Real Estate News

Die Bereinigung der Kreditbücher braucht ihre Zeit

Die Bereinigung der Kreditbücher braucht ihre Zeit

Refinanzierungen. Im Neugeschäft, speziell bei Bürofinanzierungen, agieren die Banken weiterhin äußerst vorsichtig. Neben den unklaren Aussichten liegt ein Grund in den Refinanzierungen bestehender Darlehen. Wer als Kreditnehmer betroffen ist, sollte von sich aus aktiv werden und auch rechtlichen Rat einholen. Einfach verlängern können die Banken bestehende Kredite jenseits der Zweijahresfrist schon aus regulatorischen Gründen nicht.

mehr lesen
Wie der Hype um Holzbau verglimmt

Wie der Hype um Holzbau verglimmt

Alle reden zwar davon, doch wirklich viel gebaut wird mit Holz nicht. Das liegt auch daran, dass der Einsatz des Baustoffs nur in manchen Nischen wirtschaftlich sinnvoll ist. Zweifel werden indes vor allem an den Hybridsystemen laut, die oft zum Einsatz kommen.

mehr lesen
CA Immo platziert einen 350 Mio. Euro Green Bond

CA Immo platziert einen 350 Mio. Euro Green Bond

Starke Nachfrage für grüne Transaktion mit einem hochqualitativen und beinahe 5-fach überzeichneten Orderbuch zu finalen Konditionen. Gleichzeitig hat die Gesellschaft beschlossen, die Inhaber seiner ausstehenden grünen Anleihe 2025 (350 Millionen Euro, 1,000%) einzuladen, dem Unternehmen anzubieten, bis zu 75 Millionen Euro der ausstehenden Anleihe gegen Barzahlung zurückzukaufen.

mehr lesen
Senior-Living-Betreiber LIVELY expandiert weiter und sichert sich dritten Standort

Senior-Living-Betreiber LIVELY expandiert weiter und sichert sich dritten Standort

In Duisburg entstehen 44 seniorengerechte Apartments, gesundheitlich genutzte Gewerbeeinheiten und Gästeapartments Objekt wird im Frühjahr 2025 fertiggestellt LIVELY schließt erstmals einen Management-Vertrag mit dem Vermieter ab und erbringt alle Dienstleistungen für die Bewohner aus einer Hand Digitale Service-Plattform von LIVELY verknüpft Qualitätsstandards aus der Hotellerie mit den spezifischen Bedürfnissen des altersgerechten Wohnens.

mehr lesen
Bundesbauministerin Klara Geywitz bei Spatenstich für Holzhochhäuser Woodscraper in Wolfsburg

Bundesbauministerin Klara Geywitz bei Spatenstich für Holzhochhäuser Woodscraper in Wolfsburg

Die beiden Woodscraper in den Wolfsburger Hellwinkel Terrassen sehen 8.000 m² Wohnfläche und 106 Wohneinheiten vor – größtenteils barrierefrei und zu 45 Prozent sozial gefördert. Die Gebäude haben zwölf Geschosse, werden mit vorgefertigten Massivholz-Elementen gebaut und verfügen über eine regenerative Energieversorgung. Damit sind die Woodscraper die ersten Hochhäuser dieser Art in Deutschland.

mehr lesen
Donau Side Studio Apartments in Ingolstadt erhält DGNB Gold Zertifikat

Donau Side Studio Apartments in Ingolstadt erhält DGNB Gold Zertifikat

Die Engelhardt Real Estate Group und Pegasus Capital Partners geben gemeinsam mit Alpha IC bekannt, dass das Projekt Donau Side Studio Apartments in Ingolstadt mit dem DGNB Gold Zertifikat ausgezeichnet wurde. Diese renommierte Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hebt die erfolgreiche Zusammenarbeit und den Fokus des Joint Ventures auf hohe Qualitäts- und […]

mehr lesen
Becken, Enka und Prio wollen den Elbtower bauen

Akteure an den Privatmärkten werden mutiger

Wie ist die Stimmung an den Märkten für Private Equity, Private Credit, Immobilien und Infrastrukturen? Goldman Sachs Asset Management – der Bereich der US-Grossbank, der selber in Privatmärkten angelegtes Vermögen von 500 Milliarden Dollar verwaltet – hat dazu eine Umfrage («Charting New Routes») unter Investoren (Limited Partners) und Fondsmanagern (General Partners) durchgeführt.

mehr lesen
Baugenehmigungszahlen gehen immer weiter zurück

Baugenehmigungszahlen gehen immer weiter zurück

„6,6 Millionen Arbeitsplätze sind mit dem Wohnungsbau in Deutschland verknüpft. Die Branche hat dasselbe Gewicht wie die deutsche Automobilindustrie. Der Wohnungsbau in Deutschland ist der Weichensteller für Wirtschaftswachstum in vielen anderen Branchen. Trotzdem wird nicht entschlossen gehandelt“, betont Salewski.

mehr lesen
Standardlösungen statt Premium: So verändert sich der Hochbau

Standardlösungen statt Premium: So verändert sich der Hochbau

Paradigmenwechsel im Hochbau – Verschärfung des Fachkräftemangels In den ausführenden Gewerken verschärft sich dagegen der Fachkräftemangel. Das führt zu einer Konsolidierung der Bauunternehmen und zu einem Anstieg der Verhandlungsmacht gegenüber Bauzulieferern und dem Handel. Gleichzeitig wird davon ausgegangen, dass die Kapazität bei der Bauausführung weiter abnehmen wird. Dem gegenüber steht die massive Förderung im sozialen […]

mehr lesen

Partner

Podcast