Real Estate News

Wohnen: In Bayern steigt Bauüberhang deutlich an

Wohnen: In Bayern steigt Bauüberhang deutlich an

„Der Bauüberhang, der sich aus der Differenz der erteilten Baugenehmigungen und der dann auch tatsächlich erfolgten Baufertigstellungen ergibt, ist in Bayern in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Grundsätzlich haben wir in Bayern massive Probleme, weil die Zahl der Baugenehmigungen zurück geht. Dieses Problem wird noch verschärft, wenn bereits genehmigte Bauprojekte aufgrund der veränderten finanziellen Rahmenbedingungen […]

mehr lesen
Büro: Workthere Flexmark Report – Anteil an flexiblen Büroflächen steigt weltweit bei Unternehmen

Büro: Workthere Flexmark Report – Anteil an flexiblen Büroflächen steigt weltweit bei Unternehmen

Laut dem neuesten Flexmark-Bericht der zu Savills gehörenden Plattform Workthere machen größere Unternehmen (mehr als 100 Mitarbeitende) und Scale-Ups* (21-100 Mitarbeitende) 54 % der weltweiten Mitglieder** von flexiblen Büros aus, verglichen mit 42 % im Vorjahr. Workthere stellt in seiner in Q3 2023 durchgeführten Umfrage*** mit 172 Anbietern fest, dass sich dieser Anstieg auch in […]

mehr lesen
Wohnen: Einigung bei EU-Gebäuderichtlinie: Ein großer Schritt in die richtige Richtung – auf eine bezahlbare weitere Umsetzung kommt es an

Wohnen: Einigung bei EU-Gebäuderichtlinie: Ein großer Schritt in die richtige Richtung – auf eine bezahlbare weitere Umsetzung kommt es an

Die Europäische Kommission, das Parlament und der Rat haben einen Kompromiss in den Verhandlungen über die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) gefunden. Statt Mindestenergieeffizienzstandards, die zu einer gebäudespezifischen Sanierungspflicht geführt hätten, sind nun verpflichtende Primärenergieeinsparungen für die Mitgliedstaaten über deren gesamten Gebäudebestand vorgesehen. Das ist ein guter Weg. Richtig ist auch, dass sogenannte […]

mehr lesen
Studie: Wohnungsbau ist in Deutschland teurer als in vielen anderen europäischen Ländern

Studie: Wohnungsbau ist in Deutschland teurer als in vielen anderen europäischen Ländern

Im Durchschnitt kostet der Neubauquadratmeter in deutschen Metropolen 5.150 Euro Fast ein Drittel der Kosten ist auf Steuern und Abgaben zurückzuführen Baunebenkosten sind in Deutschland am höchsten Neubauwohnungen kosten in Deutschland 5.150 Euro pro m² – und sind damit teurer als in vielen anderen europäischen Ländern. Fast ein Drittel dieser Kosten, etwa 1.500 Euro, werden […]

mehr lesen
Dezeen’s top 10 US architecture projects of 2023

Dezeen’s top 10 US architecture projects of 2023

From skyscrapers by SHoP Architects and BIG to the world’s largest spherical structure in Las Vegas, we select 10 of this year’s most talked-about architecture projects in the United States as part of our 2023 review. This year’s roundup of the biggest and best from the United States also includes some residential projects from New […]

mehr lesen
China’s real estate crisis is coming for its massive shadow banks

China’s real estate crisis is coming for its massive shadow banks

Moody’s surprise downgrade of China’s credit outlook this week has reinforced concerns that the crisis in the country’s real estate market is spilling over into the wider economy. While the risk of contagion — particularly via losses at so-called shadow banks — is growing, analysts say China is not experiencing a ”Lehman moment,” a reference […]

mehr lesen
Strenge Sanierungsvorschriften der EU sind vom Tisch

Strenge Sanierungsvorschriften der EU sind vom Tisch

Die Institutionen der Europäischen Union haben sich auf eine Reform der Gebäuderichtlinie geeinigt. Eine Sanierungspflicht für die energetisch schlechtesten Gebäude wird es nicht geben – zumindest nicht in der Form, wie sie ursprünglich von Kommission und Parlament gefordert wurde.

mehr lesen
Market in Minutes Investmentmarkt Deutschland: Stühlerücken im Nutzungsartenranking

Market in Minutes Investmentmarkt Deutschland: Stühlerücken im Nutzungsartenranking

Im November lag das Transaktionsvolumen am deutschen Immobilieninvestmentmarkt bei ca. 4,2 Mrd. Euro. Damit war es der umsatzstärkste Monat seit Dezember 2022. Maßgeblich verantwortlich für das herausstechende Volumen waren allerdings vier Transaktionen, auf die rund drei Viertel des Volumens entfielen. Dabei handelt es sich um die Beteiligung eines Investorenkonsortiums um MEAG, DigitalBridge und Infranity an […]

mehr lesen

Partner

Podcast