Der Chef der zweitgrößten deutschen Immobilienfirma sieht eine wachsende Kluft am Wohnungsmarkt. Für die Gestaltung der Energiewende durch die Regierung findet er harsche Worte.
Der Chef der zweitgrößten deutschen Immobilienfirma sieht eine wachsende Kluft am Wohnungsmarkt. Für die Gestaltung der Energiewende durch die Regierung findet er harsche Worte.
Wie die anderen TOP-7 Standorte war auch der Münchner Investmentmarkt im Jahr 2023 durch ein anhaltend hohes Zins- und Preisniveau geprägt. Einerseits zeigten sich Investoren äußerst zurückhaltend hinsichtlich neuer Investitionsprojekte, andererseits verzögerten sich laufende Transaktionen oder wurden gänzlich aufgegeben. In der Konsequenz ist auch für 2023 ein historisch niedriges Transaktionsvolumen von lediglich 1,4 Mrd. € […]
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland haben im dritten Quartal 2023 im Schnitt um über 10% im Vergleich zum dritten Quartal 2022 nachgegeben. Laut Statistischem Bundesamt war dies der stärkste Rückgang gegenüber einem Vorjahresquartal seit dem Jahr 2000.
Im 4. Quartal 2023 waren die Nutzer an den deutschen Top-7-Bürovermietungsmärkten deutlich abschlussfreudiger als in den vorangegangenen neun Monaten. Der Quartalsflächenumsatz belief sich mit 742.700 m² auf jeweils rund 200.000 m² mehr als in den drei Vorquartalen. Der Gesamtflächenumsatz betrug wie von German Property Partners (GPP) erwartet rund 2,40 Mio. m², was gegenüber 2022 einem […]
Weniger Bürokratie, mehr Klimaschutz und Hilfen: Die Unsicherheit in der Immobilienbranche ist groß. Fachleute und Praktiker fordern für das neue Jahr deutliche Veränderungen. Ein Überblick.
Laut dem Global Real Estate Bubble Index 2023 der Schweizer Großbank UBS besteht derzeit in Deutschland keine Gefahr einer Immobilienblase. Frankfurt am Main und München wurden zuvor als gefährdet angesehen, haben eine mögliche Blasengefahr mittlerweile jedoch hinter sich gelassen. Dennoch gelten beide Städte weiterhin als überbewertet.
Verschiedene Anwendungsfälle für Blockchain im Immobilienmarkt Tokenisierung und Smart Contracts im Fokus Blockchainisierung mit Potenzial Gestartet sind Bitcoin & Co. als Nischenprodukt. Inzwischen sind Kryptowährungen ein Milliardenmarkt, auch wenn sie als komplette Alternative zum etablierten Fiat-Geldsystem in absehbarer Zeit wohl noch keine Rolle spielen dürften. Dennoch finden sich immer mehr Möglichkeiten, Kryptowährungen – und insbesondere […]
Gemeinsam mit europäischen Banken und einem externen institutionellen Investor, investiert die Meag in Kinland. Das Unternehmen stellt Immobilien für staatlich geförderte Bildungs- und Betreuungsdienste in Skandinavien und Kontinentaleuropa bereit.
Der Head of Research & Strategy Germany bei Savills Investment Management verrät, bei welchen Immobiliensegmenten er ein gutes Chancen-/Risikoverhältnis sieht und warum sich institutionelle Investoren gerade jetzt Real Estate-Debt näher ansehen sollten.
Continuing our review of 2023, we round up the top 10 Dezeen videos of the year, which include exclusive interviews with Ai Weiwei and Sou Fujimoto, as well as collaborations with the Barbican Centre and the Serpentine Galleries.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigen, dass die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im dritten Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 10,2 Prozent gesunken sind. Dabei handele es sich um den stärksten Rückgang von einem Jahr aufs andere seit dem Jahr 2000 – die Immobilienblase scheint geplatzt. Auf die Mietpreise wirkt sich das jedoch […]
Die Geschwindigkeit des Fortschritts bei der Bewältigung der Klimakrise und anderer Nachhaltigkeitsproblemen wird unweigerlich von den politischen Einflüssen abhängen. Im kommenden Jahr stehen Wahlen für den nächsten US-Präsidenten, den britischen Premierminister, die indische Regierung sowie das Parlament und die Mitglieder des Europäischen Parlaments an, die den Weg der ESG-Regulierung und die Umsetzung der Klimaziele beeinflussen […]
Seit Jahren muss sich die Adler Real Estate mit Vorwürfen herumschlagen. Nun bescheinigt die staatliche Finanzaufsicht dem Immobilienkonzern erneut zu hohe Bewertungen in der Bilanz.
Mit Spitzen-Immobilien wie dem KaDeWe ist Signa Prime das Herzstück im Benko-Imperium. Nun hat sie Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Eine zweite Top-Firma soll folgen.
Laut einer Studie des IW Köln bleibt die Stimmung am Bau mau. Ein Silberstreif am Horizont sei nicht zu sehen, halten die Ökonomen in ihrer jährlichen Verbandsumfrage fest: Für 2024 rechnen Bau- und Immobilienwirtschaft mit Produktions- und Beschäftigungsrückgängen.