Auf der Real-Estate-Tagung des Handelsblatts geben sich Volkswirte und Investoren optimistisch. Allerdings bleibt ein entscheidender Unsicherheitsfaktor.

Auf der Real-Estate-Tagung des Handelsblatts geben sich Volkswirte und Investoren optimistisch. Allerdings bleibt ein entscheidender Unsicherheitsfaktor.
Neugeschäft schrumpft im ersten Halbjahr 2023 deutlich – Kreditbestände legen leicht zu.
Die offenen Immobilien-Publikumsfonds mussten im September zum zweiten Mal in Folge Abflüsse von Anlegergeld hinnehmen. Das gab es zuletzt vor zwölf Jahren. Ausschlaggebend waren dabei weniger die durch Kündigungen ausgelösten Rückflüsse, sondern vielmehr die geringen Zuflüsse.
Das Hotel als Betreiberimmobilie bietet im Gegensatz zu Büros oder Wohngebäuden besondere Herausforderungen für die ESG-konforme Optimierung. Denn Sanierungsmaßnahmen führen nicht automatisch zu höheren Zimmererträgen (RevPAR). Nur im engen Schulterschluss mit dem Betreiber kann eine Modernisierung im Sinne der Nachhaltigkeit und damit höherer Marktakzeptanz gelingen.
750.000 fehlende Wohnungen bis 2025 prognostiziert der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) – das sind 50.000 mehr als der Verband Anfang 2023 angenommen hat.
PATRIZIA, ein führender Partner für globale Real Assets, hat heute die Geschäftszahlen der ersten neun Monate des Jahres 2023 veröffentlicht. Während das operative Geschäft von PATRIZIA weiterhin von einem Umfeld anhaltender Marktunsicherheit, hoher Inflation und steigender Finanzierungskosten beeinflusst wurde, zeigte das dritte Quartal eine solide Entwicklung, die von operativen Erfolgen sowie sonstigen betriebliche Erträgen unterstützt […]
Mehr als die Hälfte der institutionellen Investoren rechnen für das Jahr 2023 mit einer Portfoliobilanz zwischen 0 und 5 Prozent. Das zeigt eine Umfrage von Lupus Alpha. Gefragt wurde auch nach den größten Risiken und den favorisierten Assetklassen für das kommende Jahr.
Die neuesten Zahlen des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) zur Wohnungsentwicklung in Deutschland kündigen eine fortwährend aussichtslose und sich immer weiter verschlechternde Situation an. Der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft prognostiziert nunmehr 750.000 fehlende Wohnungen bis 2025 und damit 50.000 mehr als Anfang 2023 taxiert. Bis 2027 könnten bis zu 830.000 Wohnungen fehlen, was dem gesamten Wohnungsbestand in […]
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) geht angesichts der gestiegenen Flüchtlingszahlen und der Baukrise von einem deutlich höheren Wohnungsbedarf aus als bisher. Bis 2025 würden 750.000 Wohnungen fehlen, 50.000 mehr als zu Jahresanfang prognostiziert, erklärt der Verband am Montag. Präsident Andreas Mattner erneuert seine Forderung nach weniger Abgaben und einem Kreditprogramm für den Bau bezahlbarer Mietwohnungen.
Umfassende Überarbeitung der Berliner Teilmärkte Innerstädtische Lagen werden neu strukturiert und über die Ringbahn hinaus erweitert Neuer Teilmarkt Ostkreuz – Entwicklungsschwerpunkt im Anschluss an die Mediaspree Die City West vergrößert sich um die Ringbahnlagen von Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg Kreuzberg sowie Teile von Neukölln und Tempelhof bilden neue Einheit
Die Koelnmesse GmbH hat im Kölner Stadtteil Deutz ein Grundstück mitsamt dem Bestandsgebäude „Messehochhaus 2“ an Flossbach von Storch verkauft. Über das Transaktionsvolumen vereinbarten die Vertragsparteien Vertraulichkeit. Das Grundstück an der Deutz-Mülheimer Straße 30 ist rund 11.250 m² groß, das 1972 errichtete Gebäude verfügt über knapp 8.200 m² Bürofläche. Der Käufer plant auf dem Grundstück […]
ESG-konforme Transformation und Revitalisierungen sind mit Blick auf die CO2-Bilanz des Immobiliensektors das Gebot der Stunde. Aus diesem Grunde beauftragt Apoprojekt nun die right. real estate GmbH. Wie das Unternehmen mitteilte, nutzt es die wissenschaftsbasierte Technologie des Climate-Tech-Unternehmens right. real estate fortan bei Gebäudeanalysen und der Entwicklung von Dekarbonisierungspfaden. Der CO2-Fußabdruck der Immobilien soll künftig […]
Key facts Die durchschnittliche Wohnungsmiete (alle Baujahre) unserer 63 untersuchten Städte liegt derzeit bei EUR 18,16 pro m². Die günstigsten Mietpreise finden sich in #Liège (EUR 10,00 € pro m²), gefolgt von der österreichischen Stadt #Graz mit durchschnittlich EUR 10,50 pro m². Im Durchschnitt sind Mietwohnungsinteressenten in #London (EUR 34,00 m²), #Genf (EUR 32,00 m²), […]
Die Pläne für eine Restrukturierung von René Benkos Immobilien- und Handelsimperium werden besonders bei den Fremdkapitalgebern genau beobachtet, die den Großteil der rund 23 Milliarden Euro großen Bilanz des Signa-Konzerns stellen.
Aramco hat für seine Umsetzung des Internet der Dinge (IoT) und der Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) weltweit Anerkennung gefunden. Die A’amer-Plattform des Unternehmens, die die Verwaltung von Wohn- und Geschäftsräumen und Dienstleistungen am Hauptsitz des Unternehmens in Dhahran revolutioniert hat, wurde bei den World Smart City Awards in Spanien mit dem Infrastructure & Building […]