Der deutsche Wohninvestmentmarkt hat zum Ende des ersten Halbjahres 2025 die positive Entwicklung der vorangegangenen Quartale bestätigt. Zwar konnte das Transaktionsvolumen* im zweiten Quartal mit 2,06 Milliarden Euro nicht ganz an den starken Jahresauftakt anschließen. Mit 4,4 Milliarden Euro liegt der Investmentumsatz im ersten Halbjahr dennoch um rund 28 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres. […]
Real Estate News
Hamburg Investment: Stimmung besser, 1. Core-Deal im Bürosegment
Zum Ende des 1. Halbjahres wurden auf dem Hamburger Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien wieder mehr Transaktionen getätigt. Der Großteil der Verkäufe entfiel jedoch weiterhin auf das kleine bis mittlere Preissegment. Mit einem Transaktionsvolumen von rund 790 Mio. € wurde der schwache Vorjahreswert um 23 % übertroffen. Der Rückkauf der Pflegeeinrichtungen Pflegen & Wohnen durch die Stadt […]
Hypo Real Estate: Hedgefonds will nicht aussteigen
Der US-amerikanische Investor J.C. Flowers hält am Engagement bei der schwer angeschlagenen deutschen Bank Hypo Real Estate fest – obwohl es zuvor aus Berlin hieß, das Finanzhaus werde “abgewickelt”.
In diesen Städten steigen die Mieten am stärksten
Zahlen des Immobilienportals Immoscout24 zeigen, wie sehr sich das Wohnen verteuert hat. Was bei der Entwicklung auffällt und wo Käufer und Mieter besonders viel bezahlen müssen.
Stück für Stück gegen die Ödnis
Innenstädte. Etwa 240 Städten und Gemeinden hat die Bundesregierung vor vier Jahren einen Geldsegen beschert, um neues Leben in den pandemiegeplagten Zentren zu erwecken. In diesem Sommer neigt sich das Corona-Soforthilfeprogramm seinem Ende entgegen. Was bleibt?
Der Kreditmarkt ist wieder liquide
Die Zeiten, in denen Vorhaben an der Finanzierung scheiterten, sind vorbei. Der neue Kreditzyklus hat begonnen, meint Dominik Rüger, Senior Director Debt Advisory JLL Germany.
Besonderheiten im B-Plan müssen gut begründet werden
Öffentliches Recht. Soll ein B-Plan eingeschränkte Baugebiete und abweichende Werte für Nutzungen bestimmen, erfordert dies tragfähige Begründungen. Ansonsten kann der Plan kippen. Hamburgisches OVG, Beschluss vom 31. März 2025, Az. 2 Es 5/24.N
Nachfrage nach Neubau treibt Angebotsmieten auch auf dem Land
Die Mieten für inserierte Neubauwohnungen machen zum Ende des zweiten Quartals deutschlandweit einen Sprung nach oben. Ein Grund ist laut der Halbjahresanalyse von Immoscout24 die anziehende Nachfrage im ländlichen Raum.
Schoeller holt sich das Hamburger Alsterhaus
Signas Gläubiger Schoeller Group hat sich nach dem Berliner Hotel- und Bürohochhaus Upper West nun offenbar auch das Hamburger Alsterhaus gesichert. Den Senior Loan für den Erwerb der Kaufhausimmobilie steuert wohl Signal Iduna bei.
Kauf- und Mietpreise für Wohnimmobilien mehrheitlich stabil – Büroimmobilien kommen nur langsam aus der Talsohle
FPRE befragt rund 360 Expertinnen und Experten zu ihren Erwartungen hinsichtlich der Wert- und Mietpreisentwicklung bis zum Frühjahr 2026.
STRABAG Real Estate hat den Grundstein für das Frankfurter Bürogebäude „SEED“ gelegt
Auf dem knapp 7.000 qm großen, ehemaligen Baufeld 44 im Frankfurter Europaviertel, direkt neben dem neuen F.A.Z-Tower und dem Messegelände, entsteht nach den Plänen des Wiener Architekturbüros MHM architects ein 22.600 m² großes Bürogebäude.
Hamburg: Erste Impulse für neue Büroprojekte trotz Marktunsicherheiten
Robert C. Spies registriert im ersten Halbjahr 2025 einen Büroflächenumsatz von 180.000 m² Öffentliche Hand im Branchenvergleich wieder stärker vertreten Ausblick 2025: Bedeutende Neubauprojekte werden neue Spitzenmiete setzen
Dem Wohninvestmentmarkt geht im zweiten Quartal die Luft aus
Trotz eines eher schwachen zweiten Quartals erreicht das Transaktionsvolumen auf dem Sektor Wohnen zum Halbjahr 2025 eine Steigerung um 24% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach dem starken Jahresauftakt fehlten laut Lübke Kelber die großen Deals.
In den Top 7 stehen 8 Mio. qm Bürofläche leer
Der Leerstand in den sieben großen deutschen Büromärkten ist in den vergangenen zwölf Monaten um 28% auf 8,11 Mio. qm gewachsen. Die Leerstandsquote legte laut dem Maklernetzwerk German Property Partners um 1,8 Prozentpunkte auf 8,4 % zu.
Hamburger Büromarkt bleibt im Plus – Vermietungsleistung erhöht sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11 %
Nachdem der Hamburger Büromarkt mit einem Flächenumsatz von ca. 124.000 m² durchaus vielversprechend ins neue Jahr gestartet war, ging die Vermietungsleistung im zweiten Jahresviertel mit ca. 94.000 m² wieder etwas zurück. In Addition bedeutet dies ein Halbjahresergebnis von ca. 218.000 m², was jedoch weiterhin ein Plus von rd. 11 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum darstellt. „Es […]





