Real Estate News

Preise für Wohnimmobilien weiter gesunken

Preise für Wohnimmobilien weiter gesunken

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland haben im dritten Quartal 2023 im Schnitt um über 10% im Vergleich zum dritten Quartal 2022 nachgegeben. Laut Statistischem Bundesamt war dies der stärkste Rückgang gegenüber einem Vorjahresquartal seit dem Jahr 2000.

mehr lesen
Top-7-Büromärkte: Multiple Krisen waren marktbestimmend

Top-7-Büromärkte: Multiple Krisen waren marktbestimmend

Im 4. Quartal 2023 waren die Nutzer an den deutschen Top-7-Bürovermietungsmärkten deutlich abschlussfreudiger als in den vorangegangenen neun Monaten. Der Quartalsflächenumsatz belief sich mit 742.700 m² auf jeweils rund 200.000 m² mehr als in den drei Vorquartalen. Der Gesamtflächenumsatz betrug wie von German Property Partners (GPP) erwartet rund 2,40 Mio. m², was gegenüber 2022 einem […]

mehr lesen
Blockchain goes Immobilienmarkt: Krypto- und Blockchain mit immer mehr Anwendungsfällen im Immobilienmarkt

Blockchain goes Immobilienmarkt: Krypto- und Blockchain mit immer mehr Anwendungsfällen im Immobilienmarkt

Verschiedene Anwendungsfälle für Blockchain im Immobilienmarkt Tokenisierung und Smart Contracts im Fokus Blockchainisierung mit Potenzial Gestartet sind Bitcoin & Co. als Nischenprodukt. Inzwischen sind Kryptowährungen ein Milliardenmarkt, auch wenn sie als komplette Alternative zum etablierten Fiat-Geldsystem in absehbarer Zeit wohl noch keine Rolle spielen dürften. Dennoch finden sich immer mehr Möglichkeiten, Kryptowährungen – und insbesondere […]

mehr lesen
Das Ende vom Immobilienboom – warum die Mieten trotzdem steigen

Das Ende vom Immobilienboom – warum die Mieten trotzdem steigen

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigen, dass die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im dritten Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 10,2 Prozent gesunken sind. Dabei handele es sich um den stärksten Rückgang von einem Jahr aufs andere seit dem Jahr 2000 – die Immobilienblase scheint geplatzt. Auf die Mietpreise wirkt sich das jedoch […]

mehr lesen
ESG-Investments 2024: Chancen durch Fortschritt und Klarheit

ESG-Investments 2024: Chancen durch Fortschritt und Klarheit

Die Geschwindigkeit des Fortschritts bei der Bewältigung der Klimakrise und anderer Nachhaltigkeitsproblemen wird unweigerlich von den politischen Einflüssen abhängen. Im kommenden Jahr stehen Wahlen für den nächsten US-Präsidenten, den britischen Premierminister, die indische Regierung sowie das Parlament und die Mitglieder des Europäischen Parlaments an, die den Weg der ESG-Regulierung und die Umsetzung der Klimaziele beeinflussen […]

mehr lesen

Partner

Podcast