Feste Vorschriften zur Zahl von Autostellplätzen erhöhen die Baukosten für Wohnungen. Beispiele und Preise aus mehreren Städten zeigen, welche Lösungen gefunden werden.

Feste Vorschriften zur Zahl von Autostellplätzen erhöhen die Baukosten für Wohnungen. Beispiele und Preise aus mehreren Städten zeigen, welche Lösungen gefunden werden.
Weiter steigende Angebotsmieten und ein moderates Wachstum der offerierten Kaufpreise: Diese Bilanz für europäische Wohnungsmärkte zieht ein Report von Catella nach dem ersten Quartal.
Der Unternehmensberater Falkensteg beobachtet im ersten Quartal weniger Insolvenzen bei Bauunternehmen und Projektentwicklern, dafür zunehmende Pleiten bei den nachgelagerten Dienstleistern.
Nach zwei überdurchschnittlich starken Jahren wächst der deutsche Markt für Facility Services moderat. Das zeigt sich auch an der Marktspitze: Im Geschäftsjahr 2024 sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden Dienstleister im Mittel um 7,8 Prozent gewachsen. Im Vorjahr 2023 stand noch ein Plus von 11,8 Prozent in den Büchern. Als Hauptgrund für das moderate Wachstum […]
Die Baumaßnahmen am FÜRST Berlin gehen zügig und wie geplant voran: Die Rohbauarbeiten sind fortgeschritten, die Fensterelemente an den beiden Eingangsgebäuden am Kurfürstendamm und am Frontgebäude an der Lietzenburger Straße sind größtenteils angebracht und der Pavillon am FÜRST Stadtplatz für den Eingang zur „Komödie am Kurfürstendamm“ ist bereits im Entstehen. Ein echtes bautechnisches Highlight: Die […]
Institutionelle Investoren planen vor allem Investitionen in Wohnimmobilien, gefolgt von Logistik. Immerhin 31% der von Real Blue befragten Profi-Anleger suchen aber auch Büros.
Um sechs Shopping-Center bei der Strom- und Gaszufuhr nachhaltig auszurichten, hat sich das Immobilien- und Investmentunternehmen Unibail-Rodamco-Westfield (URW) die Dienste des ESG-Experten Westbridge Advisory (Westbridge) gesichert. Hierbei hat Westbridge URW im Bereich der Energiezulieferung beraten und beim Abschluss eines Power Purchase Agreements (PPA) unterstützt. Ein PPA ist ein langfristig ausgelegtes Vertragsmodell zwischen Energieerzeugern und einem […]
Die Real Blue Kapitalverwaltungs-GmbH (Real Blue), Investmentmanager der Drees & Sommer Gruppe, hat 58 institutionelle Investoren und Asset Manager zur aktuellen Markteinschätzung für das zweite Halbjahr 2025 befragt. Die Umfrage zeigt: Trotz der weiterhin spürbaren Unsicherheiten auf dem Immobilienmarkt sind steigende Investitionsabsichten erkennbar – vor allem in den Segmenten Wohnen, Logistik und Büro. Aber auch […]
Die Stimmung unter den gewerblichen Immobilienfinanzierern verbessert sich im zweiten Quartal 2025 leicht. Das BF.Quartalsbarometer steigt im Q2 2025 von -10,94 auf -9,58 Zähler. Damit hat der Sentiment-Index seinen höchsten Stand seit Q2 2022 erreicht, als das Quartalsbarometer auf -12,01 nach -1,45 im Q1 2022 abgesackt war. Im Q3 2023 hatte das BF.Quartalsbarometer den Tiefststand […]
Becken, Spezialist für Projektentwicklung, Revitalisierung, Asset und Investment Management von Gewerbe- und Wohnimmobilien, und der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach haben gemeinsam mit der Stadt Frankfurt das Wettbewerbsverfahren samt Überarbeitungsphase für die künftige Bebauung des Matthäus-Areals in Frankfurt am Main erfolgreich abgeschlossen. Der Entwurf des Architekturbüros Meixner Schlüter Wendt erhält den Zuschlag für die Neubebauung […]
Das Versorgungswerk der hessischen Ärztekammer hat viel Geld am Immobilienmarkt verloren, weitere Abschreibungen sind wahrscheinlich. Eine Investmentgesellschaft steht dabei im Fokus.
Europäische Gewerbeimmobilien – Vorsicht geboten Von Virginie Wallut, Director of Real Estate Research and Sustainable Investment, La Française Real Estate Manager Während 2024 das Investitionsvolumen wieder zunahm, zeigte sich im ersten Quartal 2025 eine gewisse Stabilität auf den europäischen Gewerbeimmobilienmärkten. Allerdings verbirgt sich dahinter eine gegensätzliche regionale Dynamik, die auf eine immer noch fragmentierte Erholung […]
Ein Gerichtsurteil macht die Manager der offenen Immobilienfonds nervös. Wird es rechtskräftig, müssen sich die Kapitalverwalter wohl auf Klagen wegen fehlerhaft berechneter Risikokennziffern gefasst machen. Für den Fondsvertrieb ist die Ungewissheit Gift. Einen Plan B haben die Fonds offenbar nicht in der Schublade.
Mayland Aufzüge aus Bad Camberg ist seit dem 30. April 2025 neues Mitglied des Aufzugsverbunds Deutschland (AVD), dem Zusammenschluss mittelständischer Unternehmen der deutschen Schindler Gruppe. Mayland Aufzüge ist auf die Herstellung und Wartung von individuellen und kundenspezifischen Aufzügen spezialisiert und betreut seine Kunden seit mehr als 20 Jahren durch maßgeschneiderte Lösungen.
BFW Landesverband Berlin/Brandenburg fordert Kehrtwende für Baukosten. Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg ist zutiefst besorgt über die aktuellen Zahlen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg zu den Baufertigstellungen für das Jahr 2024. Mit nur 15.362 fertiggestellten Wohnungen wurde nicht nur ein Rückgang von 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, sondern auch das politische Ziel von 20.000 […]