Die Jahresbilanz am deutschen Immobilien-Investmentmarkt fällt verheerend aus, Preise sind eingebrochen, vor allem Bürogebäude finden kaum noch Käufer. Die Branche hofft im Laufe dieses Jahres auf Besserung.
Real Estate News

Büromarkt: “Preiskorrekturen von 50 Prozent und mehr”
Wegbrechende Investitionen, abstürzende Preise: Kein Immobiliensektor in Deutschland wurde vom Zinsschock so stark getroffen wie der Büromarkt. Branchenprofi Franc Gockeln erklärt die Krise und gibt einen Ausblick.

Ist Münsters Immobilienmarkt der stabilste unter deutschen Städten?
In einer aktuellen Studie beleuchtet PriceHubble, der Marktführer für Performance-Datenlösungen im Bereich Immobilien und Finanzen, die Trends und Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt in Münster. Dafür wurden die durchschnittlichen Quadratmeterpreise der Stadt in Nordrhein-Westfalen von Januar 2019 bis Oktober 2023 analysiert.

Historische Flaute auf dem Hamburger Investmentmarkt
Der Hamburger Investmentmarkt für Immobilien dürfte 2023 als einen der historischen Tiefpunkte seiner Geschichte verbuchen. Mit nur 1,8 Milliarden Euro Transaktionsvolumen landete die Hansestadt zwar bundesweit auf Rang drei, allerdings 71 Prozent beziehungsweise 4,5 Milliarden Euro unter dem Wert des Vorjahres und 67 Prozent unter dem Zehnjahresschnitt. Das Volumen des zweitschwächsten Jahres der vergangenen Dekade, […]

Auslastung im Micro-Living-Segment höher als vor Corona
Nach Ende der Pandemie hat die Vermietung von Apartments weiter deutlich an Fahrt gewonnen, die Nachfrage nach kleinteiligen Wohnformen ist merklich angestiegen. Im Mittel liegt die Auslastungsquote der Apartmenthäuser der Mitglieder der Initiative Micro-Living bei 95,6 %. Die durchschnittliche All-In-Miete stabilisiert sich bei 575 Euro pro Monat. Hingegen ist bei der Quadratmetermiete zum Stichtag 15.10.2023 […]

Immobilienmarkt stabilisiert sich allmählich – Kaufkraft kehrt zurück
Im Januar sind die Zinsen für Baufinanzierungen mit zehnjähriger Zinsbindung auf 3,4 Prozent zurückgegangen – ein Minus von rund 0,4 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Nachfrage nach Wohnimmobilien wider, die im vierten Quartal 2023 um 4,5 Prozent gestiegen ist. Zudem verzeichnete der Immobilienmarkt im selben Quartal erstmals seit dem […]

BF.Quartalsbarometer Q4-2023: Leichte Erholung zum Jahresende
Das BF. Quartalsbarometer steigt im Q4 2023 leicht auf -17,98 Zähler, nachdem im Vorquartal mit ‑20,22 Zählern ein neuer Tiefstwert erreicht war. Gründe für die leichte Erholung sind zum einen die zunehmend als stagnierend statt ansteigend wahrgenommenen zusätzlichen Liquiditätskosten. Zum anderen fällt die Diskrepanz zwischen den Bestands- und Projektentwicklungsmargen weniger deutlich aus als zuvor. Die […]
Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Dirk Drechsler, geschäftsführender Gesellschafter der Mezzanine-Boutique Admodus, sieht den Immobilienmarkt 2024 bei weitem noch nicht über dem Berg. Erst einmal werde die Welle der Notverkäufe richtig hochschwappen. Dann würden Käufer zuschnappen.

Wohnen: Rekordmieten in deutschen Metropolen
Zweistelliger Preisanstieg in Berlin (+20 Prozent), Stuttgart (+14,6 Prozent), Köln (+14,1 Prozent) und München (+12,8 Prozent) für Miete im Neubau. Nachfrage im vierten Quartal auf sehr hohem Niveau – Umland der Metropolen verzeichnet im Jahresvergleich stärksten Nachfrageanstieg. München knackt bei den Bestandsmieten 20 Euro pro Quadratmeter. Neueinsteiger Leipzig im WohnBarometer: Mietpreise steigen im Jahresvergleich im […]

Hotelinvestmentmarkt 2023 im Tal der Tränen, aber positive Signale für 2024
Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) registrierte für das Hotelsegment im Jahr 2023 ein Transaktionsvolumen von insgesamt 1,5 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um rund 23 Prozent und stellt das niedrigste Ergebnis der vergangenen elf Jahre dar. Der Wert des 10-Jahresdurchschnitts wurde um rund 60 Prozent unterschritten. Es […]

Kapitalabfluss bei Immobilienfonds beschleunigt sich
Zum vierten Mal in Folge zogen Anleger im November Gelder aus der lange beliebten Assetklasse ab. Großinvestoren sehen erste Anzeichen, dass der Trend gebrochen werden könnte.

Wohnungsbau in der Krise: So mies war die Stimmung noch nie
Die Talfahrt in der Baubranche wird sich 2024 fortsetzen. Laut dem Ifo-Institut ist das Geschäftsklima im Wohnungsbau auf den niedrigsten Stand seit 1991 gesunken. Und die Mietpreise explodieren weiter.

Die Mieten in Deutschlands Metropolen steigen immer weiter
Der Wohnungsmarkt kommt nicht zur Ruhe. Die Mieten legen vielerorts um zweistellige Prozentraten zu, die Preise stehen noch immer unter Druck. Käufern bietet das Chancen.

Deutschland – Q4/ 2023 DEUTSCHE BÜROMÄRKTE 2023: UNTERDURCHSCHNITTLICH
Die schwache konjunkturelle Entwicklung hat 2023 erwartungsgemäß deutliche Bremsspuren auf den deutschen Büromärkten hinterlassen. Der Flächenumsatz an den acht Standorten Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München beläuft sich auf rund 2,6 Mio. m². Damit wurde sowohl das Vorjahresergebnis als auch der 10-Jahresdurchschnitt um rund ein Viertel verfehlt. Die typische Jahresendrallye ist zwar […]

Offene Immo-Fonds: Mittelabflüsse verdoppelt
Die Abflüsse der Fonds lagen im November bei 279 Millionen Euro. Der Bruttoabsatz von Fonds lag im November mit 242 Millionen Euro weiterhin auf sehr niedrigem Niveau und nur geringfügig über dem Septemberwert von 240 Millionen Euro. Die Mittelzuflüsse überschritten mit 518 Millionen Euro erstmals seit August 2017 wieder die Marke von einer halben Milliarde […]