Real Estate News

Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April nach Ausnahmemonat

Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April nach Ausnahmemonat

Nach einem kräftigen Zuwachs im März hat der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April deutlich nachgelassen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ging der reale Auftragseingang um 8,0 % zurück. Maßgeblich dafür war ein Auftragseinbruch um 20,6% im Tiefbau. Dagegen gab es im Hochbau einen ordentlichen Zuwachs von 9,3%.

mehr lesen
Rekordschulden beschlossen – bei wem kommen die Milliarden tatsächlich an?

Rekordschulden beschlossen – bei wem kommen die Milliarden tatsächlich an?

Noch dieses Jahr plant der Bund mit einer Kreditaufnahme von rund 143 Milliarden Euro – darunter 82 Milliarden Euro im Kernhaushalt, 37,2 Milliarden Euro für das neue Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) sowie 24 Milliarden Euro für das Sondervermögen Bundeswehr. Bis 2029 sollen sich die jährlichen Neuschulden auf über 185 Milliarden Euro steigern. Möglich wird […]

mehr lesen
Baukrise bleibt: Diese zwei Probleme bremsen Handwerk und Bau

Baukrise bleibt: Diese zwei Probleme bremsen Handwerk und Bau

Nachhaltigkeit wichtig, Energieeffizienz verliert an Bedeutung Bemerkenswert ist der Bedeutungsverlust klassischer Trendthemen. Zwar bleibt Nachhaltigkeit mit 36 Prozent der Nennungen unter den Top drei, doch die Energieeffizienz – über Jahre ein dominierender Aspekt in der Bauplanung – fällt auf Rang sieben zurück. Der Heizungsmarkt leidet offensichtlich noch immer unter dem Vertrauensverlust infolge des Debakels um […]

mehr lesen
Studie: Strukturwandel durch Megatrends trifft alle Nutzungsarten

Studie: Strukturwandel durch Megatrends trifft alle Nutzungsarten

„Megatrends entfalten ihre Wirkung oft langsam und schrittweise, doch ihr Einfluss ist tiefgreifend – sie verändern Marktlogiken, Nutzerverhalten und Investmentstrategien“, sagt Andreas Trumpp, Co-Head of Market Intelligence & Foresight bei neoshare Real Estate. „Gerade in einem Umfeld kurzfristiger Schlagzeilen ist es für Investoren entscheidend, die langfristig relevanten Signale zu erkennen und richtig zu deuten.“

mehr lesen
Greenbelt Capital Raises $1 Billion for Energy Transition Fund

Greenbelt Capital Raises $1 Billion for Energy Transition Fund

US-based private equity firm Greenbelt Capital Partners announced the final close of its inaugural fund, Greenbelt Capital Partners III (Fund III), at its hard cap of $1 billion. The firm said that its fund reached its hard cap, and surpassed its initial target of $750 million. The successful raise marks a significant milestone for the […]

mehr lesen
Gelassen ins Nutzungsverbot bei der Gewerbeimmobilie?

Gelassen ins Nutzungsverbot bei der Gewerbeimmobilie?

Die EU-Richtlinie zur Gebäudeeffizienz, auch bekannt als Energy Performance of Buildings Directive oder EPBD, wird bis Mai 2026 deutsches Recht – inklusive Vermietungsverbote für die energetisch schlechtesten Nichtwohngebäude. Doch viele Marktakteure verdrängen die Folgen für ihre Bestände, die als Core oder Core plus gelten. Ab 2030 droht Millionen Quadratmetern Gewerbefläche ein faktisches Aus. Ein Kommentar […]

mehr lesen
Französische SCPIs investieren zunehmend über die Grenzen hinaus – Kapitalzuflüsse erholen sich

Französische SCPIs investieren zunehmend über die Grenzen hinaus – Kapitalzuflüsse erholen sich

Im ersten Quartal 2025 entfielen lediglich rund 20 % der SCPI-Akquisitionen auf den französischen Heimatmarkt – ein umgekehrtes Bild zu 2015, als grenzüberschreitende Investitionen weniger als 20 % des insgesamt eingesetzten Kapitals ausmachten. Im vergangenen Jahr investierten SCPI-Fonds fast 2,3 Milliarden Euro in Europa (ohne Frankreich). Zu den Hauptzielmärkten gehörten Großbritannien, gefolgt von Spanien, den Niederlanden, Italien, […]

mehr lesen
Immobilienanalyse der A-Städte: Kauf oder Miete? Das Verhältnis dreht sich

Immobilienanalyse der A-Städte: Kauf oder Miete? Das Verhältnis dreht sich

Gegenläufige Entwicklung des Verhältnisses von Miet- und Kaufpreisen zum durchschnittlichen Einkommen seit 2020: In allen A-Städten liegt die aktuelle Mietbelastung teilweise deutlich über dem Niveau der Kaufpreisbelastung Höchste Mietpreis-Belastung im Verhältnis zum Einkommen in Berlin, gleichzeitig fiel bei Wohneigentum das Kaufpreis-Einkommen-Verhältnis München, Frankfurt am Main und Stuttgart zeichnen sich im Gegensatz zu den anderen analysierten […]

mehr lesen

Partner

Podcast