Eine optimale Datenstrategie ist der Erfolgsfaktor für die Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) und generativer KI (GenAI).

Eine optimale Datenstrategie ist der Erfolgsfaktor für die Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) und generativer KI (GenAI).
Der globale Markt für Wohnimmobilien-Investitionen steht laut einer Studie von JLL vor einem kräftigen Wachstumsschub. In den kommenden fünf Jahren werden Transaktionen im Wert von 1,4 Billionen US-Dollar erwartet, wobei europäische Märkte besonders im Fokus der Investoren stehen. Deutschland nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein.
An der Monsheimer Straße ist ein vielfältiges Quartier mit Flächen für Wohnen, Gewerbe, Einzelhandel, Senioren-WG und Kita geplant. 25 Prozent des Wohnraums sollen einer sozialen Mietpreisbindung unterliegen. Kita und Senioren-WG sind in nachhaltiger Holz- und Lehmbauweise geplant.
„CBRE hatte einen starken Start ins Jahr 2025 in allen unseren Geschäftsbereichen und weltweit. Zum Ende des ersten Quartals entwickelten sich die meisten unserer Geschäftsbereiche besser als erwartet und unsere Neugeschäftspipelines waren stark. Dies gilt sowohl für unser resilientes als auch für unser Transaktionsgeschäft“, sagte Bob Sulentic, Chairman und Chief Executive Officer von CBRE.
Jahrelang stiegen die Immobilienpreise in Deutschland, bis sie in den Jahren 2022 und 2023 einer Preiskorrektur unterlagen. So eröffnet von Poll Immobilien die Pressemitteilung – und will anschließend zeigen, wie sich die Lage im Jahr 2024 dargestellt hat. Die zentrale Frage: Wurde die Talsohle erreicht?
Bis 2028 will der Bund rund 21 Milliarden Euro in den sozialen Wohnungsbau investieren – und sieht wegen der hohen Förderung in einigen Bundesländern schon eine Trendumkehr hin zu mehr Sozialwohnungen. Wie sieht die Realität aus?
Ein großes Büro- und ein kleines Wohnhochhaus sollen die Frankfurter Skyline erweitern. Die Versicherungskammer Bayern will sie als Hauptinvestor entwickeln. Auch das insolvente Unternehmen Imfarr ist beteiligt.
Die Nexus Investment GmbH, ein erfahrener Projektentwickler mit Sitz in Düsseldorf, hat einen Kaufvertrag für das bislang unter “Upper Nord Tower“ bekannte, rd. 4.550 m² große Projektareal in der Mercedesstraße in Düsseldorf-Mörsenbroich mit der Adler Group abgeschlossen. Die Transaktion wurde von Aengevelt Immobilien vermittelt. McDermott Will & Emery hat die Adler Group beim Verkauf des […]
Centrum hat offenbar ein Gebot für das rund 300 Mio. Euro schwere Handels- und Büroprojekt der insolventen Signa am Münchner Hauptbahnhof abgegeben. Der potenzielle Käufer hat sich selbst erst vor einem Jahr aus der Insolvenz befreit.
Das Bürotransaktionsvolumen in B-Städten und Regionalzentren ist laut CBRE im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 246% auf 415 Mio. Euro gestiegen. Städte wie Dortmund tun sich als starke Käufergruppe hervor.
Asien war 2024 die wichtigste Kapitalquelle der globalen Fondsindustrie. Laut Inrev entfielen auf die Weltregion 43% der für Immobilienfonds neu zugesagten Mittel.
„Arbireo Spezial-AIF: Wohnen Deutschland I“ (Artikel-8-Fonds) baut bundesweit diversifiziertes Portfolio aus Neubau und Bestand auf Fonds integriert auch gefördertes Wohnen und Inklusionswohnen Ankaufsfokus auf Speckgürtel, Mittelstädte und Hochschulstandorte
Das Transaktionsvolumen auf dem deutschen Wohn- und Gewerbe-Investmentmarkt hat in den vergangenen zwölf Monaten um 12% zugelegt. Einen deutlicheren Anstieg hält das Maklerhaus Savills für wenig wahrscheinlich: Zu gering sei der Druck, den die Bestandsfinanzierer auf potenzielle Verkäufer ausüben.
Die inserierten Wohnimmobilien-Preise sind im ersten Quartal 2025 in vier von sieben ausgewählten europäischen Ländern auf dem Weg nach oben. Laut dem Aviv Housing Market Report machen Deutschland und Spanien die größten Sprünge.
In den zwölf Monaten von April 2024 bis März 2025 wechselten deutsche Gewerbe- und Wohnimmobilien* für ca. 34,6 Mrd. Euro den Eigentümer. Gegenüber der Vorjahresperiode (April 2023 bis März 2024) bedeutet dies einen Anstieg um 12 %. Auf das 1. Quartal 2025 entfielen ca. 6,9 Mrd. Euro, was etwa dem Volumen des Vorjahresquartals entspricht (ca. […]