gesetz, das in dieser Woche vom Berliner Senat verabschiedet wurde. Es setzt ein klares Signal für eine zügigere Bereitstellung von dringend benötigtem Wohnraum in der Hauptstadt. Durch die Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren wird die Umsetzung von Bauprojekten in Berlin beschleunigt, was in den nächsten Jahren […]

mehr lesen
Donald Trumps Wahlsieg und Ampel-Aus: Wie wirkt das auf die Bauzinsen? 

Donald Trumps Wahlsieg und Ampel-Aus: Wie wirkt das auf die Bauzinsen? 

Prognose: Die Mehrheit unseres Interhyp-Bankenpanels prognostiziert bis zum Frühjahr 2025 Bauzinsen in einem Korridor zwischen 3 und 3,5 Prozent für 10-jährige Darlehen Vor dem Hintergrund der aktuellen Konjunkturrisiken und geopolitischen Unwägbarkeiten ist eine langfristige Prognose der Bauzinsen aktuell schwierig Die Entwicklung der Bauzinsen lässt sich nicht beeinflussen, die Auswahl der passenden Immobilie hingegen schon: mit […]

mehr lesen
Die Superreichen der Welt wollen mehr Immobilien kaufen

Die Superreichen der Welt wollen mehr Immobilien kaufen

UBS, einer der größten Vermögensverwalter der Welt, hat zum zehnten Mal seinen Billionaire Ambitions Report veröffentlicht, der sich mit den Vermögensverschiebungen in der Kaste der Superreichen beschäftigt. Eine Erkenntnis: Auch unter den Milliardären öffnet sich die Schere zwischen arm und reich – während die Tech-Chefs ihr Vermögen am stärksten steigerten, fielen die Immobilienmilliardäre zurück. Trotzdem […]

mehr lesen
Uni Immo Deutschland hatte noch Zuflüsse

Uni Immo Deutschland hatte noch Zuflüsse

Der offene Immobilienfonds Uni Immo Deutschland von Union Investment hatte im vergangenen Geschäftsjahr noch Mini-Zuflüsse in Höhe von 58 Mio. Euro. Auch bei den Bewertungen hat sich der Union-Fonds stabil gehalten: Bei einem Fondsvermögen von über 16 Mrd. Euro sahen die Gutachter unterm Strich nur 61 Mio. Euro durch Abwertungen schwinden.

mehr lesen
Wohnen: In Ostdeutschland werden weniger Mietwohnungen angeboten

Wohnen: In Ostdeutschland werden weniger Mietwohnungen angeboten

Wohnungsmarkt in Nöten. Eine aktuelle Datenauswertung von Kleinanzeigen der zehn größten ostdeutschen Städte zeigt: Das Immobilienangebot in ostdeutschen Großstädten verzeichnet im Mai 2024 einen deutlichen Anstieg bei Häusern zum Kauf oder zur Miete im Vergleich zu Mai 2023, während das Angebot an Mietwohnungen zum Teil deutlich zurückgeht.

mehr lesen
Gewerbe-Preisspiegel 2024/2025: IVD-Analyse beleuchtet uneinheitliche Entwicklungen und neue Chancen

Gewerbe-Preisspiegel 2024/2025: IVD-Analyse beleuchtet uneinheitliche Entwicklungen und neue Chancen

Einblicke in Trends und Potenziale auf den deutschen Gewerbeimmobilienmärkten. Büroflächen: Moderne ESG-Standards treiben Preise, ältere Bestände unter Druck Gewerbegrundstücke: Lokale Unterschiede und begrenztes Angebot prägen die Dynamik Einzelhandel: Erholung der Besucherzahlen bringt neue Perspektiven Ausblick: Flexible Strategien als Schlüssel in einem diversifizierten Markt.

mehr lesen
Kaufpreise für Wohnungen ziehen europaweit wieder an

Kaufpreise für Wohnungen ziehen europaweit wieder an

Neben den rasant steigenden Mietpreisen wachsen nun auch wieder die Kaufpreise auf den europäischen Wohnungsmärkten, berichtet Catella in seiner Residential-Market-Analyse für das dritte Quartal 2024. Die Gründe sind überall dieselben: gesunkene Finanzierungskosten und kaum Neubautätigkeit.

mehr lesen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur geht an das Collegium Academicum

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur geht an das Collegium Academicum

Das Wohn- und Gemeinschaftsprojekt Collegium Academicum in Heidelberg wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur ausgezeichnet. Mit ihrer Wahl würdigt die Jury neben der architektonischen Qualität des selbstverwalteten Projektes auch die Eigeninitiative einer Gruppe junger Menschen. Entstanden ist ein zukunftsfähiges Areal, in dem die Gemeinschaft nachhaltig gestärkt wird. Deutschlands wichtigster Architekturpreis für nachhaltiges Bauen wurde in […]

mehr lesen
PropTech Germany 2024 Studie: Der Tech Sektor unter Druck, aber mit neuen Chancen für Wachstum und Nachhaltigkeit

PropTech Germany 2024 Studie: Der Tech Sektor unter Druck, aber mit neuen Chancen für Wachstum und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und ESG als Treiber: 49 % der PropTechs spüren wachsenden Druck durch ESG-Regulatorik, was bei einem Drittel zu Produktanpassungen oder -neuentwicklungen, bei 10% zu mehr Umsatz führt. Digitalisierung im Fokus: Plattformtechnologien (31 %) und künstliche Intelligenz (17 %) bleiben Kerntechnologien, während der Digitalisierungsdruck weiterhin Haupttreiber für Geschäftsmodelle bleibt. Markt- und Wachstumsdynamik: Schwierige Finanzierungsbedingungen belasten […]

mehr lesen
Büro: Positive Wirtschaftsperspektiven beleben Europas Büromarkt

Büro: Positive Wirtschaftsperspektiven beleben Europas Büromarkt

JLL EMEA Büro-Immobilienuhr im dritten Quartal 2024. Die Uhr zeigt, wo sich die Büromärkte nach Einschätzung von JLL innerhalb ihrer Mietpreis-Kreisläufe Ende September 2024 befinden. Der lokale Markt kann sich in der Uhr in verschiedene Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten bewegen. Die Uhr ist eine Methode zum Vergleich der Positionen der Märkte in ihrem Kreislauf. […]

mehr lesen
Fernwärmeanteil in Großstädten: München, Berlin und Leipzig an der Spitze

Fernwärmeanteil in Großstädten: München, Berlin und Leipzig an der Spitze

Entwicklung der Fernwärmeangebote in Berlin, München und Leipzig Im Jahr 2024 ist der Anteil der Wohnungsangebote mit Fernwärmeanschluss in München, Berlin und Leipzig am höchsten, gemessen an der Gesamtzahl der Angebote. In München verfügen im Jahr 2024 von insgesamt 49.700 Wohnungsangeboten 9.787 über Fernwärme, was einem Anteil von fast 20 Prozent entspricht. Berlin erreicht einen […]

mehr lesen

Partner

Podcast