Nettoanfangsrenditen für sehr gute Bestandsimmobilien im bundesweiten Durchschnitt: 4,5 bis 5,5 Prozent. / Hoher Sanierungs- und Neubaubedarf bei Schulgebäuden. / Langfristige Mietlaufzeiten und sichere Mietzahlungen sprechen für Investmentform.

Nettoanfangsrenditen für sehr gute Bestandsimmobilien im bundesweiten Durchschnitt: 4,5 bis 5,5 Prozent. / Hoher Sanierungs- und Neubaubedarf bei Schulgebäuden. / Langfristige Mietlaufzeiten und sichere Mietzahlungen sprechen für Investmentform.
Die Interhyp Gruppe, eine der führenden Adressen für private Baufinanzierungen in Deutschland, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Im vergangenen Jahr hat die Interhyp 123.000 Menschen ins eigene Zuhause gebracht oder beim Immobilienerwerb für die Altersvorsorge unterstützt. Das abgeschlossene Finanzierungsvolumen lag damit bei 22,4 Milliarden Euro (2023: 17,2 Milliarden Euro). Der Rohertrag stieg um 31 […]
Gewinn steigt um mehr als 15 %, Risikokosten sinken um rund 20 % Selektives Neugeschäft mit sehr guten Margen – Märkte zeigen Bodenbildung Portfoliobestand erreicht strategischen Zielwert von 29 Mrd. € Kapital- und Liquiditätsausstattung unterstützt Strategie 2027 15 Cent Dividendenvorschlag, Aktienrückkauf in Höhe von 15 Mio. € geplant
Die ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe hat den Verkauf eines Portfolios von über 8.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten in ganz Deutschland aus dem Bestand des offenen Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI erfolgreich beurkundet. Der Übergang der Objekte wird im dritten Quartal erwartet.
Marktteilnehmer erwarten stärkeren Wettbewerb um Topimmobilien. Viele Immobilieninvestoren rechnen im laufenden Jahr mit einer Verbesserung der Marktlage – trotz der verhaltenen Wirtschaftsprognosen, politischen Unsicherheiten und geopolitischen Konflikte. Als Grund nennen sie in einer aktuellen JLL-Investorenumfrage die Erwartung weiterer Zinssenkungen sowie eine abgeschlossene Preisbildung in allen Assetklassen. An der Erhebung hatten zu Jahresbeginn 121 Entscheider der […]
Zwischen der Innenstadt von Hamburg-Harburg und der Süderelbe soll ein Stadtviertel entstehen. Geplant für das 45 ha große Gebiet vor allem im Östlichen Binnenhafen ist ein Mix aus Wohnungsbau, Gewerbe und Kultur – wie im zentralen Teil des Binnenhafens bereits umgesetzt.
Die ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe hat ein Portfolio von über 8.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten in ganz Deutschland aus dem Bestand des offenen Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI verkauft. Damit wird Liquidität geschaffen und die Neuausrichtung vorangetrieben.
Steinbeis-Studie: Institutionelle Investoren nutzen verstärkt den Sekundärmarkt für Immobilienfonds, um ihre Portfolios flexibler zu gestalten. Von Markus Gotzi
Nationales und internationales Interesse an Einkaufszentren nimmt zu Bis 2035 wird Deutschland 10 Millionen m² Non-Food-Fläche verlieren Finanzierung von Handelsimmobilien wird deutlich anspruchsvoller Reduzierte Mietniveaus sind Chance für buntere Städte Attraktive Renditen an Verkehrsknotenpunkten und in 1-a-Lagen.
SRE Bereich Stuttgart realisiert 140 Wohneinheiten und revitalisiert ehemaliges Warenhaus für gewerbliche Nutzungen Umplanung sieht Verbesserung des Energiestandards im Bestand und im Neubau auf bis zu KfW 40 (QNG) vor Baubeginn für Q3 2025 und (Teil-) Fertigstellung im Jahr 2028 avisiert.
Das Bundesland Hessen will mit hohen Bußgeldern dafür sorgen, dass weniger Häuser leer stehen. Doch kann der Mangel an Wohnraum in den Metropolen damit wirksam gelindert werden?
Die Baubranche steht vor einer wegweisenden Transformation. In einem Markt, der von Dynamik, starkem Wettbewerbsdruck und wachsenden Anforderungen geprägt ist, wird Agilität zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor.
Niedrigster Flächenumsatz seit 2015 – keine Großabschlüsse über 5.000 m² Spitzen- und Durchschnittsmiete stabil bei 20,00 bzw. 15,00 Euro pro m² Leerstandsquote steigt auf 2,8 Prozent – bleibt jedoch auf niedrigem Niveau
Eine neue Studie der MOMENI Gruppe und Union Investment zeigt, was Büroflächen attraktiv macht. Flight to Quality: Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und hochwertigem Design. Künstliche Intelligenz: Effizienzsteigerung ohne Flächenreduktion. Attraktiver Standort schlägt Arbeitgeberloyalität. Urbane Qualität ist entscheidend.
Steigerung auf allen Ebenen – Vorläufige Zahlen bestätigen erfolgreiches 2024: Produktionsleistung auf EUR 6,7 Mrd. ausgebaut / Auftragsbestand wächst weiter auf EUR 8,5 Mrd. / EBIT auf EUR 158,4 Mio. verbessert.