Real Estate News

Die Immobilienkrise ist längst nicht vorbei – hoher Wohnungsbedarf ist flächendeckendes Phänomen

Die Immobilienkrise ist längst nicht vorbei – hoher Wohnungsbedarf ist flächendeckendes Phänomen

Krise der Bau- und Immobilienwirtschaft nicht überwunden – Herausforderungen bleiben Auch die Wohnwetterkarte 2024 steht im Zeichen der Krise von Bau- und Immobilienwirtschaft. Der Einbruch der Fertigstellungszahlen, insbesondere in Hochpreisregionen, zeigt das ganz deutlich. Dieser trifft Metropolen und deren umliegende Landkreise ganz besonders stark, aber auch bei kleineren hochpreisigen Städten wie Bamberg und Potsdam sind […]

mehr lesen
Savills: Bestände führender Anbieter für Studentisches Wohnen in Europa könnten in den nächsten 2 bis 5 Jahren um 70% wachsen

Savills: Bestände führender Anbieter für Studentisches Wohnen in Europa könnten in den nächsten 2 bis 5 Jahren um 70% wachsen

Laut dem 2024 European Purpose-Built Student Accommodation (PBSA) Investment Barometer von Savills und The Class Foundation zeichnet sich ein deutliches Wachstum des europäischen Marktes für Studentisches Wohnen ab. An der Umfrage nahmen Investoren und Betreiber teil, die zusammen über ein Portfolio von mehr als 132.000 Betten in ganz Europa verfügen – mit einem Gesamtwert von […]

mehr lesen
GreenTech-Startup Circly gewinnt PlanRadar Gründer als Investoren

GreenTech-Startup Circly gewinnt PlanRadar Gründer als Investoren

Das 2021 in St. Pölten gegründete GreenTech-Startup Circly, das sich auf die Entwicklung und den Betrieb eines KI-gestützten Planungstools für Produktion und Handel spezialisiert hat, erhält von den PlanRadar Gründern Ibrahim Imam und Sander van de Rijdt ein sechsstelliges Investment in Form eines Wandeldarlehens. Gleichzeitig wird Sander van de Rijdt als neues Mitglied des Boards […]

mehr lesen
Fusion bei Catella: Deutsche Tochtergesellschaften schließen sich zusammen

Fusion bei Catella: Deutsche Tochtergesellschaften schließen sich zusammen

Der schwedische Catella-Konzern verkündet den strategischen Zusammenschluss der beiden deutschen Tochtergesellschaften Catella Residential Investment Management aus Berlin (CRIM) und Catella Real Estate AG aus München (CREAG) zur Catella Investment Management (CIM) zum 1. Januar 2025. Der Zusammenschluss zielt darauf ab, eine starke Investmentplattform für Immobilieninvestitionen zu schaffen und auf diese Weise die Effizienz zu steigern.

mehr lesen
Erste Group provided €320m refinancing for Wien-Mitte (AT)

Erste Group provided €320m refinancing for Wien-Mitte (AT)

Erste Group Bank AG (Erste Group) is providing a €320m refinancing to an investment fund managed by Morgan Stanley Real Estate Investing (MSREI) for Wien-Mitte, a multi-use trophy property located in the centre of Vienna. Erste Group acted as sole underwriter and arranger, which is its single largest real estate financing to date.

mehr lesen
Deutschland: Ausblick auf den Immobilieninvestmentmarkt 2025

Deutschland: Ausblick auf den Immobilieninvestmentmarkt 2025

Mehr Transaktionen lassen 2025 auf eine leichte Erholung des Investmentmarktes hoffen. Besonders die Assetklassen Wohnen und Logistik sind bei Investoren gefragt, Büroimmobilien sind hingegen differenziert zu betrachten. Die langsame Rückkehr institutioneller Investoren treibt den Markt, Family Offices sind sehr aktiv. 2025 werden wieder mehr Fonds aufgelegt, meist in Form von Individualmandaten und Club Deals.

mehr lesen
Real Estate in bewegten Zeiten

Real Estate in bewegten Zeiten

Entwickler, Finanzierer und Investoren in der Immobilienwirtschaft haben es in der aktuellen Marktphase nicht leicht. Nach vielen sonnigen Jahren und – im Anschluss daran – einer extrem schwierigen Phase infolge der Zinswende mehren sich zwar gegenwärtig die Zeichen der Stabilisierung. Trotzdem ist der Markt weiterhin von vielen Unsicherheitsfaktoren geprägt.

mehr lesen
Wenn Arbeitskräfte keine Wohnung finden

Wenn Arbeitskräfte keine Wohnung finden

Wohnraummangel. Der angespannte Wohnungsmarkt stellt eine Belastung für Beschäftigte in Deutschland dar. Viele können sich in Großstädten und Ballungsräumen die Mieten in der Nähe ihres Arbeitsplatzes kaum noch leisten. Das gefährdet dann auch die Unternehmen und deren Wachstum. Ein Lichtblick für die Konjunktur: Firmen gehen dazu über, selbst Wohnraum zu schaffen oder erschwinglich zu machen.

mehr lesen
Mit mehr Neubau wäre Deutschland besser dran

Mit mehr Neubau wäre Deutschland besser dran

Die Krise im Wohnungsneubau ist im Jahr 2024 Thema im wichtigsten Gutachten zur Lage der deutschen Wirtschaft, das jedes Jahr für die Bundesregierung erstellt wird. Doch dass die Warnungen und Forderungen der Ökonomen in der Politik Beachtung finden, ist unwahrscheinlich.

mehr lesen
Wohnen: 14 Großstädte im Check

Wohnen: 14 Großstädte im Check

So hoch sind die Preisaufschläge für moderne Wohnungen. Schlechte Energiebilanz drückt den Kaufpreis. Umgekehrt kann eine schlechte Energiebilanz den Verkaufspreis drücken, wie eine kürzlich im Auftrag von Immowelt durchgeführte repräsentative Befragung unter Privateigentümern ergab. Demnach hatte die Energieeffizienz bei drei von vier Immobilien (77,9 Prozent), die innerhalb der vergangenen zwölf Monate verkauft wurden, einen Einfluss […]

mehr lesen
Vom Zellenbüro zum Activity-Based-Working

Vom Zellenbüro zum Activity-Based-Working

Am 20.11.2024 feierte BAT Germany (Britisch American Tobacco) die Eröffnung seiner neugestalteten Büroflächen im Stammhaus an der Hamburger Außenalster. Diese gehen auf die Entwürfe des Hamburger Architekturbüros Ratschko zurück. Entstanden sind moderne Interpretationen von „New Work“ auf einer Fläche von rund 8.500 Quadratmetern, verteilt auf fünf Etagen des siebengeschossigen Gebäudes.

mehr lesen
Wohnen: LBBW baut in Frankfurt am Main 68 Wohnungen

Wohnen: LBBW baut in Frankfurt am Main 68 Wohnungen

„Wir sind überzeugt, dass Wohnungsbau nicht nur notwendig, sondern auch realisierbar ist. Mit viel Aufwand haben wir das Projekt PARKTRIO HAIN wirtschaftlich gemacht und leisten unseren Beitrag zur Deckung der extrem hohen Wohnungsnachfrage. Das ist Teil der besonderen Verantwortung eines Projektentwicklers“, betont Michael Stapf, Geschäftsführer der LBBW Immobilien Development.

mehr lesen

Partner

Podcast