In Deutschland fehlt es an passenden Wohnungen. Vor allem in großen Städten mangelt es an kleineren Wohnungen für Einzelhaushalte.

In Deutschland fehlt es an passenden Wohnungen. Vor allem in großen Städten mangelt es an kleineren Wohnungen für Einzelhaushalte.
So spannend war das Umfeld für die Real Estate Arena noch nie. Knapp drei Monate nach der Bundestagswahl treffen auf Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz rund 400 Unternehmen aus der Immobilien- und Bauwirtschaft auf 7.500 Besucher:innen aus Wirtschaft, Politik Wissenschaft und Medien. „Wir setzen auch in diesem Jahr unseren Wachstumskurs fort – und bieten der Branche […]
Die neue Studie von Wüest Partner deckt auf: Die Gemeinde Stelle ist Spitzenreiter bei den Wohnhotspots und Stapelfeld hat die höchsten Mieten. Verschaffen Sie sich hier den Überblick mit den Fakten zum Hamburger Speckgürtel.
Die aam2core Holding AG und der Immobilieninvestor NREP, die zuvor ein Joint Venture zur Realisierung wohnwirtschaftlicher Value-Add-Investments in Deutschland gegründet haben, erwerben im Rahmen eines Asset Deals das Wohnobjekt „Projekt Meran“ in Köln-Ehrenfeld. Dieser erste Deal markiert für die JV-Partner einen wichtigen Meilenstein in der gemeinsamen Zusammenarbeit. Verkäufer ist ein Schweizer Immobilieninvestor. Über den Kaufpreis […]
Wegen der Krise auf dem Immobilienmarkt hatte der Branchenprimus sein Portfolio mehrfach abgewertet und ein kräftiges Minus verbucht. Inzwischen läuft es besser.
Frankfurt. In der deutschen Bauwirtschaft herrscht Freude über das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur. In der Immobilienbranche hingegen ist die Stimmung gedämpfter. Grund dafür sind die gestiegenen Bauzinsen, verursacht durch die Aussicht auf die neuen XXL-Schulden. Das erhöht die Finanzierungskosten der kapitalintensiven Branche.
Half of LPs plan to increase investment in private equity over the short and long term in our survey of investors. Proportion of investors seeing venture capital assets as overvalued has fallen, with a quarter now seeing fair value. Long-term private debt allocation intentions appear stable but some investors are more cautious about increasing capital […]
Für 2025 planen deutsche institutionelle Investoren eine verstärkte Allokation in Aktien. Damit reagieren sie – trotz gleichzeitig erwarteter zunehmender Volatilität – auf einen optimistischeren Marktausblick für dieses Jahr, wie die fünfte jährliche Equilibrium Global Institutional Investor Survey von Nuveen ergab. Befragt wurden dazu weltweit 800 institutionelle Investoren. Allein in Deutschland beläuft sich das verwaltete Vermögen […]
Bereinigte Umsatzerlöse von 527,2 Millionen Euro im Jahr 2024 (2023: 616,0 Millionen Euro) mit planmäßiger Entwicklung Weiterhin hohe bereinigte Rohergebnismarge von 22,6 Prozent (2023: 25,1 Prozent) ist unverändert Beleg für die Qualität der Projekte und Kostenführerschaft der Instone Group Verkäufe im Umfang von 330,2 Millionen Euro (2023: 211,4 Millionen Euro) mit starker Entwicklung im Schlussquartal; […]
Die aktuellen Klimaschutzziele der Europäischen Union haben das Potenzial, den Immobilienmarkt grundlegend zu verändern. Große Bestandshalter und professionelle Immobilienunternehmen haben die Herausforderungen klimaneutraler Liegenschaften und künftiger CO₂-Bepreisung erkannt. Family Offices hingegen – das erleben wir fast täglich in unseren Beratungsgesprächen – sind diesbezüglich oft unvorbereitet.
Der Private-Credit-Markt für Unternehmens- und Infrastrukturkredite und insbesondere für Immobilienkredite könnte sich in den nächsten fünf Jahren fast verdoppeln, was unter anderem auf regulatorische Änderungen zurückzuführen ist.
Mit ihrem Investment in das Frankfurter Bürohaus Canyon haben sich die Versorgungswerke für Zahnärzte und Apotheker in Schleswig-Holstein offenbar schwer verhoben.
Aurelis entwickelt im Modul 2 des neuen Stadtteils ein urbanes Gebiet mit 1.300 Wohnungen und rund 110.000 Quadratmetern Gewerbe- und Dienstleistungsfläche.
Die Bremer Zech Group will Anteile an dem ebenfalls in Bremen beheimateten Wohnungsbauträger Interhomes erwerben. Interhomes war schon seit dem vergangenen Jahr auf Investorensuche.
Die durchschnittlichen europäischen Spitzenrenditen für Büroimmobilien stiegen laut Savills im vierten Quartal 2024 um 3 Basispunkte auf 4,92 %. Die einzigen Rückgänge verzeichneten Oslo auf 4,50 % (-15 Basispunkte) und Stockholm auf 3,90 % (-10 Basispunkte) aufgrund der starken Inlandsnachfrage nordischer Käufer sowie Bukarest auf 7,10 % (-30 Basispunkte). Alle anderen Märkte blieben stabil.