Kaum vier Wochen im Amt hat Bundesbauministerin Verena Hubertz einen Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus vorgelegt. Der Bauturbo soll noch vor der Sommerpause in den Bundestag eingebracht werden. Das ist geplant.

Kaum vier Wochen im Amt hat Bundesbauministerin Verena Hubertz einen Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus vorgelegt. Der Bauturbo soll noch vor der Sommerpause in den Bundestag eingebracht werden. Das ist geplant.
Gegen den Bundestrend geht es in Hamburg mit dem Wohnungsbau aufwärts. 8.319 Wohneinheiten wurden 2024 laut Statistik Nord fertiggestellt. Das sind 39% mehr als 2023.
EU-Taxonomie und SFDR setzen neue Standards für nachhaltige Immobilieninvestitionen. Für Investoren liegt der aktuelle Fokus klar auf Artikel-8-Fonds.
Das Dubai Land Department (DLD) hat in Zusammenarbeit mit dem Fintech-Unternehmen Prypco und dem Infrastrukturpartner Ctrl Alt die Plattform Prypco Mint eingeführt. Diese ermöglicht es Investoren, ab 2’000 Dirham (ca. 540 US-Dollar) anteilige Immobilienbesitzrechte in Dubai zu erwerben. Die Eigentumsurkunden werden auf dem XRP Ledger tokenisiert und mit den offiziellen Grundbuchdaten synchronisiert. Ziel ist es, […]
Mittelgroße Transaktionen funktionieren aktuell besser „Die mittelgroßen Deals funktionieren im Moment besser als die sehr großen“, beobachtet Kortmann. Wohnen und Büros liefen gut, weil die Mieten durch Inflation und den strukturellen Nachfrageüberhang stark gestiegen sind und damit einen Teil des Wertverlusts durch den Zinsanstieg wieder ausgleichen konnten. Banken zeigten wieder eine größere Bereitschaft, Kredite zu […]
Im vergangenen Jahr sind bundesweit 251.900 Wohnungen fertiggestellt worden. Experten sehen eine Stabilisierung, aber keine echte Trendwende. Die neue Regierung müsse sofort handeln.
Rohbau: Starker Rückgang Im Bauhauptgewerbe, das den Bau von Gebäuden bis zum Rohbau sowie deren Zulieferer, Projektierer und Bauträger umfasst, ist die Zahl der Insolvenzen zu Jahresbeginn signifikant gesunken. Im Vergleich zum vierten Quartal 2024 reduzierte sich die Zahl der Fälle von sechs auf lediglich zwei und liegt damit deutlich unter dem langjährigen Mittelwert von […]
Lindt unwraps London flagship under Piccadilly Lights and acquires €87m headquarters in same landmark building In a strategic double play blending brand elevation with long-term investment, Lindt & Sprüngli has opened its most immersive UK flagship store to date in London’s iconic West End while simultaneously acquiring the entire 3,252 m² building above it for […]
Stark rückläufige Fertigstellungszahlen in der Stadt München sowie in allen Umland-Landkreisen. „Ab Ende 2022 machte sich die erhebliche Krise im Wohnungsbau zunehmend in immer stärkeren Rückgängen bei den Baugenehmigungszahlen bemerkbar. Mit einer leichten zeitlichen Verzögerung spiegelte sich dieser Negativ-Trend im abgelaufenen Jahr 2024 nun erstmalig vollends in den Fertigstellungszahlen wider: In der Landeshauptstadt München sowie […]
Der deutsche Immobilienmarkt steht 2025 vor einer moderaten Erholung der Marktaktivität. Das zeigt die aktuelle Marktanalyse von neoshare Real Estate, dem Immobilienberatungsunternehmen in den Bereichen Transaction, Debt & Structured Finance sowie Valuation. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen wie eingeschränkter Kapitalverfügbarkeit und geopolitischer Unsicherheiten erwartet das Unternehmen eine schrittweise Erholung in den Kernsegmenten. Für den Immobilieninvestmentmarkt 2025 prognostiziert […]
Prefab-Trends: Beton führt – Holz bleibt Herausforderer Im Materialvergleich zeigt sich eine klare Tendenz: Beton dominiert aktuell nicht nur bei paneelisierten Systemen, sondern auch bei modularen Bauelementen. Dabei verweist BauInfoConsult auf ein wachsendes Marktinteresse für modulare Bauweisen, die allerdings in Deutschland noch ein Nischendasein führen. Doch auch hier ist Beton klar tonangebend. In anderen europäischen […]
Institutionelle Investoren blicken optimistisch ins zweite Halbjahr. Segmente Wohnen, Data Center und Micro Living am attraktivsten. Die Unsicherheiten auf dem Immobilienmarkt sind keinesfalls verschwunden. Dennoch blicken institutionelle Investoren verhalten zuversichtlich ins zweite Halbjahr 2025. Einer aktuellen Umfrage von Real Blue zufolge sind steigende Investitionsabsichten erkennbar – vor allem in den Segmenten Wohnen, Logistik und Büro. […]
Feste Vorschriften zur Zahl von Autostellplätzen erhöhen die Baukosten für Wohnungen. Beispiele und Preise aus mehreren Städten zeigen, welche Lösungen gefunden werden.
Weiter steigende Angebotsmieten und ein moderates Wachstum der offerierten Kaufpreise: Diese Bilanz für europäische Wohnungsmärkte zieht ein Report von Catella nach dem ersten Quartal.
Der Unternehmensberater Falkensteg beobachtet im ersten Quartal weniger Insolvenzen bei Bauunternehmen und Projektentwicklern, dafür zunehmende Pleiten bei den nachgelagerten Dienstleistern.