Real Estate News

Unternehmen: Branicks Jahres- und Konzernabschluss 2024: Operativ und strukturell verlässlich auf Kurs

Unternehmen: Branicks Jahres- und Konzernabschluss 2024: Operativ und strukturell verlässlich auf Kurs

Die Branicks Group AG (Branicks), hat heute ihren testierten Jahres- und Konzernabschluss für 2024 veröffentlicht. Das Geschäftsjahr 2024 wurde in einem herausfordernden Umfeld operativ und strukturell erfolgreich abgeschlossen. Die avisierten Ziele für das Geschäftsjahr 2024 wurden erreicht. Im Geschäftsjahr 2025 wird Branicks seinen Konsolidierungskurs konsequent fortsetzen und hat die für 2026 angestrebte Rückkehr zu einem […]

mehr lesen
Büro: Market in Minutes Investmentmarkt Deutschland: 500 Mrd. Euro, die vieles ändern

Büro: Market in Minutes Investmentmarkt Deutschland: 500 Mrd. Euro, die vieles ändern

Im Wahlmonat Februar blieb das Transaktionsvolumen am deutschen Immobilieninvestmentmarkt mit knapp 2,3 Mrd. Euro unspektakulär. Weit spektakulärer ist der Umfang des Finanzpakets, das die wahrscheinliche neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD kurzfristig beschließen will. In Reaktion auf diese Pläne stiegen die Zinsen am langen Ende deutlich. So erreichten die Renditen 10-jähriger Bundesanleihen zuletzt 2,8 % […]

mehr lesen
Für die LEG heißt es „einmal tief durchatmen und genießen“

Für die LEG heißt es „einmal tief durchatmen und genießen“

Die Wohn-AG LEG Immobilien hat 2024 dank der großen Wohnungsknappheit und des Endes des Abwertungszyklus mehr verdient als im Vorjahr. „Einmal tief durchatmen und genießen“, so kommentierte auf der heutigen Präsentation der Jahreszahlen CEO Lars von Lackum die Tatsache, dass sein Unternehmen 2024 sämtliche Planzahlen erreicht oder übertroffen hat.

mehr lesen
Baufi-Schock: Zinsen mit Rekordanstieg

Investitionen in Fachmärkte: Jahresendspurt im Portfoliosegment sendet positives Signal für 2025, durchschnittliches Dealvolumen steigt

Obwohl das Investmentvolumen in der Fachmarktsparte 2024 noch einmal spürbar um 37 % auf knapp 2,1 Mrd. € gesunken ist, startet die Assetklasse unter guten Vorzeichen ins Jahr 2025. Zum einen ist das Investmentvolumen im Segment der Fachmarktzentren gegenüber 2023 um 12 % auf 1,1 Mrd. € gestiegen, zum anderen hat sich das Marktgeschehen am […]

mehr lesen
Wohnen Studie: Erwartungen von Bewohnern an Städte werden nur unzureichend erfüllt

Wohnen Studie: Erwartungen von Bewohnern an Städte werden nur unzureichend erfüllt

Wichtigste Faktoren sind Sicherheit und bezahlbarer Wohnraum. Städte spielen mit ihren lebendigen, urbanen Räumen eine entscheidende Rolle als Treffpunkte und Aufenthaltsorte für ihre Bewohner und Besucher. Insbesondere die Einkaufs- und Arbeitsmöglichkeiten, Gastronomie-, Freizeit- und Kulturangebote sowie die soziale Infrastruktur tragen entscheidend zum Wohlbefinden der Menschen in den Metropolregionen bei.

mehr lesen
Wohnen: Erstes Wohnbaufeld im Leipziger Löwitz Quartier verkauft

Wohnen: Erstes Wohnbaufeld im Leipziger Löwitz Quartier verkauft

Im Leipziger Löwitz Quartier wurde das für Wohnungsbau vorgesehene Baufeld 5 erfolgreich durch die Joint-Venture-Partner HAMBURG TEAM, OTTO WULFF und HASPA PeB veräußert. Das zentrumsnah gelegene und rund elf Hektar große Areal des Löwitz Quartiers steht kurz vor Abschluss der Grunderschließungsarbeiten. Das nun verkaufte rund 7.200 m² große Grundstück, auf dem bis 2027 insgesamt 179 […]

mehr lesen
Rückgang bei der Anzahl der Neueröffnungen von Luxusstores

Rückgang bei der Anzahl der Neueröffnungen von Luxusstores

Der europäische Immobilienmarkt für Luxuseinzelhandelsflächen zeigt sich trotz fortlaufender Übergangsphase weiterhin resilient. Insgesamt wurden 2024 auf den 20 wichtigsten Luxuseinkaufsstraßen Europas in 16 Städten und 12 Ländern 83 neue Luxusgeschäfte eröffnet. Zum Vergleich: im Jahr 2023 lag die Anzahl der Eröffnungen noch bei 107 neue Ladengeschäfte, so der European Luxury Retail 2025-Report von Cushman & […]

mehr lesen
IMMOBILIENFONDSSTANDORT DEUTSCHLAND: WAS ERWARTET UNS 2025?

IMMOBILIENFONDSSTANDORT DEUTSCHLAND: WAS ERWARTET UNS 2025?

Der Blick auf den Immobilienfondsstandort Deutschland im Jahr 2025 offenbart zwar anhaltende Herausforderungen, bleibt für institutionelle Anleger aber auch weiterhin attraktiv und bietet Chancen – insbesondere im Hinblick auf die Gestaltungsmöglichkeiten einzelner Fondsprodukte. Institutionelle Anleger schätzen am Fondsstandort Deutschland insbesondere die umfassende Rechts- und Marktsicherheit sowie die gut etablierte Fondsregulierung. Diese zeichnet sich auch durch […]

mehr lesen

Partner

Podcast