Real Estate News

Instone mit weiter sehr solidem Ergebnis in einem schwierigen Umfeld

Instone mit weiter sehr solidem Ergebnis in einem schwierigen Umfeld

Bereinigte Umsatzerlöse in den ersten drei Quartalen 2023 mit 433,3 Mio. Euro (9M-2022: 441,9 Millionen Euro) nahezu stabil, vor allem infolge des planmäßigen Baufortschritts verkaufter Einheiten Weiterhin hohe bereinigte Rohergebnismarge von 25,5 Prozent (9M-2022: 25,8 Prozent) unterstreicht Qualität der Instone-Projekte Verkäufe im Umfang von 91,3 Mio. Euro (9M-2022: 250,2 Mio. Euro) aufgrund der Marktlage deutlich […]

mehr lesen
Aareal setzt Performance im dritten Quartal fort

Aareal setzt Performance im dritten Quartal fort

Konzernbetriebsergebnis trotz erhöhter Risikovorsorge im dritten Quartal und Neun-Monats-Vergleich stabil (Q3 2023: 68 Mio. €, Q3 2022: 66 Mio. €; 9M 2023: 155 Mio. €, 9M 2022: 157 Mio. €) Zinsüberschuss um 35 Prozent auf 248 Mio. € erhöht, Provisionsüberschuss legt um 13 Prozent auf 76 Mio. € zu Risikovorsorge einschließlich Ergebnis aus Finanzinstrumenten fvpl […]

mehr lesen
Berlin: Die Käufer halten sich zurück

Berlin: Die Käufer halten sich zurück

Der Höhenflug der Immobilienpreise in Berlin ist vorbei. Insbesondere unsanierte Ein- und Zweifamilienhäuser finden nur noch schwer Abnehmer. Das zeigt der diesjährige Marktbericht des IVD Berlin-Brandenburg. Der Immobilienpreisservice des IVD Berlin-Brandenburg fasst einmal jährlich die Entwicklung der unterschiedlichen Segmente des Immobilienmarktes in Berlin und Brandenburg zusammen. Erstellt wird er vom Wertermittlungsausschuss des Verbands. Als Datengrundlage […]

mehr lesen
Mehr Tempo für bezahlbares Wohnen: GdW, Bauindustrie und Bauministerium präsentieren neue Rahmenvereinbarung Serielles und modulares Bauen 2.0

Mehr Tempo für bezahlbares Wohnen: GdW, Bauindustrie und Bauministerium präsentieren neue Rahmenvereinbarung Serielles und modulares Bauen 2.0

Einen wichtigen Lösungsbaustein für mehr Tempo beim bezahlbaren Wohnungsbau hat der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem Bundesbauministerium heute in Berlin präsentiert: Die neue Rahmenvereinbarung Serielles und modulares Bauen 2.0 liefert im Zuge eines europaweiten vergaberechtlichen Ausschreibungsverfahrens 25 zukunftsweisende Konzepte für schnellen, kostengünstigen Wohnungsbau in hoher Qualität. Mitgliedsunternehmen […]

mehr lesen
Große Vermögensverwalter wie Banken, Versicherungen und Pensionskassen setzen bei ihren Geldanlagen weiterhin sehr stark auf Immobilien, Infrastructure, …….

Große Vermögensverwalter wie Banken, Versicherungen und Pensionskassen setzen bei ihren Geldanlagen weiterhin sehr stark auf Immobilien, Infrastructure, …….

Für die von der SOLUTIO AG unterstützte Studie wurden 121 institutionelle Investoren in Deutschland befragt.1 Während die überwiegende Mehrheit der befragten Institute (92 Prozent) bereits Real Estate in ihren Depots hat, will ein Drittel (32 Prozent) in den kommenden Jahren noch stärker in diese Assetklasse investieren.

mehr lesen
Zweitgrößte Bürovermietung 2023 in Hamburg

Zweitgrößte Bürovermietung 2023 in Hamburg

Die Fielmann Group AG wird Mitte 2025 auf 15.000 m² eine neue Unternehmenszentrale in dem Bürogebäude Q21 Offices an der Fuhlsbüttler Str. 399 in Hamburg-Barmbek beziehen. Der globale Immobiliendienstleister CBRE hat Fielmann exklusiv bei der Anmietung der neuen Firmenzentrale und darüber hinaus bei der Ermittlung und Umsetzung der Anforderungen im Zusammenhang mit ESG, Digitalisierung als […]

mehr lesen
Market in Minutes Investmentmarkt Deutschland: Die Ruhe vor dem Sturm?

Market in Minutes Investmentmarkt Deutschland: Die Ruhe vor dem Sturm?

Der deutsche Immobilieninvestmentmarkt läuft weiterhin auf Sparflamme. Im Oktober haben wir ein Transaktionsvolumen von ca. 1,4 Mrd. Euro registriert. Das ist im bisherigen Jahresverlauf der zweitniedrigste Wert, unterboten nur vom Februar. Die Zahl der Transaktionen – 72 Einzelobjekt- und 10 Portfolioverkäufe – entsprach dem monatlichen Durchschnitt des laufenden Jahres. Vor allem das Volumensegment ab etwa […]

mehr lesen
Q3/2023 – Hotel-Investmentmarkt Deutschland

Q3/2023 – Hotel-Investmentmarkt Deutschland

Der deutsche Hotel-Investmentmarkt konnte auch im dritten Quartal keine nachhaltige Belebung verzeichnen. Entsprechend steht bis Ende September insgesamt ein Transaktionsvolumen von nur 573 Mio. € und damit das niedrigste Ergebnis seit 2010 zu Buche. Während das Resultat aus dem Vorjahr um etwas mehr als die Hälfte (-56 %) unterschritten wurde, fällt der Rückgang gegenüber dem […]

mehr lesen
Immobilienmarkt: Stimmungsbild der Assetklassen vom 03. Quartal

Immobilienmarkt: Stimmungsbild der Assetklassen vom 03. Quartal

Das Stimmungsbild am deutschen Immobilienmarkt hat sich im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Sommer nur marginal verändert. Während die Segmente Wohnen und Logistik weiterhin positiv bewertet werden, bilden Büros hinter Handel und Hotels das Schlusslicht. Auch am deutschen Transaktionsmarkt gab es kaum Aktivität – mit einem Investitionsvolumen von nur 19 Milliarden Euro in den […]

mehr lesen
Stabilisierung auf dem Markt für Berliner Wohn- und Geschäftshäuser

Stabilisierung auf dem Markt für Berliner Wohn- und Geschäftshäuser

Insgesamt wurden in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres 372 Objekte gehandelt, von denen zwei in Paketen verkauft wurden. Das Transaktionsvolumen erreichte dabei ca. 1,64 Milliarden Euro. Besonders erfreulich ist der leichte Anstieg der Marktaktivität im dritten Quartal, in dem allein 139 Objekte mit einem Transaktionsvolumen von knapp 500 Millionen Euro gehandelt wurden.

mehr lesen
Proptech-Paradigmenwechsel: Unternehmen wichtiger als Produkt

Proptech-Paradigmenwechsel: Unternehmen wichtiger als Produkt

Der stockende Gründungseifer, das sinkende Investmentvolumen und die Konsolidierung des Marktes zeigen deutlich auf: Der Proptech-Boom ist vorbei. 30 Prozent der aktuell rund 800 Proptechs in Deutschland sind maximal vier Jahre alt und haben ihre Marktreife noch nicht bewiesen. Aufgrund des Open-Source-Prinzips geht es nicht mehr um technologische Expertise, um sich etablieren zu können. Vielmehr […]

mehr lesen

Partner

Podcast